Diakonie fordert Finanzhilfen für Krankenhäuser
Halle (epd). Die Diakonie Mitteldeutschland fordert finanzielle Unterstützung auch für kirchliche Krankenhäuser.
Chef der Luthermuseen hält erste Kanzelrede
Wittenberg (epd). Der Direktor der Luthermuseen in Sachsen-Anhalt, Thomas Müller, wird zum ersten Kanzelreden-Gottesdienst des Jahres am 16. April in der Stadtkirche St. Marien in Wittenberg erwartet.
Feiern zu 500 Jahre Bibel-Übersetzung enden mit Festwoche
Magdeburg/Erfurt (epd). Landesbischof Friedrich Kramer blickt zufrieden auf das Weihnachtsfest zurück: Anders als im ersten Jahr der Corona-Pandemie sei es 2021 gelungen, trotz schwieriger Rahmenbedingungen das Fest der Geburt Christi „ohne Verwerfungen und dramatische Szenen“ zu feiern.
St. Anna in Frohndorf ist Kirche des Monats Juli
Die St. Anna-Kirche im thüringischen Frohndorf (Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda) ist die "Kirche des Monats Juli 2018" der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa). Der aus Natursteinen Ende des 16. Jahrhunderts gefertigte Saalbau wird in diesem Jahr fertig saniert.
Ins Herz gesät: Kirchenbeitrag zur Buga endet mit Abschlussgottesdienst
Mit einem Abschlussgottesdienst im Kirchenpavillon auf dem Petersberg in Erfurt ist gestern auch der Kirchenbeitrag zur Buga zu Ende gegangen.
Internationale Bauausstellung Thüringen geht auf Zielgerade | Vor dem Finale 2023 werden die ersten Projekte fertig
Apolda (epd). Von den etwa 40 Projekten der Internationalen Bauausstellung (IBA) Thüringen stehen einige kurz vor der Vollendung.
Serienstart "Die Bibel to go“: Das Buch der Bücher mit Playmobil in Szene gesetzt
Bekannter YouTuber Michael Sommer und evangelisch.de starten gemeinsames Projekt
EKD-Beauftragter warnt vor gravierenden Folgen von Kontaktverboten
Berlin (epd). Der Kulturbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Johann Hinrich Claussen, warnt vor gravierenden seelischen Folgen der Kontaktverbote in Pflegeheimen und Krankenhäusern wegen der Corona-Krise.
Afrikabeauftragter weist Forderungen von DDR-Vertragsarbeitern zurück
Berlin (epd). Der Afrikabeauftragte der Bundesregierung, Günter Nooke (CDU), sieht einem Medienbericht zufolge keine offenen Forderungen an Deutschland, die sich aus früheren Arbeitsverhältnissen von DDR-Vertragsarbeitern aus Mosambik ergeben würden. Die DDR habe ihre Pflichten aus dem Vertrag erfüllt, wird Nooke von der Berliner "tageszeitung" (Montag) zitiert.
„man in a cube“: Lutherhaus Eisenach erwirbt Kunstwerk von Ai Weiwei
Es ist ein Weihnachtsgeschenk der ganz besonderen Art: Zum Jahreswechsel erwarb die Stiftung Lutherhaus Eisenach die Skulptur „man in a cube“ des international renommierten chinesischen Künstlers Ai Weiwei (*1957). Das Museum hatte sich seit dem Reformationsjubiläum darum bemüht, das Kunstwerk nach Eisenach zu holen – nun ist es dem Lutherhaus nach intensiven Anstrengungen gelungen, die Mittel für die Skulptur mit Hilfe zahlreicher Unterstützer aufzubringen.
Neue Ausstellung zu Heinrich II. im Merseburger Dom
Merseburg (epd). Der Merseburger Dom widmet seit Mittwoch seinem Erbauer, Kaiser Heinrich II., eine Sonderausstellung anlässlich seines 1.000. Todestages am 13. Juli 1024.
Entsetzen über Zerstörung von Erinnerungsort in Buchenwald
Weimar (epd). Nach der Schändung von sieben Gedenkbäumen zur Erinnerung an NS-Opfer des Konzentrationslagers Buchenwald hat die Stadt Weimar eine Belohnung von 10.000 Euro zur Ergreifung der Täter ausgelobt.
Kirche fordert schnelle Aufnahme geretteter Flüchtlinge
Berlin/Frankfurt a.M. (epd). Die evangelische Kirche dringt auf die Aufnahme der aktuell aus Seenot geretteten Flüchtlinge. "Hier sind auch Deutschland und andere europäische Länder gefragt", sagte der Migrationsexperte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Manfred Rekowski, am Montag auf der Synode der Rheinischen Landeskirche.
Neues Faksimile der "Merseburger Zaubersprüche" fertig
Merseburg (epd). Von den mehr als 1.000 Jahre alten „Merseburger Zaubersprüchen“ gibt es eine neue, originalgetreue Kopie.
Kloster Memleben nach Umbau barrierefrei zugänglich
Memleben (epd). Nach Abschluss der Bauarbeiten in Kloster und Kaiserpfalz Memleben sind dort nun Klosterkirche, Klostergarten und Klausurhof barrierefrei zugänglich.
Eisenacher Lutherhaus zeigt zweite Nazi-Glocke
Eisenach (epd). Das Lutherhaus Eisenach erhält eine zweite sogenannte Nazi-Glocke.
Grabfeld für Sternenkinder in Zeitz eingeweiht
Nach vier Jahren vor allem ehrenamtlicher Bemühungen der evangelischen Gemeinde in Zeitz konnte am 24. Juni endlich ein Grabfeld für Sternenkinder auf dem Michaelisfriedhof Zeitz eingeweiht werden.
Verborgen und enthüllt: Kunst zur Passionszeit von Jost Heyder in der Erfurter Michaeliskirche
Am vergangenen Samstag (22. Februar) wurde der Altar in der Erfurter Michaeliskirche von einer Arbeit des Malers und Grafikers Jost Heyer in Anwesenheit des Künstlers und des Seniors des Ev. Kirchenkreises Erfurt, Dr. Matthias Rein, verhüllt.
Diakonie beklagt geplante Kürzungen bei Freien Förderschulen
Halle/Erfurt (epd). Die Diakonie Mitteldeutschland hat die geplanten Kürzungen bei den Schulen in Freier Trägerschaft im Thüringer Haushaltsentwurf 2020/21 scharf kritisiert.
Fußball-WM: Public Viewing in Kirchen
Berlin/München (epd). Zur Fußball-Weltmeisterschaft in Russland werden bundesweit auch zahlreiche Kirchen Public Viewing anbieten. Die dafür notwendigen Gema-Lizenzen seien gut nachgefragt, sagte Gema-Fußballexpertin Gabi Schilcher dem Evangelischen Pressedienst (epd).