Ein Schatz kehrt zurück: Wieder - Indienstnahme mittelalterlicher Schnitzaltar, Predigt von Regionalbischöfin Dr. Friederike F. Spengler. Sonntag, 14. Sonntag nach Trinitatis
Liebe Gemeinde, hatten wir nicht gehofft, als die Kirchen von Gebeten und Kerzen erfüllt 1989/90 ihre Leute kaum fassen konnten, ...
Kreuz
... als Zeichen auf vielen Schriften, an Gebäuden und natürlich an und in den Kirchen. Herausgehoben ist das Altarkreuz. Es veranschaulicht, dass alles ...
Evangelische Kirche sammelt für die Kinder- und Jugendarbeit
40.000 Euro wurden im vergangenen Jahr gespendet
Verleihung des Werner-Krusche-Hochschulpreises in Halle
Einführung des Hochschulbeirates der MLU durch Landesbischöfin Junkermann
Martinsfest mit Reitern, Musik, Theater, Feuer und Teilen von Gebäck
Erinnerung an Martin Luther und den Heiligen Martin
Rad-Erfahrungstagung der Evangelischen Akademie
Auf der Spur der Flamen im Fläming
Landesbischöfin Ilse Junkermann wird 60 Jahre alt
„Gestaltungskraft entfalten, nicht Mangel verwalten“
Bericht der Landesbischöfin zum Auftakt der Synode in Drübeck
Vorstellung der Kandidaten für das Bischofsamt
Kirche ruft zur Teilnahme an Halberstaedter Anti Nazi Demo auf
Superintendent Hackbeil: „Demokratie lebt von der Vielfalt“
Großes Interesse am Newsletter der „AG Kirche und Rechtsextremismus“
Per Internet Anmeldung für den Verteiler oder Eingabe von Informationen
Evangelische Erwachsenenbildung vergibt Projektförderung 2016
Herausragende Bildungsprojekte gesucht
Andachten in Kirchen zum Weltgedenktag für verstorbene Kinder
Lichterwelle umringt 24 Stunden die ganze Welt
Evangelische Kirche und Diakonie Mitteldeutschland wehren sich gerichtlich gegen Streikdrohungen in Weimar
Christliches Verständnis diakonischer Arbeit setzt auf Konsens statt Streik
Woche der ausländischen Mitbürger - Landesbischöfin fordert bessere Bedingungen für Asylbewerber
In Erfurt lädt die Offene Arbeit (Allerheiligenstr. 9 / Hinterhaus) am 29. September ab 17 Uhr zu„Lebendige Briefe“ sind Menschen aus unterschiedlichen Kirchen und Kulturen, die in kleinen Gruppen in verschiedene Teile der Welt ...
EKM-Landessynode berät Nachtrag zum Doppelhaushalt 2020/2021
Finanzdezernent Große: Die Menschen sind wichtiger als die Finanzen
Tagung „Versteckt und verdrängt?“ - Impulse gegen Armut und Ausgrenzung in ländlichen Regionen
Veranstalter sind neben den Evangelischen Kirchen, der Evangelischen Akademie und der Evangelischen Erwachsenenbildung dasVertreterinnen und Vertreter der Landes- und der Kommunalebene sowie der Kirchen, der diakonischen Einrichtungen, der Wohlfahrtsverbände, der Wissenschaft ...
Haus- und Straßensammlung der EKM startet
Evangelische Kirche sammelt für die Kinder- und Jugendarbeit
Friedenslicht aus Bethlehem wird in Mitteldeutschland ausgesendet
Pfadfinder und Pfadfinderinnen sorgen für Verteilung
Kirchliche Stiftung Kunst- und Kulturgut feiert 10-jähriges Bestehen
Zum Jubiläum erscheint Buch über "Taufengel in Mitteldeutschland"
Seyran Ates beklagt "Rollback" bei religiöser Toleranz
Frankfurt a.M./Berlin (epd). Die Menschenrechtsanwältin und Moschee-Gründerin Seyran Ates beklagt einen Rückgang der religiösen Toleranz weltweit. "Schauen Sie sich an, was in Afghanistan, Pakistan, Marokko oder Ägypten geschieht, zunehmend auch in der Türkei", sagte sie dem evangelischen Monatsmagazin "chrismon" (September-Ausgabe).