DNK/LWB ruft zu Spenden für Corona-Hilfe weltweit auf | Trotz Lockerungen in Deutschland: Menschen im Globalen Süden brauchen Unterstützung
Das Deutsche Nationalkomitee des Lutherischen Weltbundes (DNK/LWB) ruft zu Spenden für die Corona-Hilfe des Lutherischen Weltbundes (LWB) auf.
Manufaktur-Chefin: Herrnhuter Stern ist mehr als Deko
Frankfurt a.M. (epd). Die Chefin der Manufaktur zur Herstellung der Herrnhuter Sterne, Katja Ruppert, möchte das Produkt nicht als reines Deko-Objekt verstanden wissen.
Thüringer Integrationspreis verliehen
Erfurt (epd). Mit dem Thüringer Integrationspreis sind am Montag in Erfurt drei Einrichtungen ausgezeichnet worden. Bei einer Feierstunde im Evangelischen Augustinerkloster der Landeshauptstadt wurden der Landesverband der Roma "RomnoKher Thüringen e. V.", die Begegnungsstätte Cabrini in Meiningen und der Thüringer Volkshochschulverband mit der Auszeichnung und insgesamt 4.500 Euro geehrt, wie das Migrationsministerium in Erfurt mitteilte.
Ökumenisches Friedensgebet am Sonntag
Bonn, Hannover (epd). Die Kirchen in Deutschland haben für Sonntagabend zu einem ökumenischen Friedensgebet für die Ukraine aufgerufen.
Bunter Zug demonstriert in Erfurt für besseren Klimaschutz | Größte Klima-Demo in Berlin
Erfurt (epd). In Erfurt haben sich am Freitag über 1.000 Menschen am Klimastreik von "Fridays for Future" beteiligt. Nach einer Kundgebung auf dem Anger machte sich ein bunter Demonstrationszug auf den Weg durch die Innenstadt, der auch vor der Staatskanzlei stoppte.
"Den Heiligen Geist erlebt" | Taufpilgern mit dem Landesbischof
Vier Tage hatte der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer, zum Taufpilgern rund um Mühlhausen geladen.
Richtfest am Kirchenpavillon für die Erfurter Bundesgartenschau
Erfurt (epd). Für den ökumenischen Kirchenpavillon auf der Bundesgartenschau (Buga) in Erfurt im kommenden Jahr ist am Mittwoch Richtfest gefeiert worden.
Denkmäler in Wittenberg werden gereinigt und gewachst
Wittenberg (epd). Frischekur für Wittenberger Denkmäler: An den Bronzestatuen für Martin Luther (1483-1546) und Philipp Melanchthon (1497-1560) in Wittenberg werden derzeit umfangreiche Pflegearbeiten durchgeführt.
EKD-Friedensbeauftragter: "Killerroboter" ächten
Bonn (epd). Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, dringt auf eine völkerrechtliche Ächtung automatisierter Waffen.
9,6 Millionen Euro Förderung für Franckesche Stiftungen in Halle
Magdeburg/Halle (epd). Die Franckeschen Stiftungen in Halle werden von 2022 bis 2026 vom Land Sachsen-Anhalt mit rund 9,6 Millionen Euro gefördert.
Magdeburg erinnert an Zerstörung der Stadt vor 75 Jahren | Friedensgebet und Andacht
Magdeburg (epd). Magdeburg erinnert am Donnerstag an die Zerstörung der Stadt im Zweiten Weltkrieg vor 75 Jahren. Der 16. Januar sei für die Magdeburger bis heute ein Tag der Trauer und des Gedenkens an die Opfer von Krieg und Gewalt, erklärte die Stadtverwaltung am Montag. Im Januar 1945, wenige Wochen vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs, wurde die Stadt durch Luftangriffe getroffen und die Innenstadt fast komplett zerstört.
Bundesverdienstkreuz für Akteure der friedlichen Revolution
Berlin (epd). Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier würdigt Akteure der friedlichen Revolution von 1989 mit dem Bundesverdienstkreuz. Neben Wissenschaftlerinnen und Forschern sollen die Musiker Stephan Krawczyk und Udo Lindenberg, die Lyrikerin Elke Erb, der DDR-Umweltaktivist Carlo Jordan, der DDR-Fotograf und Filmer Aram Radomski sowie die DDR-Bürgerrechtler Eva und Jens Reich, Rita Sélitrenny, Wolfram Tschiche, Kathrin Mahler Walther und Barbara Sengewald die Auszeichnung der Bundesrepublik erhalten, wie das Bundespräsidialamt am Montag in Berlin mitteilte.
Europäischer Verteilmechanismus für Bootsflüchtlinge gefordert | Palermos Bürgermeister und EKD-Ratsvorsitzender mit gemeinsamer Erklärung
Die Hilfsbereitschaft von Städten, Kommunen und Bürgern überall in Europa ist groß. Es fehlt aber an einem europaweiten Verteilmechanismus, die im Mittelmeer geretteten Bootsflüchtlinge in der EU unterzubringen. „Wir brauchen noch in diesem Sommer eine politische Notlösung“, erklären der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirchen in Deutschland, Heinrich Bedford-Strohm, und Palermos Bürgermeister Leoluca Orlando in einer gemeinsamen Erklärung.
Debatte über Welterbe-Status des Naumburger Doms
Naumburg (epd). Die Vereinigten Domstifter zu Merseburg und Naumburg haben auf einen möglichen Entzug des Welterbetitels für den Naumburger Dom mit Unverständnis reagiert.
"Moralisches und politisches Versagen": Bedford-Strohm zur Aussetzung der Seenotrettung
Wegen der teilweisen Aussetzung der EU-Operation „Sophia“ wirft der Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, Europa "politisches und moralisches Versagen" vor.
Dem Leben dienen - Für einen starken Sozialstaat | Hallesche Erklärung der ostdeutschen Diakonie-Verbände zur Bundestagswahl
Eine starke, inklusive Sozialstruktur ist die Grundlage von Teilhabe und Demokratie und ist eine gemeinschaftliche Aufgabe einer solidarischen Gesellschaft.
"Brot für die Welt" befürchtet Einbußen bei Weihnachtskollekte
Hamburg/Berlin (epd). Aufgrund der eingeschränkten Weihnachtsgottesdienste befürchtet "Brot für die Welt" Einbußen bei den Spendeneinnahmen in diesem Jahr.
Moderne Sklaverei in der Fleischindustrie: Ev. Verband fordert Stärkung des regionalen Lebensmittelhandwerks und menschenwürdige Behandlung von Beschäftigten
Das massenhafte Auftreten der COVID-19-Erkrankung bei Werkvertragsbeschäftigten in der Fleischindustrie hat die unzureichenden, gefährlichen und gefährdenden, ja skandalösen Lebens- und Arbeitsbedingungen dieser ansonsten wenig beachteten Beschäftigtengruppe der Wanderarbeiter in den Mittelpunkt medialer und politischer Aufmerksamkeit gerückt.
Prominente Christen: Kriegslogik in Ukraine widersprechen
Berlin (epd). Eine Gruppe prominenter Christen dringt auf mehr diplomatische Anstrengungen für ein Ende des Ukraine-Kriegs.
Hallesche Nacht der Kirchen findet zum 22. Mal statt
Halle (epd). Der Evangelische Kirchenkreis Halle-Saalekreis lädt am 20. August zur diesjährigen Halleschen Nacht der Kirchen ein.