Rassistische Gewalt im Jahr 2017 in Thüringen weiter auf Rekordhoch
Opferberatungsstelle ezra veröffentlicht Jahresstatistik
Bischof Noack haelt Predigt zum Landeserntedanktag
Bischof Noack hält Predigt zum Landeserntedanktag
Mitmachaktion soll Bundesregierung an gerechte Politik erinnern
Tausende Christen in Mitteldeutschland feiern den Weltgebetstag
Weltweit größte ökumenische Laienbewegung
Freie Plätze für Freiwilliges Ökologisches Jahr in Thüringen
Bereits mehr als 200 Absolventen bei der Evangelischen Jugend
Tagung zur Weltinnenpolitik des 21. Jahrhunderts
International renommierte Experten diskutieren über Zukunftschancen
Bericht des Landesbischofs auf der Synodentagung in Erfurt
„Seelsorge als Muttersprache der Kirche neu entdecken“
Sommer-Hitze hat 150 Orgeln beschädigt
„Ein Trauerspiel“: Sommer-Hitze hat 150 Orgeln beschädigt
Thüringer Landeskirche beziffert Schäden auf 400.000 Euro
Aktion „Autofasten Thüringen 2014“ startet am Aschermittwoch
Lesung und Broschüre für Preisträger des Schreibwettbewerbs
Fachtag der AG Kirche und Rechtsextremismus in Erfurt
Motto „Klarheit – Zwischen Nächstenliebe und Abgrenzung“
Konfirmanden backen Brote für die Welt
Backaktion zum 2. Advent in Dingelstädt
Aktion „Autofasten Thüringen 2012“ startet am Aschermittwoch
Fasten-Tickets gibt es in vier Landkreisen
Evangelische Christen in Mitteldeutschland feiern Reformationstag
Gottesdienste, Konzerte, Filmnacht, Lutherschmaus, Reformationsmarkt
EKM pflanzt einen neuen Wald
Bisher dienen 11.600 Hektar Kirchenwald als Kohlenstoffspeicher
Weltgebetstag wird in Mitteldeutschland vielfältig gefeiert
Frauen aus Palästina wünschen sich ein Band des Friedens
Osterwort von Landesbischof Christoph Kaehler
Osterwort von Landesbischof Christoph Kähler
Mit der Ostererfahrung die Frage stellen: „Wie wollen wir leben?“
Tagung „Kalte (Arbeits-)Zeiten? Krisenwinter, Klassenfrage, Konsequenzen“
Arbeitswelt in Krisenzeiten als Thema in Neudietendorf
Drei Thüringer reisen zu europäischem Christentreffen nach Lyon
13. Vollversammlung der Konferenz Europäischer Kirchen (KEK) beginnt am 15 Juli
„Wer den Bauern nicht ehrt …“ - Diskussion mit jungen Landwirten
Abschluss der Reihe „Land. Wirtschaft. Kollektiv. Wem gehört das Land?“
EKM will verstärkt in die Erzeugung erneuerbarer Energien investieren
Eigener Strombedarf soll komplett abgedeckt werden