Maria in Wittenberg begegnen: "Verehrt. Geliebt. Vergessen." | Sonderausstellung in der Lutherstadt
Von Romy Richter (epd)
Zwei Jahre nach dem 500. Reformationsjubiläum rückt eine große Sonderausstellung in Wittenberg die Gottesmutter Maria in den Mittelpunkt. Maria und Luther? Der Direktor der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt, Stefan Rhein, versteht die Irritationen dieser zunächst ungewöhnlichen Kombination, aber erinnert daran, dass das spätmittelalterliche Wittenberg, die spätere Lutherstadt, einst eine Marienstadt gewesen sei
Kirchen bieten Seelsorge bei Olympischen Sommerspielen und Paralympics an: „Ein Fest des Friedens und der menschlichen Begegnung“
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Deutsche Bischofskonferenz leisten während der Olympischen Sommerspiele (26. Juli bis 11. August 2024) und der Paralympics (28. August bis 8. September 2024) in Paris gemeinsame seelsorgerische Unterstützung für das deutsche Team.
Kirchen: „Vielfalt ist nicht gefährlich“ | Gemeinsames Wort zur Interkulturellen Woche
Bonn, Hannover (epd). Die Kirchen in Deutschland setzen sich in einem Gemeinsamen Wort für die Rechte von geflüchteten Menschen weltweit ein.
Ostergottesdienste: Haseloff setzt auf Eigenverantwortung der Kirchen
Magdeburg (epd). Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) sieht mit Blick auf die Osterfeiertage kein gesteigertes Infektionsrisiko mit dem Coronavirus durch Veranstaltungen der Kirchen.
Gedenken an die Opfer der Flutkatastrophe: Ökumenischer Gottesdienst in Aachen am 28. August 2021 mit live-Übertragung im ZDF
Mit einem ökumenischen Gottesdienst im Aachener Dom wollen die evangelische und die katholische Kirche sowie die in der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK) zusammengeschlossenen Kirchen am 28. August 2021 um 10 Uhr der Opfer der Flutkatastrophe gedenken. Der Gottesdienst wird live im ZDF übertragen.
Notfallseelsorge: Hilfe rund um die Uhr mit jährlich 25.000 Einsätzen | Bundeskongress Notfallseelsorge und Krisenintervention tagt unter dem Motto „Schulische Notfälle“
Erfurt (epd). Notfallseelsorger und Kriseninterventionshelfer werden deutschlandweit jährlich zu etwa 25.000 Einsätzen nach Unfällen oder Katastrophen gerufen. Es sei sichergestellt, dass den lokalen Leitstellen immer ein Team zur Verfügung stehe, sagte der Vorsitzende der Konferenz Evangelische Notfallseelsorge (KEN), Ralf Radix, in Erfurt.
Glockengeläut soll Christen ermutigen | Ausbreitung des Coronavirus hat sich in Thüringen etwas beschleunigt
Erfurt (epd). Als "größte Herausforderung unserer jüngeren Geschichte" hat Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) die Corona-Pandemie bezeichnet.
Bedford-Strohm: Lage an der belarussischen Grenze unerträglich: „Die Menschenwürde gilt auch hier“
Bonn/Hannover (epd). Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat politische Lösungen für die Lage der Flüchtlinge an der polnisch-belarussischen Grenze gefordert.
„Leben im Sterben“: Bundesweite Eröffnung der Woche für das Leben in Augsburg
Die „Woche für das Leben“ beschäftigt sich in diesem Jahr mit dem Thema „Leben im Sterben“.
Militärbischof fordert mehr Respekt für Bundeswehr und Polizei
Hamburg/Berlin (epd). Der evangelische Militärbischof Sigurd Rink fordert mehr Wertschätzung für die Bundeswehr und die Polizei. "Ich finde es falsch, dass so vielen Deutschen bis heute ihre eigene Polizei und ihr Militär nicht geheuer sind", sagte Rink der Hamburger Wochenzeitung "Die Zeit".
Klimapilgerweg 2021 startet im polnischen Zielona Góra | Auch Stationen in Mitteldeutschland
Schwerte (epd). Die beiden großen christlichen Kirchen und ihre Hilfswerke rufen auch in diesem Jahr zur Teilnahme am „Ökumenischen Pilgerweg für Klimagerechtigkeit“ auf.
Wort der Evangelischen Kirchen in Thüringen zum Wahljahr: „Herz statt Hetze“
Die EKM hat gemeinsam mit der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck Folgendes beschlossen:
Saison im Christus-Pavillon im Kloster Volkenroda endet
Neubau wird zu den 100 wichtigsten Kirchen gezählt
Ein Mystiker für alle – Wochenende im Zeichen von Meister Eckhart
Projekt für Kinder, Vorträge, Diskussionsreihe, Konzerte und Gottesdienst
Landesbischof Kramer vor der Bundestagswahl
„Gerade jetzt wählen gehen und Demokratinnen und Demokraten stärken“
Feierliche Einweihung der Gedächtniskapelle Ronneburg
Zentraler Gedenkort in ehemaliger Uranabbau-Region
„Garten der Religionen“ entsteht im Schlosspark Reinhardsbrunn
„Baum der Versöhnung“ für einen Ort für Frieden, Ökumene und Begegnung
Online-Veranstaltung: „Die Weiblichkeit Jesu Christi“
Evangelische Frauen widmen sich kontroversem Thema
Thüringer Pfarrer tauft erstmals am Fluss
Johannisfeuer im Pfarrhof und auf dem Pfefferberg