Corona-Reihe „Kultur.Raum.Kirche“ wird neu aufgelegt
Kirchengemeinden unterstützen Künstler und Kultur im ländlichen Raum
Geistige und leibliche Genüsse im Augustinerkloster Erfurt
Weitere Veranstaltungen voller Lebenslust, Seelenqualen und Liebesgeschichten
Gedenktag für Johannes den Täufer am 24. Juni
Kirchengemeinden begehen Johannistag
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Lösung in Sicht
... ich demnächst im Rundfunk über Zeilen aus dem Vaterunser, dem ältesten Gebet der Christenheit, nachdenken will. Prima, meint sie. Aber bitte sprich ...
Mut und Bescheidenheit
Mut und Bescheidenheit In meinem Morgengebet, dem Vaterunser, gibt es eine Bitte, gegen die sich häufig mein innerer Widerstand regt. „Dein Wille ...
Gerechtigkeit jetzt
Gerechtigkeit jetzt Was freu ich mich, wenn wir endlich wieder ganz in echt und nicht nur digital miteinander reden können. Ich habe so viele ...
House of one
House of one Am 27. Mai wurde in Berlin Mitte der Grundstein für das „House of one“ gelegt. Lange geplant, soll dieses Haus eine gemeinsame ...
Wortkulturerbe
... In einer Evangelischen Grundschule lernen sie das Vaterunser, das älteste Gebet der Christenheit. Und weil es in der Natur der Sache liegt, dass einSie möchte, dass dieses Gebet, das Jesus seinen Freunden beibrachte, in den Köpfen und auch in den ...
Kirche in Greiz-Aubachtal wird entwidmet
Regionalbischöfin zu Vorwürfen: „Uns sind Menschen wichtiger als Steine“
Touren zu Meininger Kirchen-Schätzen
Kirchenkreis lädt erstmals zum Erkunden der Umgebung per Rad
Die Hände, die zum Beten ruhn
... der unsere Wünsche erfüllt, wenn wir eine Münze einwerfen oder ein Gebet sprechen. Was wäre das auch für ein Gott? Aber ein Gebet ist für mich eine gute Gelegenheit zur Ruhe zu kommen. Einmal Luft zuEs braucht nicht viel fürs Gebet. Aber ein Gebet macht viel möglich. Ganz besonders geht mir eine Liedzeile von Jochen ...
Die Franckeschen Stiftungen wollen Unesco-Weltkulturerbe werden
Halle (epd). Die Franckeschen Stiftungen in Halle starten einen zweiten Versuch, Weltkulturerbe der Unesco zu werden.
Anerkennung von DDR-Unrecht
Anerkennung von DDR-Unrecht Kerzen und Gebete. Die haben im Herbst 89 mitgeholfen, dass die Revolution friedlich blieb. Durch die Kirchen ging es auf ...
Montags immer
Montags immer Demonstrationen und Kundgebungen auf dem Marktplatz gehören in Halle zum Alltag. Auch in diesen Corona-Zeiten sind sie erlaubt. Wer ...
Stein-Wanderung
... den Steinen standen Worte wie Zuversicht, Liebe und Freude, Gespräch oder Gebet. Es waren viele, die die Steine bemalt hatten. Einige waren nichtDer blaue Stein mit dem Wort Gebet auf der kleinen Mauer vor unserem Haus. Nach einer Viertelstunde lag er ...
Spendensammlung unter dem Motto „Für starke Kinder“
Kinder- und Jugendarbeit in Mitteldeutschland wird unterstützt
Ökumenischer Kirchentag findet dezentral und digital statt
Gottesdienste und Veranstaltungen in Mitteldeutschland
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt