Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Stadtkirche

993 Suchergebnisse

Zentrum des Lutherischen Weltbundes verabschiedet Direktorin

Wittenberg (epd). Die bisherige Direktorin des Zentrums des Lutherischen Weltbundes (LWB) in Wittenberg, Inken Wöhlbrand, ist am Samstag aus ihrem Amt verabschiedet worden.

Gebetswoche für Einheit der Christen in Hannover eröffnet

Hannover/Frankfurt a.M. (epd). Mit einem zentralen ökumenischen Gottesdienst in Hannover hat die Gebetswoche für die Einheit der Christen begonnen.

„Kirche des Jahres 2019“: Klarer Sieg für St. Marien in Bleicherode

St. Marien in Bleicherode (Thüringen) ist die „Kirche des Jahres 2019“ der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa). 931 Stimmen erhielt die im gotischen Stil gestaltete Stadtkirche im Südharz.

Lutherstudientage zu 500 Jahre Gesangbuch

Wittenberg (epd). Die diesjährigen Lutherstudientage in Wittenberg beschäftigen sich mit dem 500-jährigen Jubiläum des ersten evangelischen Gesangbuchs.

De Maizière rechnet nicht mit Gesetz zu Staatsleistungen

Wittenberg (epd). Kirchentagspräsident Thomas de Maizière rechnet offenbar nicht mit einer schnellen Ablösung der Staatsleistungen an die Kirchen.

Bischöfin würdigt Jenas Stadtjugendpfarrer König

Jena (epd). Der langjährige Jenaer Stadtjugendpfarrer Lothar König ist am Sonntag mit einem Gottesdienst in der Jenaer Stadtkirche St. Michael vom Dienst entpflichtet worden. Die scheidende Bischöfin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Ilse Junkermann, würdigte vor der Verabschiedung Königs in den Ruhestand dessen Wirken.

Gedenkgottesdienst für Friedrich Schorlemmer

Wittenberg (epd). Für den verstorbenen Theologen und DDR-Bürgerrechtler Friedrich Schorlemmer wird am Samstag ein Gedenkgottesdienst in der Stadtkirche zu Wittenberg gefeiert. 

Kirche plädiert für Anerkennung des Völkermords an Herero und Nama | "Erster Genozid des 20. Jahrhunderts"

Berlin (epd). Die Auslandsbischöfin der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Petra Bosse-Huber, hat eine Anerkennung des "ersten Genozids des 20. Jahrhunderts" in den früheren deutschen Kolonialgebieten gefordert.

Käßmann: "Die 'Judensau' ist eine Hassbotschaft"

Berlin (epd). Die evangelische Theologin Margot Käßmann hat das Urteil des Bundesgerichtshofs zur Wittenberger „Judensau“ als „falsche Entscheidung“ bezeichnet.

„Sind so kleine Hände“: Konzert mit Bettina Wegner am 12. Mai in der Nikolaikirche Eisenach

Trotz Rückzugs von der Bühne noch einmal live: Die Liedermacherin Bettina Wegner tritt am 12. Mai in der Nikolaikirche in Eisenach auf, gemeinsam mit dem Sänger und Schauspieler Karsten Troyke und dem Gitarristen El Alemán.

Neuer Militärbischof der EKD ins Amt eingeführt

Wittenberg (epd). Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat ihren neuen Militärbischof Bernhard Felmberg mit einem Gottesdienst offiziell ins Amt eingeführt.

Glasarche macht Station in Wittenberg

Das Kunstprojekt "Glasarche 3" macht Station im Luthergarten in Wittenberg. Das etwa fünf Meter große und sechs Tonnen schwere Kunstensemble des Landschaftspflegeverbandes "Mittleres Elstertal" ist noch bis zum 26. November in der Lutherstadt zu sehen.

Gedenkgottesdienst zur Übergabe von Gebeinen an Namibia | Entschuldigung für deutsche Kolonialverbrechen gefordert

Berlin (epd). Zur Rückgabe von Gebeinen der Herero und Nama aus der Kolonialzeit nach Namibia wird am 29. August in Berlin ein Gedenkgottesdienst gefeiert (10.30 Uhr). Die Gebeine sollen unmittelbar im Anschluss an den Gottesdienst bei einem offiziellen Akt des Auswärtigen Amtes und der Botschaft von Namibia an namibische Regierungsvertreter übergeben werden.

Bundesgerichtshof befasst sich mit judenfeindlicher Schmähplastik

Karlsruhe/Wittenberg (epd). Der Bundesgerichtshof hat am Montag über den Umgang mit einer judenfeindlichen Schmähplastik an der Stadtkirche von Wittenberg verhandelt.

Wallonerkirche in Magdeburg: Fördermittel für Kirchensanierung übergeben

Magdeburg (epd). Die evangelisch-reformierte Gemeinde in Magdeburg plant eine umfassende Sanierung der historischen Wallonerkirche.

Förderpreis zum Herder-Geburtstag

Weimar (epd). In Weimar ist am Mittwoch der 277. Geburtstag des deutschen Dichters, Philosophen und Generalsuperintendenten Johann Gottfried Herder (1744-1803) gefeiert worden.

Reformationstag in Sachsen-Anhalt gegen Angst und für Verhandlungen

Magdeburg/Wittenberg/Dessau-Roßlau (epd). In Sachsen-Anhalt ist am Montag mit zahlreichen Gottesdiensten an den Beginn der Reformation erinnert worden.

Erinnerungen an Friedrich Schorlemmer

Wittenberg (epd). Mit einem Gedenkgottesdienst in der Wittenberger Stadtkirche und einem Trauerempfang im Alten Rathaus ist am Samstag an den evangelischen Theologen und DDR-Bürgerrechtler Friedrich Schorlemmer erinnert worden.