Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Landeskirchen

1459 Suchergebnisse

Hilfe für Familien soll gewürdigt werden

Wettbewerb „Familiengerechte Kirchengemeinde“ ausgeschrieben

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt

"Schweizer! Ausländer! Hetzer! Friedestörer!": Wanderausstellung über den Theologen Karl Barth im Landeskirchenamt

Im Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) ist derzeit die Wanderausstellung "Schweizer! Ausländer! Hetzer! Friedestörer!" über den evangelischen Theologen Karl Barth zu sehen (1886-1968), konzipiert vom Reformierten Bund.

EKD und midi stellen Studie zu digitalen Verkündigungsformaten vor

„Der Gottesdienst ist nach der Corona-Pandemie spürbar facettenreicher geworden“, sagte der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, während der heutigen digitalen Pressekonferenz zum Johannistag, bei der auch die Studie „Digitale Verkündigungsformate während der Corona-Krise“ vorgestellt wurde.

"Botschaft von der Zuwendung und Liebe Gottes weitersagen": Antwort von Regionalbischöfin Spengler auf Kirchenkritik in der "ZEIT"

In ihrem Artikel "Frommes Schweigen" wirft die Autorin Evelyn Finger den Kirchen "Sprachlosigkeit" während der Corona-Pandemie vor. Die Regionalbischöfin für den Propstsprengel Gera-Weimar, Friederike Spengler, hat darauf in einem Leserbrief an die "ZEIT" geantwortet.

Umweltbeauftragte der evangelischen Kirchen begrüßen Corona-Konjunkturpaket

Die Umweltbeauftragten der EKD, der evangelischen Landeskirchen und die Referentin für Nachhaltigkeit der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Ruth Gütter, begrüßen das gestern von der Großen Koalition beschlossene Corona-Konjunkturpaket.

Sieger des Fotowettbewerbs von KiBa und KD-Bank stehen fest | Foto aus dem Magdeburger Dom erhält Sonderpreis

Die Aufnahme eines leeren Altars erhält den ersten Preis beim Fotowettbewerb der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa) und der Bank von Kirche und Diakonie (KD-Bank).

Stiftung KiBa förderte 2019 bundesweit 100 Kirchen

Hannover (epd). Die Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (KiBa) hat im zurückliegenden Jahr 100 Projekte zur Renovierung oder Sanierung von Kirchenbauten mit rund 1,5 Millionen Euro unterstützt.

Sächsische Landessynode konstituiert sich

Dresden (epd). Die neu gewählte Synode der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens kommt am Samstag und Sonntag zu ihrer ersten Sitzung zusammen.

Begegnung auf Augenhöhe: „Landkarte der Ermutigung“ jetzt online

Mit einer neuen Online-Karte setzt das ökumenische Netzwerk „Gemeinde auf Augenhöhe“ ein Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung.

Neustart in der Krise: Evangelische Akademien bereiten Wiederaufnahme ihrer Tagungen vor

Frankfurt a.M./Berlin (epd). Die Corona-Pandemie hat auch die Evangelischen Akademien in Deutschland in eine Ausnahmesituation versetzt.

Lieber restriktiv als leichtsinnig: Beim Treffen der Bischöfe mit dem Thüringer Ministerpräsidenten war die Corona-Pandemie ein wichtiges Thema

Erfurt (epd). Ungeachtet der von Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) in Aussicht gestellten weiteren Lockerungen wollen die auf dem Gebiet des Freistaats aktiven Landeskirchen und Bistümer an den Abstands- und Hygiene-Regeln im religiösen Alltag festhalten.

Mitteldeutschlands zweiter Bischof | Friedrich Kramer will für eine fröhliche und weltoffene Kirche eintreten

Von Romy Richter und Dirk Löhr (epd)

Friedrich Kramer will mit fröhlicher Zuversicht überzeugen. In Mitteldeutschland gebe es herrliche Kirchengebäude, die wundervoll zum Glauben einladen. "Wir sind steinreich", sagt der Direktor der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt gern und oft.