Angebote zum Weltgedenktag für verstorbene Kinder
Lichterwelle umringt in 24 Stunden die ganze Welt
Neuer Militärseelsorger für den Bundeswehr-Standort Bad Salzungen
Dirk Sterzik wird am 27. Februar eingeführt
Regionalbischof des Propstsprengels Meiningen-Suhl wird eingeführt
Gottesdienst mit Landesbischof Kramer am 28. Juni
Konzert mit Rudolstädter Hofkomponisten am 8. Mai
Auftaktkonzert zu den Thüringer Schlössertagen in Rudolstadt
Kirchen rufen zur Beteiligung am Weltklima Aktionstag auf
„Licht aus“ am 8. Dezember: 19 Kirchen schalten Scheinwerfer aus
Kirchen rufen zur Beteiligung am Weltklima-Aktionstag auf
Erster Kreiskirchentag in Waltershausen
Ilse Junkermann und Katrin Göring-Eckardt als Gäste
Landesbischöfin verabschiedet Pröpstin Kristina Kühnbaum-Schmidt
Dienstantritt als Landesbischöfin der Nordkirche am 1. April
Evangelische Kirchengemeinden in Thüringen feiern Reformationstag
Landesbischöfin predigt in Stotternheim und auf der Wartburg
Festschmaus mit Luther, Reformationsbrötchen, Ökumenischer Pilgerweg
Christen feiern die Auferstehung Jesu
„Lasst die Hoffnung groß werden, gegen allen Augenschein“
Der ehemalige Jenaer Jugendpfarrer Lothar König ist verstorben
„König hat jungen Menschen Halt und Orientierung gegeben“
Landespfarrer für Polizei- und Notfallseelsorge wird verabschiedet
Netzwerk-Gründung in der Amtszeit ist deutschlandweit einmalig
Gemeinden in Mitteldeutschland feiern Erntedankfest
Landesbischöfin: „Verantwortung übernehmen für die Schöpfung“
Lektorentag in Sondershausen am 29 8
350 ehrenamtliche Prediger in der Thüringer Landeskirche
Thüringer Lektorentag am Sonntag in Sondershausen
Feier zum Herdergeburtstag am 25. August in Weimar
Festrede von Prof. Volkhard Knigge zum Umgang mit Geschichte
Propst Diethard Kamm zum Stellvertreter der Landesbischöfin gewählt
April, 10 Uhr) in der Wittenberger Stadtkirche sowie mit einem Festakt (11.45 Uhr) in der Evangelischen Akademie ...
Gedenkgottesdienst fuer das Schicksal der Wolgadeutschen am 22 8 in Sondershausen
Gedenkgottesdienst für Schicksal der Wolgadeutschen am 22. August
Stalins Dekret vom 28. August 1941: 960.000 Deportierte, 300.000 Tote
Weitere kreative Angebote zur Adventszeit
Mit-Mach-Krippe, Adventskalenderwerkstatt, Lebendiger Adventskalender
Evangelische Christen unterstützen Aktionstag für Gehörlose
Schaukochen von Klößen in Gebärdensprache
Feier zum Herdergeburtstag am 26. August in Weimar
Festrede des Präsidenten der Bauhaus-Universität