Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Arbeit

6623 Suchergebnisse

Bischofsbrief an die Gemeinden zum Thema Kirchenvereinigung

Man werde noch viel Arbeit aufwenden müssen, um auch die Kirchenparlamentarier mit auf den Weg zu ...

3. Tagung der XIV. Synode der Kirchenprovinz Sachsen vom 15. bis 16. April 2005 in Magdeburg

3. Tagung der XIV. Synode der Kirchenprovinz Sachsen vom 15. bis 16. April 2005 in Magdeburg Beschlussprotokoll BP_FS_2005.pdf Erklärung der ...

EKM-Design

EKM-Design Die Öffentlichkeitsarbeit der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) berät bei der Erstellung von Publikationen: Beratung, ...

6. Tagung der I. Landessynode der EKM vom 17. bis 19. März 2011 in Wittenberg

... KByte) DS 4.2/6B Kirchengesetz über die Finanzierung der kirchlichen Arbeit in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland DS_4.2-6B.pdf... KByte) DS 4.2/1 Kirchengesetz über die Finanzierung der kirchlichen Arbeit in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland DS_4.2-1.pdf... 4.2/2 Begründung zum Kirchengesetz über die Finanzierung der kirchlichen Arbeit in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland DS_4.2-2.pdf ...

Evangelische Kirchengemeinden feiern am 31. Oktober Reformationstag

Landesbischöfin predigt in drei Gottesdiensten in Thüringen
Diskussion über Umgang mit Verantwortlichen für DDR-Unrecht

Friedensdekade vom 9. bis 19. November

Landesbischöfin und Friedensbeauftragte rufen zu Gewaltfreiheit auf
Gottesdienste, Friedensgebete, Vorträge, Kino, Konzerte, Ausstellungen

Jahrestag Ukraine-Krieg: Einladung zu Friedensgebeten

Am 24. Februar jährt sich der Angriff Russlands auf die Ukraine zum ersten Mal. Aus diesem Anlass wird deutschlandweit zu Andachten und Friedensgebeten eingeladen.

"Wir haben immer angezogen geschlafen" | Flucht aus der Ukraine nach Sachsen-Anhalt

Burg/Salzwedel (epd). Fünf junge Frauen sind an diesem Tag zu Besuch bei einem Mitglied der Gemeinde St. Johannes der Täufer in Burg bei Magdeburg.

Die Gemeinden wieder aufblühen lassen: Vakanzkoordinatorin Nadja Ramisch

Der Schreibtisch von Nadja Ramisch steht im Pfarramt mitten in Bad Salzungen. Aber das ist nicht ihr einziges Büro. Bei weitem nicht.

Lutherischer Weltbund: Ukraine-Krieg überlagert andere Krisen

Erfurt (epd). Der Lutherische Weltbund (LWB) befürchtet, dass weltweite Krisenherde aufgrund des Kriegs in der Ukraine aus dem Fokus der Weltöffentlichkeit geraten.

Warum Seelsorge in den Blick nehmen?

Seelsorge drängt sich nicht auf – das gilt für die Arbeit mit einzelnen Menschen ebenso wie für das Arbeitsfeld als Ganzes. Deshalb ...

Was ist eine Visitation?

Es geht darum, die Menschen und die Arbeit vor Ort kennenzulernen, Veränderungsprozesse zu begleiten,... keine Einbahnstraße: Sie dient nicht zuletzt dazu, Erkenntnisse für die Arbeit kirchenleitender Gremien zu gewinnen. So werden nicht nur bei den ...

Theologie

Bei den theologischen Angeboten der EFiM kommen Lebens- und Glaubenserfahrungen von Frauen* zur Sprache.