Führungen, Konzerte, Gottesdienste und Aktionen zum Orgeltag
Nur in 67 Prozent aller Kirchen der EKM gibt es eine spielbare Orgel
Kirchenrat Horst Greim erhaelt Bundesverdienstkreuz
Kirchenrat Horst Greim erhält Bundesverdienstkreuz
Engagement für kirchliche Sendungen im DDR-Fernsehen
und für ersten Gottesdienst aus der DDR im ZDF
Christen aus Mitteldeutschland fahren zum Evangelischen Kirchentag
Pantomime-Gottesdienst, Schaf-Cookies, Glücks-Training, Mitsing-Konzert
Anerkennung DDR-Unrecht
Der Anerkennungsausschuss schließt im Auftrag der Landeskirche mit der/dem Betroffenen eine individuelle Anerkennungsvereinbarung.
Bauantrag für Augustinerkirche eingereicht
Erfurt (epd). Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) hat einen Bauantrag für die Umgestaltung der Erfurter Augustinerkirche eingereicht.
Bischofsbrief zum Thema Kirchenvereinigung an die Gemeinden
Der Magdeburger Bischof Axel Noack hat zu den jüngsten Entwicklungen im Prozess einer möglichen Kirchenvereinigung einen Brief an die Gemeinden der Kirchenprovinz Sachsen geschrieben.
Kontakt
Kontakt Infotelefon der Evangelischen Kirche 0800 - 50 40 602 (Mo-Fr | 9-18 Uhr) Landeskirchenamt der EKM Michaelisstraße 39 99084 ...
Gemeinde
Der Gemeindedienst der EKM in Neudietendorf ist Gemeinden unserer Landeskirche ein natürlicher Partner. Er nimmt Themen der Gemeinden vor Ort auf, setzt ...
Foto-Ausstellungen über blühende Feldraine und fleißige Honigbienen
Biologische Vielfalt in der Agrarlandschaft wird thematisiert
Fachtag „Auf dem Weg zu einer rassismus-sensiblen Kirche“
Gespräche mit Demokratie-Preisträger, Präsident und Landesbischof
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Schutzkonzept
Schutzkonzept Mit einem Rahmenschutzkonzept setzen wir als Landeskirche die Standards für ein achtsames und sensibles Miteinander in unserer... Rahmenschutzkonzept soll alle Kirchengemeinden und Einrichtungen unserer Landeskirche dabei unterstützen, ihre Räume zu sicheren Orten für Menschen jeden Es soll dazu dienen, dass Gewalt und sexualisierte Gewalt in unserer Landeskirche nicht verschwiegen werden und Betroffene die notwendige Hilfe und ...
Bischofsbrief an die Gemeinden zum Thema Kirchenvereinigung
... über die Vereinigung der Kirchenprovinz Sachsen mit der Thüringer Landeskirche einen Brief an die Gemeinden, Einrichtungen und Werke der Kirchenprovinz... absehbaren Zeitraum mit einer stabilen Kirche, in der Qualität einer Landeskirche zu leben. Gemeindliches Leben und Arbeiten werde sich auch in den... mit der erforderlichen Zwei-Drittel-Mehrheit für eine Vereinigung mit der Landeskirche Thüringen zu einer Vereinigten Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland ...
Beratungen des Kirchenparlaments haben begonnen
Erster Sitzungstag der Kirchenprovinz-Synode in Wittenberg
Gemeinsames Wort der Leitenden Geistlichen zur Landtagswahl in Sachsen-Anhalt
"Demokratie aktiv leben"
13. Tagung der I. Landessynode der EKM vom 8. bis 10. Mai 2014 in Kloster Drübeck
13. Tagung der I. Landessynode der EKM vom 8. bis 10. Mai 2014 in Kloster Drübeck Tagesordnung / Ablaufplanung Tagesordnung (Stand 30.04.2014) ...
6. Tagung der II. Landessynode: 22. bis 25. November 2017 in Erfurt
6. Tagung der II. Landessynode: 22. bis 25. November 2017 in Erfurt Tagesordnung / Ablaufplanung Tagesordnung (Stand: 14.11.2017) Vorläufige ...
Elbe-Tagung an der Ev. Akademie Wittenberg fragt nach Gesamtkonzept für den Fluss
„Nutzung in Einklang mit dem wertvollen Naturraum“
Orgelwesen in der EKM
Sie wird auch die "Königin der Musikinstrumente" genannt. Eine Orgel steht in fast jeder Kirche! Orgeln zählen zum kirchlichen Kunst- und Kulturgut (vgl. § 2 Abs. 3 KBauG).
Unter Nr. 12 KBauVO ist das landeskirchliche Orgelwesen geregelt.
Synode der Kirchenprovinz Sachsen tagt in Lutherstadt Wittenberg
Standortfrage Kirchenamt, Bischofssitz, Haushalt und Wahlen