Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Bibel

1931 Suchergebnisse

Lutherhaus sucht Exponate zum "Entjudungsinstitut"

Eisenach (epd). Das Eisenacher Lutherhaus plant im kommenden Jahr eine Sonderausstellung zu dem kirchlichen "Entjudungsinstitut" in der Stadt während der NS-Zeit. In Vorbereitung darauf hat Museumsleiter Jochen Birkenmeier die Bevölkerung um Mithilfe gebeten.

Gebetswoche für Einheit der Christen 2023 mit indianischer Weisheit

Frankfurt a.M. (epd). Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) hat zur diesjährigen Gebetswoche für die Einheit der Christen aufgerufen.

"Erfurter Herbstlese" mit Netzer, Berben und Thieme | Kooperation mit Kirchenkreis Erfurt

Erfurt (epd). Mit der Frage "Alles hat seine Zeit?" startet die "Erfurter Herbstlese" am 15. September in ihre 22. Saison. Insgesamt stehen bis zum traditionellen Finale mit dem Literaturkritiker Denis Scheck am 11. Dezember 76 Veranstaltungen auf dem Programm, sagte Festivalchefin Monika Rettig am Donnerstag in Erfurt.

Jenaer Historiker erforschte Predigten Luthers außerhalb Wittenbergs

Jena (epd). 99 außerhalb von Wittenberg gehaltene und inhaltlich überlieferte Predigten Martin Luthers (1483-1546) hat der Jenaer Kirchenhistoriker Roland Lehmann im Rahmen seiner Habilitationsschrift untersucht. 

MDR zeigt Film "Eine Tora für Thüringen"

Erfurt (epd). Nach der Vollendung einer neuen Tora-Rolle für Thüringens Jüdische Landesgemeinde in der vergangenen Woche widmet sich am Dienstag ein Film im MDR-Fernsehen dem Projekt. 

Glaube & Heimat: Das Kreuz mit dem Geld | "Ist Christsein in der Finanzwelt hilfreich?"

Wenn es ums Geld geht, ist die Bibel voller Widersprüche: Aus dem 5. Buch Mose – kein Zins vom Freund, vom Angehörigen des eigenen Volkes nehmen – folgte das Zinsverbot. Zins von Fremden zu nehmen, war jedoch erlaubt.

Evangelische Kirche feiert Reformationstag | Bedford-Strohm: "Eigene Spaltungen überwinden"

Wittenberg/Berlin (epd). In vielen Orten Deutschlands haben Protestantinnen und Protestanten am Sonntag an die Anfänge der evangelischen Kirche vor mehr als 500 Jahren erinnert.

Chef der Luthermuseen hält erste Kanzelrede

Wittenberg (epd). Der Direktor der Luthermuseen in Sachsen-Anhalt, Thomas Müller, wird zum ersten Kanzelreden-Gottesdienst des Jahres am 16. April in der Stadtkirche St. Marien in Wittenberg erwartet.

„man in a cube“: Lutherhaus Eisenach erwirbt Kunstwerk von Ai Weiwei

Es ist ein Weihnachtsgeschenk der ganz besonderen Art: Zum Jahreswechsel erwarb die Stiftung Lutherhaus Eisenach die Skulptur „man in a cube“ des international renommierten chinesischen Künstlers Ai Weiwei (*1957). Das Museum hatte sich seit dem Reformationsjubiläum darum bemüht, das Kunstwerk nach Eisenach zu holen – nun ist es dem Lutherhaus nach intensiven Anstrengungen gelungen, die Mittel für die Skulptur mit Hilfe zahlreicher Unterstützer aufzubringen.

Kurschus: Taufe verbindet das Leben mit Jesus Christus | Viele Tauffeste zum Johannistag

An der Aktion unter dem Motto „Viele Gründe, ein Segen. Deine Taufe“ beteiligen sich rund um den Johannistag (24.Juni) etwa 1.000 Kirchengemeinden aus allen 20 Landeskirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) mit Tauffesten, Tauferinnerungsfeiern und vielem mehr.

EKD-Kulturbeauftragter: Debatte um schwarze Krippenfigur „überdreht“

Hamburg (epd). Der Kulturbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Johann Hinrich Claussen, hat in der Debatte um die schwarze Krippenfigur in Ulm zur Sachlichkeit aufgerufen.

Musical Kleiner Prinz – Was nun? | 75 Kinder wirkten bei der Aufführung der Sommer-Singwoche im Augustinerkloster mit

„Man sieht nur mit dem Herzen gut, denn das Wesentliche ist – nun ja – für die Augen unsichtbar!“, erklingen die berühmten Worte aus der Geschichte vom „Kleinen Prinzen“ von Antoine de Saint-Exupéry ganz am Ende des Musicals. Eine Woche lang haben sich 75 Kinder und Jugendliche aus Erfurt und ganz Thüringen wieder zur traditionellen Sommer-Singwoche im Augustinerkloster eingefunden und sich auf die Suche nach dem Helden der Erzählung gemacht.

Imamin Seyran Ateş: „Der Islam ist reformierbar“

Seyran Ateş steht am Pult im Großen Saal des Landeskirchenamts in Erfurt und sprüht vor Energie. Die 55-Jährige spricht über das, was ihr ganz besonders am Herzen liegt: einen modernen Islam. Zu der Veranstaltung hatten gestern (7. Mai) das Lothar-Kreyssig-Ökumene-Zentrum der EKM und die Diakonie Mitteldeutschland eingeladen.

Zukunftsplan Hoffnung: Weltgebetstag der Frauen am 4. März 2022 in mehr als 150 Ländern

Kriegsgefahr und Klimawandel, Inflation und CoronaPandemie: Mit Angst und Unsicherheit blicken viele Menschen in die Zukunft. Am ökumenischen Weltgebetstag setzen Christinnen aus England, Wales und Nordirland den oft düsteren Aussichten einen ermutigenden Gottesdienst mit dem Titel „Zukunftsplan: Hoffnung“ entgegen.

Stiftungsdirektor der Luthergedenkstätten geht in Ruhestand

Wittenberg (epd). Mit einem Festakt hat die Stiftung Luthergedenkstätten ihren Stiftungsvorstand und Direktor Stefan Rhein in den Ruhestand verabschiedet.

Studie: AfD hat bei Kommunalwahlen NPD beerbt | EKM: "Menschenfeindlichkeit und Hass sind keine gute Wahl"

Erfurt (epd). Die Thüringer AfD hat bei den Kommunalwahlen im Mai 2019 überall dort gut abgeschnitten, wo sich Rechtsextremismus über eine lange Zeit normalisieren konnte und sich Teile der Bevölkerung vom demokratischen System abgekoppelt haben. Zu diesem Schluss kommt eine empirische Analyse des Instituts für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ) Jena, die am Dienstag in Erfurt vorgestellt wurde.

„Komm mit Deinem Frieden und mach dem Grauen ein Ende“ | EKD veröffentlicht Klagegebet & Segen für ukrainische Geflüchtete im Postkartenformat

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat seit dem 24. Februar 2022 viele Millionen Menschen zur Flucht gezwungen. Allein nach Deutschland sind bislang mehr als eine Millionen Flüchtige aus der Ukraine gekommen, um Schutz zu finden.

"Buchstäblich Luther": Neue Sonderschau in Wittenberg

Wittenberg (epd). Während der Schließung der Lutherhauses in Wittenberg zeigen die LutherMuseen eine Sonderausstellung im benachbarten Augusteum.

Preise für Politische Bildung verliehen

Wittenberg (epd). Der Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V. hat am Dienstag zum achten Mal den „bap-Preis Politische Bildung“ vergeben.