Ökumenischer Gottesdienst für die Corona-Opfer am 18. April aus der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche
Berlin (epd). Vor dem zentralen Gedenkakt für die Corona-Opfer am 18. April findet in Berlin ein ökumenischer Gottesdienst statt.
"Eine Wohnstube, um Gott zu begegnen" | Offene Kirchen: Dialog in EKM intern
Pfarrer Matthias Ansorg: "Es ist phänomenal: Wir treten in eine Kirche, und sofort verändert sich was. Das ist nicht mit Worten zu erklären, sondern nur mit dem Herzen zu erfassen!"
Thüringer Achava-Festspiele 2020 verzeichnen 13.000 Besucher
Weimar/Erfurt (epd). Trotz Corona-Krise haben in Thüringen über 13.000 Menschen die jüdischen Achava-Festspiele 2020 besucht.
Sachsen-Anhalt lockert Corona-Beschränkungen | Kirchen können Gottesdienste in eigener Verantwortung organisieren
Magdeburg (epd). Sachsen-Anhalt lockert die aufgrund der Corona-Pandemie verordneten Beschränkungen im öffentlichen Leben.
"Auslagerung von Asylverfahren ist keine Option": Zum Weltflüchtlingstag äußern sich Diakonie Deutschland, Brot für die Welt und EKD
Morgen diskutiert die Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) mit Bundeskanzler Olaf Scholz darüber, ob Asylverfahren und Flüchtlingsschutz an Staaten außerhalb der EU ausgelagert werden können. Brot für die Welt, Diakonie Deutschland und Evangelische Kirche in Deutschland fordern die MPK auf, den Auslagerungsplänen eine klare Absage zu erteilen.
Demut: "Das deutsche Modell findet Beachtung" | Vertrag zwischen evangelischen Kirchen und Thüringen wird 30 Jahre
Erfurt (epd). Der Beauftragte der Evangelischen Kirchen im Freistaat Thüringen fordert mehr Selbstbewusstsein der Kirche im Verhältnis zu Landesregierung und Landtag.
„Stärken wir die offene, vielfältige und demokratische Gesellschaft“: Wahlaufruf der Diakonie Mitteldeutschland
Die Diakonie Mitteldeutschlang ruft alle Wahlberechtigten auf, zur Bundestagswahl am Sonntag von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen.
Jahresbericht 2022 der Stiftung KiBa: Erhalt und Wiederbelebung von Kirchen als Aufgabe
Die Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa) hat ihren Rechenschaftsbericht für 2022 veröffentlicht.
Go for Gender Justice: Bericht über Pilgeretappe in Halle
Die Pilger-Initiative "Go for Gender Justice" führte im Juli nach Halle/ Saale. Die EKM-Gleichstellungsbeauftragte Dorothee Land mit einem spannenden und ausführlichen Bericht über diese Etappe.
Literarisches Experiment auf Luthers Spuren
Frankfurt a. M./Eisenach (epd). Der Lyriker Uwe Kolbe hat es als erster gewagt. „Es hatte einen unglaublichen Reiz für mich, auf der Wartburg zu sein“, sagt Kolbe.
Fußball-EM in Deutschland: Starke ökumenische Initiative zur UEFA Euro 2024 gestartet
In ökumenischer Verbundenheit haben die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Deutsche Bischofskonferenz gleich zwei gemeinsame Online-Plattformen zur UEFA Euro 2024 gestartet.
70 Jahre „Das Wort zum Sonntag“: Bundespräsident würdigt die zweitälteste Sendung im deutschen Fernsehen
Bei einer Festveranstaltung in der St. Markus Kirche in München wurde am Donnerstagabend (14. November 2024) mit 120 geladenen Gästen aus Kirche, Gesellschaft und Medien das 70-jährige Bestehen des „Wort zum Sonntag“ geehrt.
Landesbischof Kramer ein Jahr im Amt: "Wir sind himmelreichsrelevant" | Interview in "Glaube + Heimat"
Am 7. September 2019 wurde Landesbischof Friedrich Kramer im Magdeburger Dom in sein Amt eingeführt. Die Kirchenzeitung "Glaube und Heimat" sprach mit ihm über die Eindrücke und Erfahrungen in den ersten zwölf Monaten.
Den Schwächsten beistehen: Wort des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zum Palmsonntag 2020
Mit einem „Wort des Rates zum Palmsonntag 2020“ hat sich die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) an die Menschen in Deutschland gewandt.
Appell der Kirchen für den Frieden in der Welt | Ökumenischer Gottesdienst zum Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs
Mit einem eindringlichen Appell, das Geschenk des Friedens zu wahren und aus der Vergangenheit zu lernen, haben die christlichen Kirchen heute (8. Mai 2020) einen ökumenischen Gottesdienst im Berliner Dom gefeiert. Damit gedachten sie des Endes des Zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren.
Vorverkauf für "Christival22" im Mai in Erfurt gestartet
Erfurt (epd). Für das „Christival22“ in Erfurt sind ab sofort Tickets buchbar.
"Lass Funken sprühen": Website für Gemeindekongress 2025 ist online
Am 22. Februar 2025 lädt die EKM zum Gemeindekongress in Erfurt. Die Website für die Veranstaltung ist jetzt online.
Überreste einer Kirche bei Ausgrabungen in Halle entdeckt
Halle (epd). Bei archäologischen Ausgrabungen im Botanischen Garten der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) sind die Überreste einer Kirche entdeckt worden.
Katholikentag in Erfurt eröffnet | „Wir feiern eigentlich einen ökumenischen Kirchentag"
Erfurt (epd). Mit Appellen zum gesellschaftlichen Zusammenhalt ist am Mittwoch in Erfurt der 103. Deutsche Katholikentag eröffnet worden.
Steinmeier würdigt Luthers Verteidigungsrede in Worms
Worms/Wittenberg (epd). Die historische Verteidigungsrede von Martin Luther vor dem Wormser Reichstag im April 1521 war nach Aussage von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier prägend für Europa und die ganze Welt.