Gottesdienste zu Volksfesten in Mitteldeutschland
In Rudolstadt musiziert ein Schausteller mit der Drehorgel
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Referentenstelle (m/w/d) für Kunstgut
Ev. Kirche in Mitteldeutschland, Magdeburg
Tauffeste am Fluss und im Wald
Tauferinnerungsstation mit dem Landesbischof
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Halle feiert 25. Kirchennacht
Halle (epd). Zur 25. Nacht der Kirchen in Halle an der Saale und Umgebung öffnen am Samstag 55 Kirchen und Gemeindehäuser.
Gemeindetag für Gehörlose aus Mitteldeutschland in Nordhausen
Regelmäßige Treffen zum Austausch in Gebärdensprache sind wichtig
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Streit um Altar im Naumburger Dom
Landeskirchenamt stärkt Kirchengemeinde den Rücken
OnlineKirche startet neue Monats-Reihe mit dem Thema Frieden
Themen-Abend mit Landesbischof Friedrich Kramer geplant
Gemeindepädagoge (m/w/d) in der Region Nord-West
Ev. Kirchenkreis Südharz
Landesbischof ist im Kirchenkreis Gera zu Gast
„Ausstrahlungsorte“ als Zukunfts-Modell stehen im Mittelpunkt
Evangelische Schulstiftung: Mehr Bewerber als Plätze
Erfurt (epd). Die Nachfrage bei der Evangelischen Schulstiftung in Mitteldeutschland St. Johannes ist größer als das Angebot.
Festival „Kulturgewürz“ und Theater „Turning Points“
Evangelische Christen beleben Lutherpark in Erfurt
"Goldener Kirchturm" für Glockenturmverein Ellrich
Sondershausen (epd). Der Förderverein "Wiederaufbau Glockenturm St. Johannis in Ellrich" ist der diesjährige Gewinner des Wettbewerbs "Goldener Kirchturm".
Impressum
Impressum Herausgeber Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Michaelisstraße 39 99084 Erfurt Telefon: 0361 51800-0 Telefax:... landeskirchenamt@ekmd.de www.ekmd.de Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie wird vertreten durch ...
Factsheets
... Studie Pfarrgesundheit Reformationsjubiläum: Reformatoren in Mitteldeutschland Schulen: Finanzierung freier Schulen in Sachsen-Anhalt ...
Bundesweit über 70 Millionen Euro Spenden für Brot für die Welt im vergangenen Jahr | 1,7 Millionen Euro aus Mitteldeutschland
Brot für die Welt hat im vergangenen Jahr bundesweit deutlich mehr Spenden und Kollekten von Privatpersonen und Gemeinden erhalten.