Solidaritätskundgebungen für Israel in Magdeburg und Erfurt
Magdeburg (epd). Ein Bündnis aus Parteien, Kirchen und zivilgesellschaftlichen Organisationen ruft für Mittwoch zu einer Solidaritätskundgebung für die Menschen in Israel auf.
MDR überträgt Friedensgebet am 9. Oktober live
Leipzig (epd). Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) überträgt am Mittwoch das Friedensgebet in der Leipziger Nikolaikirche am 30. Jahrestag der entscheidenden Montagsdemonstration live im Fernsehen. Das kündigte der Sender am Montag in Leipzig an. An dem Friedensgebet werden auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) und zahlreiche Zeitzeugen der friedlichen Revolution in der DDR teilnehmen.
Trauern digital am Ewigkeitssonntag: In der Chatandacht auf trauernetz.de der Verstorbenen gedenken
Traditionell gedenken evangelische Christinnen und Christen am Ewigkeitssonntag ihrer verstorbenen Angehörigen und Freunde in den Gottesdiensten ihrer Gemeinden.
Seelsorger-Nachwuchs für die EKM | 15 Frauen und Männer in Magdeburg ordiniert
Landesbischof Friedrich Kramer hat heute im Magdeburger Dom sieben Frauen und acht Männer ordiniert.
Es ist Zeit, auszuruhen
Was hilft dir, zur Ruhe zu kommen?
Die OnlineKirche startet gemeinsam mit der Zeltstadt bereits heute eine interaktive Bibelarbeit.
Bistum Trier unterstützt Initiative für Tempolimit
Trier/Erfurt (epd). Die Diözesankommission für Umweltfragen im Bistum Trier unterstützt die Initiative der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) für ein generelles Tempolimit von 130 Stundenkilometern. "Die vielen, kleinen unterschiedlichen Schritte und Initiativen zum Schutz des Klimas werden sich wechselseitig in ihren Wirkungen verstärken", erklärte der Leiter der Diözesankommission für Umweltfragen im Bistum Trier, Gundo Lames, am Montag. Dazu gehöre auch, sich für das Tempolimit stark zu machen.
Evangelische Allianz ruft zur Gebetswoche 2022 auf
Bad Blankenburg (epd). Die weltweite Gebetswoche der Evangelischen Allianz vom 9. bis 16. Januar 2022 steht unter dem Thema „Der Sabbat: Leben nach Gottes Rhythmus“.
Auftakt des Jugend-Festivals "Christival" in Erfurt
Erfurt (epd). Mit einer großen Show aus Tanz und Musik ist am Mittwochabend in den Erfurter Messehallen das Christival 22 gestartet.
„Aus dem Grenzland erreicht uns Jesu Stimme“ | Gemeinsamer Appell angesichts der Not im polnisch-belarussischen Grenzgebiet
Angesichts der wachsenden Not tausender Menschen im polnisch-belarussischen Grenzgebiet und der Zuspitzung des politischen Konflikts, rufen die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Arbeitsgruppe „Christliche Vision“ des Koordinierungsrates für Belarus gemeinsam alle politisch Verantwortlichen auf, unverzüglich humanitäre Hilfe zu ermöglichen, geltendes Recht einzuhalten und Menschen nicht zum Spielball von Politik zu machen.
Thüringen und Hessen feiern gemeinsam Grenzöffnung vor 30 Jahren
Erfurt (epd). Im thüringischen Großburschla im Wartburgkreis haben die Länder Thüringen und Hessen am Samstag mit einer gemeinsamen Festveranstaltung den 30. Jahrestag der Grenzöffnung vom 9. November 1989 gefeiert. An den Feierlichkeiten nahmen neben den beiden Ministerpräsidenten Bodo Ramelow (Linke) und Volker Bouffier (CDU) auch der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Christian Hirte (CDU), sowie Leitende Geistliche der Evangelischen Kirchen in Mitteldeutschland (EKM) und von Kurhessen-Waldeck (EKKW) sowie der Bistümer Erfurt und Fulda teil.
Merseburg feiert 1.000 Jahre Domweihe
Merseburg (epd). Mit einem dreitägigen Fest wird in Merseburg (Sachsen-Anhalt) vom 1. bis 3. Oktober die Weihe des Doms vor 1.000 Jahren gefeiert.
Bischöfin Junkermann verurteilt Äußerung von AfD-Politiker
Eisleben (epd). Die Bischöfin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Ilse Junkermann, hat nach beleidigenden Äußerungen des sachsen-anhaltischen AfD-Chefs André Poggenburg vor Hass und Menschenfeindlichkeit gewarnt.
Halle erinnert an Synagogen-Anschlag von 2019
Halle (epd). Die Jüdische Gemeinde zu Halle und die Stadt erinnern am Sonntag an den rechtsextremen Terroranschlag auf die Synagoge von Halle vom 9. Oktober 2019.
Rechtsrock-Konzert in Mattstedt abgesagt | Dankgottesdienst und "Fest der Demokratie"
Der Veranstalter hat das Rechtsrock-Konzert im thüringischen Mattstedt (Weimarer Land) abgesagt. Das Gelände wurde zuvor gerichtlich gesperrt.
"Was glaube ich? Was glauben die anderen?" | Symposium zum „Konfessionell-kooperativen Religionsunterricht in Thüringen“
"Was glaube ich?" und "Was glauben die anderen?" Um solche Fragen geht es beim Symposium „Der konfessionell-kooperative Religionsunterricht in Thüringen. Schule, Kirche und Universität im Gespräch“ am 6. November an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
"Auslagerung von Asylverfahren ist keine Option": Zum Weltflüchtlingstag äußern sich Diakonie Deutschland, Brot für die Welt und EKD
Morgen diskutiert die Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) mit Bundeskanzler Olaf Scholz darüber, ob Asylverfahren und Flüchtlingsschutz an Staaten außerhalb der EU ausgelagert werden können. Brot für die Welt, Diakonie Deutschland und Evangelische Kirche in Deutschland fordern die MPK auf, den Auslagerungsplänen eine klare Absage zu erteilen.
Lutherstudientage zu 500 Jahre Gesangbuch
Wittenberg (epd). Die diesjährigen Lutherstudientage in Wittenberg beschäftigen sich mit dem 500-jährigen Jubiläum des ersten evangelischen Gesangbuchs.
Aufstehen gegen Terror, Hass und Antisemitismus: Große Solidaritätskundgebung vor dem Brandenburger Tor
Berlin (epd). Ein Bündnis aus Parteien, Religionsgemeinschaften, Gewerkschaften und zivilgesellschaftlichen Organisationen ruft für Sonntag in Berlin zu einer Solidaritätskundgebung für Israel auf. Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ist Mitträgerin des Bündnisses.
Kramer begrüßt EKD-Beschluss zu Kriegsdienstverweigerern
Bonn (epd). Die Evangelische Friedensarbeit hat den Beschluss der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für einen besseren Schutz von Kriegsdienstverweigerern begrüßt.
„Selig sind die Frieden stiften": Friedensgebet des EKM-Bischofskonvents an der Elbbrücke Torgau
Der Bischofskonvent der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) hatte gestern (25. April) zu einem Friedensgebet am sogenannten "Elbe-Day" in Torgau geladen.