Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Gespräch

2166 Suchergebnisse

... aber Gott gedachte es gut zu machen ...

... „Alles ist teurer! Strom, Lebensmittel! Ich schaffe es nicht!“ Das Gespräch geht mir die nächsten Stunden durch den Kopf. Am Abend ruft er wieder ...

Aktionstag gegen Rechtsextremismus am 8. Mai

Aktionstag gegen Rechtsextremismus am 8. Mai: Zahlreiche Friedensgebete Konzerte, Buchlesungen, Schweigemärsche, Theaterstücke und Kunstaktionen als Rahmenprogramm

Interkulturelle Woche 35 kirchliche Veranstaltungen

Woche der ausländischen Mitbürger: 35 kirchliche Veranstaltungen
Aufruf der Bischöfe Kähler und Noack: „Integration bleibende Aufgabe“

Religionsvertreter rufen gemeinsam zum Frieden in der Ukraine auf | Treffen von Kirchen und Rabbinern in Frankfurt

Mit dem dringenden Appell, den Krieg in der Ukraine zu beenden, ist heute Nachmittag (21. März 2022) das diesjährige Treffen von Vertretern der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Deutschen Bischofskonferenz mit Mitgliedern der Allgemeinen Rabbinerkonferenz Deutschland (ARK) und der Orthodoxen Rabbinerkonferenz Deutschland (ORD) in Frankfurt am Main zu Ende gegangen.

Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Nachrichten

Evangelische Journalistenschule in Berlin schließt

Frankfurt a.M. (epd). Die Evangelische Journalistenschule (EJS) in Berlin wird geschlossen.

Evangelische Allianz: Keine Christenverfolgung in Deutschland

Weimar/Berlin (epd). Die Religionsfreiheit ist aus Sicht der Evangelischen Allianz (EAD) in Deutschland gewahrt. 

Auftritt bei Corona-Demonstration entzweit Pfarrverein

Erfurt (epd). Der umstrittene Auftritt des evangelischen Pfarrers Martin Michaelis bei Protesten gegen die Corona-Maßnahmen im südthüringischen Sonneberg Anfang Dezember schlägt weiter Wellen. 

Arbeiten gegen den Sanierungsstau am Magdeburger Dom

Gommern/Magdeburg (epd). Seit mehreren Jahren wird am Magdeburger Dom der Ostchor saniert.

Ukraine-Konflikt: Landeskirchen rufen zu Friedensgebeten auf

Frankfurt a.M. (epd). Evangelische Landeskirchen haben angesichts der weiter angespannten Lage an der russisch-ukrainischen Grenze zu Friedensgebeten aufgerufen.

Theologe Markschies zur Friedensethik: "Wir waren alle naiv"

Hannover/Berlin (epd). Der Berliner Theologe Christoph Markschies hat dafür geworben, angesichts des Ukraine-Kriegs gewohnte friedensethische Positionen zu überdenken.

Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Nachrichten

"Eine Katastrophe": Propst Johann Schneider über das aktuelle Verhalten der Russisch-Orthodoxen Kirche

Der Regionalbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Johann Schneider, ist einer der besten Kenner der Orthodoxie im deutschen Protestantismus. Im Gespräch mit Benjamin Lassiwe in der Mitteldeutschen Kirchenzeitung "Glaube+Heimat" nennt er das gegenwärtige Verhalten der Russisch-Orthodoxen Kirche vor dem Hintergrund des Krieges gegen die Ukraine schlicht eine "Katastrophe".

Militärbischof: Keine Wiedereinführung der Wehrpflicht | Friedensgebete in den Kasernen

Weimar (G+H) – Waffenlieferungen als Hilfsleistung für die Ukraine hält der Evangelische Militärbischof Bernhard Felmberg für eine Gratwanderung.

Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Nachrichten