Erinnerung am 9. November an Pogromnacht und Mauerfall
Evangelische Christen laden zu Friedensgebeten, Aktionen und Gedenkwegen
Konzert erinnert an Bewahrung der Stadt Gotha vor Bombardierung
Fernsehschauspieler Thomas Rühmann als Sprecher
EKM-Landessynode in Drübeck ist beendet
Beschlüsse zu Friedensethik und Kirchenkreisvereinigung
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
20 Todestag von Aktion Suehnezeichen Gruender Lothar Kreyssig
„Erinnerung an einen Brückenbauer zwischen Nationen und Religionen“
Wort zum Buß- und Bettag an die Gemeinden
„Kehrt endlich um zu nachhaltigem Wachsen und Wirtschaften“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Festwoche zum Jubilaeum des Augustinerklosters Gotha
Festwoche zum Jubiläum des Augustinerklosters Gotha
Vorträge über Markt statt Marx und Friedensgebete
Konzerte, Film und Gottesdienste
Evangelische Kirchengemeinden erinnern an Pogromnacht und Grenzöffnung
Im Friedensgebet wird Kriegsspielzeug zerstört
Gottesdienste, Konzerte, Gesprächsrunden und Gedenkfeiern
Kochen, boxen, feiern, musizieren - Bunte Angebote zur Interkulturellen Woche
Woche der ausländischen Mitbürger beginnt am 23. September: „Herzlich willkommen – wer immer du bist.“
Landesbischöfin: „Mein Nächster ist nicht anders als ich“
Japanisch kochen, Boxturnier, Märchenabend, Jam Session, Mondfest, Kerzenzug
Lutherischer Weltbund fordert Ende des Israel-Iran Konflikts
GENF, Schweiz - Der Lutherische Weltbund (LWB) hat die Regierungen der Republik Iran und des Staates Israel eindringlich dazu aufgerufen, alle eskalierenden Handlungen im jüngsten Konflikt zwischen den beiden Ländern, der am 13. Juni ausbrach, unverzüglich zu beenden.
Dem Frieden wachsen helfen
Dem Frieden wachsen helfen Das ist die Originalgeschichte der heiligen Nacht: Es ist Der Frieden muss gut behütet werden – von allen Erwachsenen drumherum. Das ist dieDas kannst auch Du sein! Frieden suchen und ihn behüten und ihm wachsen helfen. Der Frieden ist ausgerufen und hat begonnen. So soll es sein – in der Ukraine und in ...
Frieden - Schalom und Salaam
Frieden - Schalom und Salaam Schalom und Salaam. Zwei wunderbare Worte, dieDabei wird der Frieden so sehr vermisst. Der mehr ist als das Schweigen von Waffen. Schalom undEs ist auch die Bitte an Gott, solchen Frieden zu schenken. Der ganzen Schöpfung. Allen. Doch der Frieden wird mit Füßen getreten. Der Terror hat sich Bahn gebrochen. Wann werden ...
Frieden stiften
Frieden stiften „Da müsste ein Märchenprinz kommenund sagen, der Krieg ist... Ich wünsche mir weltumspannend eine Allianz der Friedenswilligen, die Frieden einklagen bei ihren Mächtigen. Ich wünsche mir, dass wir aufstehen fürJesus sagt in der Bergpredigt: Selig sind, die Frieden stiften, denn sie werden Gottes Kinder heißen. Das ist unsere Aufgabe: ...
Februar 2024
Inhaltsverzeichnis und Download
Oktober 2023
Inhaltsverzeichnis und Download
Friedensnobelpreis
Sie hat sich Zeit ihres Lebens für den Frieden eingesetzt. In ihren Büchern hat sie leidenschaftlich um das ThemaSie nahm aktiv teil am Kampf für den Frieden. 1889 gründete sie die deutsche Friedensgesellschaft und 1899 war sie ...
Angedacht: Frieden stiften
„Da müsste ein Märchenprinz kommen und sagen, der Krieg ist gebannt...“
So hieß es in den Geschichtenliedern von Gerhard Schöne.
Frieden
Frieden Ob es Frieden geben kann im Nahen Osten? Nach Jahrzehnten von Feindschaft sind dieJedoch: Eine Gruppe von Menschen denkt optimistischer über den Frieden, als vor kurzem noch; eine Gruppe von Menschen im Heiligen Land. Und zwarDiese Leute halten Frieden im Nahen Osten jetzt für wahrscheinlicher. Gut, nicht? Ich hoffe, den ...
Andacht zum Gedenken an die Opfer von SBZ und SED-Unrecht, 10.09.2023 Wernigerode, Regionalbischöfin Dr. Friederike Spengler
26. Bundeskongress der Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur | 08.-10.09.2023 Wernigerode
10.09.2023 | 12:30-13:00 | Johanneskirche Wernigerode
Andacht zum Gedenken an die Opfer von SBZ und SED-Unrecht
Regionalbischöfin Dr. Friederike Spengler | Rundfunk-Jugendchor des Landesgymnasiums für Musik