Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Epiphanias

82 Suchergebnisse

Das Weihnachtsoratorium ist in Thueringen 17 mal zu erleben

Das Weihnachtsoratorium ist in Thüringen 17 mal zu erleben
Lebendige Adventskalender und aktuelle Bezüge zur Geburt Jesu

Noch 10 Auffuehrungen von Bachs Weihnachtsoratorium

Noch zehn Aufführungen von Bach’s Weihnachtsoratorium in Thüringer Kirchen

Für viele ist Weihnachten ohne das Weihnachtsoratoium undenkbar

Saison für das Weihnachtsoratorium
Moderne Komposition ist in Sonneberg zu hören
Konzert für Kinder in Gotha

Epiphanias

Epiphanias Es war Weihnachten 2004. Was hat das geschneit! Und ich bin mit dem Auto ...

Wo ist Gott?

Epiphanias - ein vergessenes, ein seltenes Wort. Es bedeutet: Gott ist erschienen. Ich wünsche uns solche Epiphanias-Momente. Dass wir spüren, wie etwas vom Himmel ins Leben leuchtet, wenn ...

Weihnacht wird verlängert

Weihnacht wird verlängert „Wir verlängern Weihnachten“ Vor 10 Tagen lag der Werbeflyer der Thüringer Landeszeitung in meinem Briefkasten. Mehrere ...

Sternstunden

Sternstunden Was sind Sternstunden der Menschheit? Da fallen mir einige ein: Als verfeindete Soldaten im ersten Weltkrieg gemeinsam im Schützengraben ...

... und richte unsere Füße auf den Weg des Friedens

... und richte unsere Füße auf den Weg des Friedens Der Alltag hat uns wieder. Nach den Festtagen und dem Jahreswechsel gehen wir die ersten Schritte ...

Zu Tisch bei Jakob

Epiphanias – das Fest der Erscheinung des Herrn. Die Botschaft ist noch einmal sehr ...

Der Weihnachtsbaum

Januar, dem Dreikönigstag, Epiphanias, besser noch bis 2. Februar, Lichtmess. Bis dahin muss er noch ...

Räuchermännchen

Aber noch lebt sie ja in den zwölf Nächten zwischen Weihnachten und Epiphanias. Zwölf Nächte, die manche die „Rauhnächte“ nennen und sich vor den bösen ...