Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Bischof

3307 Suchergebnisse

Weihnachtswort von Bischof Noack: „Welt ging verloren – Christ ward geboren!“

Weihnachtswort von Bischof Noack: „Welt ging verloren – Christ ward geboren!“ Der Bischof der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen, Axel Noack, stellt ...

Bischof Axel Noack zu Reformen und zum Reformationsfest

Selten war im Umfeld des Reformationsfestes so viel von “Reformen” die Rede wie in diesem Jahr. Sozialreform, Gesundheitsreform, nicht zu vergessen Begriffe wie Reformstau oder Reformunwilligkeit. Die Zeitungen sind voll davon.

Neujahrswort von Landesbischof Friedrich Kramer

Neujahrswort von Landesbischof Friedrich Kramer Hallo, einen wunderschönen guten Morgen! Schön, dass Sie wach sind! Ich möchte ihnen zu Beginn dieses ...

Bischof Bedford-Strohm: Situation an türkischer Grenze ist Europas unwürdig

Berlin (epd). Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat den EU-Staaten angesichts der Flüchtlingssituation an der türkisch-griechischen Grenze Rechtsverstöße und Inhumanität vorgeworfen.

Landesbischof Kramer lädt zum Taufpilgern ein

Vom 26. bis 29. Mai 2022 lädt Landesbischof Friedrich Kramer Taufinteressierte zu einer Pilgerwanderung in der Gegend um Harzgerode (Landkreis Harz) ein.

Winzergottesdienst mit Bischof Noack am 1 Advent in Laucha

Kommenden Sonntag am 1. Advent gibt es in Laucha einen Winzergottesdienst mit Abendmahlsfeier. Es predigt der Bischof der Kirchenprovinz Sachsen, Axel Noack.

Bischofswort zum 70sten Jahrestag des Reichstagsbrandes

Der Reichstagsbrand im Februar 1933 war ein erster trauriger Höhepunkt auf dem Weg der Beschädigung und letztlichen Abschaffung der Demokratie durch das Dritte Reich.