P wie Paulus und seine Briefe
Die frühesten neutestamentlichen Schriften sind die Briefe des Paulus:
Q wie Qumran
Im Frühjahr 1947 entdeckte ein arabischer Hirtenjunge durch Zufall in einer Höhle im Gebirge bei Qumran eine Reihe von Keramikkrügen, die lederne Schriftrollen und Schriftrollenfragmente enthielten.
EKD-Friedensbeauftragter Kramer diskutiert mit Bischof Meyns über Ukraine-Krieg
Blankenburg/Wolfenbüttel (epd). Um völkerrechtliche, politische und ethische Perspektiven dreht sich am Freitag (19. August) eine Diskussionsveranstaltung in Blankenburg im Ostharz.
Karwoche
Als er gestern schließlich nach Jerusalem kam, war die ganze Stadt auf den Beinen. Alle jubelten ihm zu: Hosianna!
Palmsonntag
Jerusalem. Dort bejubelt das Volk Jesus und ehrt ihn mit Palmzweigen. In der ...
Erlöser sehen anders aus
Die Leute erwarten ihn in Jerusalem. Wie wird er erscheinen? Noch mächtiger und schöner als König oder ...
Bäume als Symbol für das Leben
Bäume als Symbol für das Leben 1942 in Jerusalem. Der Jude Schalom Ben Chorin sitzt in seinem Arbeitszimmer. Gerade noch ...
Auf wen wartest Du?
Auf wen wartest Du? Ein großes Pilgerfest im Jerusalemer Tempel steht an. Menschen drängen sich durch die Stadttore hinein. Neben ...
Rittertag des Johanniterordens
250 Ritter kommen zum Ordens-Treffen nach Stendal
Johanniterorden: Ritter treffen sich in Erfurt
Etwa 4500 Mitarbeiter in Thüringen und Sachsen-Anhalt
Theaterstück erzählt letzte Tage Jesu aus Blickwinkel eines Mädchens
Die letzten Tage Jesu aus dem Blickwinkel des Mädchens Hanna werden in einem Passionsspiel dargestellt, das mit über 80 Beteiligten am Karfreitag (25.03.) um 20 Uhr in der Kirche in Laucha aufgeführt wird.
Christen feiern zu Pfingsten den Geburtstag der Kirche
Konfirmationen, Freiluftgottesdienste und Konzerte
Friedensdekade unter dem Motto „Krieg 3.0“
Erinnerung an Pogromnacht und Endes des Ersten Weltkrieges
Rittertag des Johanniterordens in Sachsen-Anhalt
300 Ritter kommen zum Ordens-Treffen nach Halberstadt
300 Jahre Cansteinsche Bibelanstalt in Halle
Vortrag von Landesbischöfin Ilse Junkermann
Rittertag des Johanniterordens in Sachsen Anhalt
Oskar Prinz von Preußen bei Ordens-Treffen in Merseburg
Traditionelle und alternative Angebote zur Karwoche
Passionsmusik, Palmsträußchen, Ostergarten, Fahrradpilgern, Freiluftgottesdienst
Christen feiern zum Pfingstfest den Geburtstag ihrer Kirche
Gottesdienste im Grünen, mit Musik, Ökumene und Konfirmationen