Die Synode 2003 der Kirchenprovinz in Magdeburg
Vom 12. bis 16. November 2003 tagt im Magdeburger Dom die Synode der Kirchenprovinz Sachsen. Ein zentraler Schwerpunkt der Beratungen ist das Vertrags-Papier zur Bildung der mitteldeutschen Kirchen-Föderation mit der Thüringer Landeskirche (Föderationsvertrag).
Mansfeld feiert Luthers Einschulung
„Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr“
Jahrestagung 2007 Kirchengeschichtsverein der Kirchenprovinz
„Anfänge des protestantischen Kirchenbaus im 16. Jahrhundert“
EKM-Bischöfe: Atomkonsens nicht aufkündigen
Nutzung der Atomenergie bürdet Kindern und Kindeskindern Risiken auf
Neuordnung der Propstsprengel der EKM soll Anfang 2013 abgeschlossen sein
Neuordnung der Propstsprengel der EKM soll Anfang 2013 abgeschlossen sein Der Zeitplan für die Neuordnung der Propstsprengel der Evangelischen ...
Geistliche Gastarbeiter vertreten Pfarrer in der Ferienzeit
Wenn es Menschen wie den Pensionär Jochen Schwabedissen nicht gäbe, dann fielen in den Sommermonaten mehrere hundert Gottesdienste in Sachsen-Anhalt einfach aus.
Jahrestag der Selbstverbrennung von Pfarrer Oskar Bruesewitz
"Signal von Zeitz" jährt sich am 18. August zum 30. Mal
Synode 2004 der Kirchenprovinz Sachsen in Halle
Am 27. März 2004 entscheiden die Abgeordneten der Synode der Kirchenprovinz Sachsen in Halle/Saale und die Synodalen der Thüringer Landeskirche in Eisenach abschließend über die Bildung einer Mitteldeutschen Kirchenföderation.
Zehn Jahre Ökumenischer Pilgerweg: 450 abwechslungsreiche Kilometer durch Mitteldeutschland
Zehn Jahre Ökumenischer Pilgerweg: 450 abwechslungsreiche Kilometer durch Mitteldeutschland Der Ökumenische Pilgerweg auf der alten Handelsstraße ...
Materialien
Materialien AKTIONSLOGO Download Bild: png | 23KB | 739x280 Download Bild: png | Einfarbig | 14KB | 739x280 Download Bild: jpg | ...
Datenschutz für Fördervereine
Für rechtlich eigenständige Vereine (z.B. Kirchbaufördervereine) im Umfeld von Kirchengemeinden oder anderen kirchlichen Einrichtungen findet nicht das Datenschutzgesetz der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) Anwendung.
Veranstaltungsempfehlungen des Beauftragten
Veranstaltungsempfehlungen des Beauftragten Wie kann der christliche Glaube die Demokrate stärken? Wochenende für politisch Verantwortliche und ...
Wahlprüfsteine Demokratieförderung
Wahlprüfsteine Demokratieförderung Die Evangelischen Kirchen in Thüringen engagieren sich für eine weltoffene, plurale und demokratische ...
Appell an Menschlichkeit, Aufruf zu Solidarität mit den Flüchtlingen
Landesbischöfin Junkermann richtet Wort an die Gemeinden
Schaeden der Jahrhundertflut
„Im August 2002 mit blauem Auge davongekommen“
EKM fordert Stärkung des Religionsunterrichts an Berufsbildenden Schulen
Mit religiöser Bildung fit für das Arbeitsleben
Ökumenisches Kirchendorf beim Sachsen-Anhalt-Tag in Wernigerode
„Bunt ist unser Glaube“
„Eine offene und einladende Kirche sein“
Kreispräsides rufen Gemeinden zur Kirchenöffnung auf
Fruehjahrs Synode 2006 der Kirchenprovinz Sachsen
Entwurf für eine Kirchenkreis-Reform in der EKM
Jury zeichnet Teilnehmer des Taufmedaillen Kunstwettbewerbs aus
Eine alte Tradition wiederbeleben