„Zusammen leben, zusammen wachsen“ – Interkulturelle Woche startet
Konzerte, Friedensgebete und Feste – Auftaktveranstaltung in Halle
Landeskirchenamt in Erfurt erhält „Grünen Hahn“
Kirchliches Umweltsiegel für Umwelt-und Ressourcenschutz
Gottesdienste, Musik und Filme zur Interkulturellen Woche 2021
Landesbischof Kramer: „Offen zu bleiben, kann anstrengend sein. Doch es lohnt sich.“
Erstmals Memory-Gottesdienst für Demenzkranke in Eisenach
Betroffene sollen sich erinnern können
Woche der ausländischen Mitbürger beginnt am 21. September
„Wer offen ist, kann mehr erleben“
Tänze, Musik, Speisen, Sport, Spiele und Lieder aus aller Welt
Vielfältige Weltgebetstagsfeiern in Mitteldeutschland
Koch-Videos, Podcast-Andachten, Stationen-Weg, Geschenk-Pakete
Gabriele Phieler neue Oberin
Gabriele Phieler neue Oberin der Diakonissenhaus-Stiftung Eisenach
„Mit 20 Projekten eine wohltuend unruhige Stiftung“
EKM-Landessynode vom 12. bis 14. April
Kirchenparlamentarier kommen in Drübeck zusammen
Evang Kirchen regen Nachbesserungen am Thuer Fluechtlingsgesetz an
Evangelische Kirchen regen Nachbesserungen am Thüringer Flüchtlingsgesetz an
Gemeinschaftsunterkünfte wohnungsähnlicher gestalten
Abschiebehäftlinge gehören nicht ins Gefängnis
EKM-Landessynode tagt vom 7. bis 9. April in Drübeck
Kirchenparlamentarier beschäftigen sich mit evangelischen Schulen
Ökumenisches Friedensgebet seit 1978 in Erfurter Lorenzkirche
Wurzeln der friedlichen Revolution
Ulrich Matthias Spengler ist neuer Pfarrer für Polizei- und Notfall-Seelsorge
Gottesdienst zur Einführung am 18. September in Weimar
EKM-Landessynode tagt vom 17. bis 20. November in Erfurt
Berichte, Wahlen und Doppelhaushalt auf der Tagesordnung
Bericht von Landesbischof Kramer zu Beginn der digitalen Synodentagung
„Das Virus zeigt die Verwundbarkeit der globalisierten Welt“
Lothar-Kreyssig-Ökumene-Zentrum vergibt Preis für Flüchtlingsarbeit
Kirchengemeinden sollen Integration fördern
Foederationssynode in Bad Sulza gestartet
Start der Föderationssynode in Bad Sulza
Redaktionsgruppe legt Abschlussbericht zum Verfassungsentwurf vor
Synodentagungen in Wittenberg und Eisenach
Synodentagungen in Wittenberg und Eisenach
Synodale entscheiden über die Zukunft der Föderation
Beginn der Fastenzeit – Sieben Wochen ohne Blockaden
Kunstaktionen, Musikandachten, Kreuzwege, Online-Angebote und Gottesdienste
Diakoninnen und Diakone werden in Eisenach eingesegnet
Landesbischöfin Junkermann verleiht den Amtstitel und predigt
Foederationssynode beschliesst in Wittenberg Verfassung
Notwendige Zwei-Drittel-Mehrheit erreicht
Föderationssynode beschließt in Wittenberg Verfassung für neue Kirche