Ökumenisches Kirchendorf beim Sachsen-Anhalt-Tag in Wernigerode
„Bunt ist unser Glaube“
Fruehjahrs Synode 2006 der Kirchenprovinz Sachsen
Entwurf für eine Kirchenkreis-Reform in der EKM
Aktuelle Zahlen und Fakten aus der Kirchenprovinz Sachsen
Bilanz 2005: Taufen, Trauungen, Mitglieder
Kirchenprovinz Sachsen nun mit neuer Kirchenleitung
Konstituierende Sitzung des Parlamentes der Kirchenprovinz
Erster Propstei-Chortag zum Themenjahr „Reformation und Musik“
Öffentliche Konzerte und Angebote zum Mitsingen
Gedenken „100 Jahre Ausbruch des Ersten Weltkrieges“
Landesbischöfin ruft zu Frieden und Versöhnung auf
Schweigeminute vor dem Landeskirchenamt in Erfurt
9. Tagung der III. Landesssynode vom 8. – 10. Mai 2025 im Kloster Drübeck
... www.ekmd.de/synode/ https://www.ekmd.de/presse/pressestelle-magdeburg/ekm-landessynode-im-kloster-druebeck-beginnt.html ... www.ekmd.de/presse/pressestelle-magdeburg/ekm-landessynode-in-druebeck-ist-beendet-5168.html Tagesordnung / ...
Opferberatungen fordern hartes Vorgehen gegen AfD | Mehr Diskriminierungsfälle nach Weihnachtsmarkt-Attentat
Erfurt (epd). Opferberatungen in Thüringen appellieren an die Landesregierung, die rechtsextreme AfD mit allen rechtsstaatlichen Mitteln zu bekämpfen.
Magdeburger Kinder
Magdeburg zum Hauptbahnhof. Nebenan, über den Gang, sitzt ein Papa mit seinen zweiEine fröhliche Familie. Der Zug hat Magdeburg fast erreicht. Die ältere Tochter fängt zu singen an. Halt mal, das Und auch diese bunt bezopften Mädchen gehören zu Magdeburg mit ihrem Lachen und mit ihren Liedern. Ist denn die Elbe, immer noch ...
Friedensgebete zum Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine
„Darüber reden, welche Hoffnung und welchen Trost es gibt“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Krieg In Der Ukraine
Angedacht: Friedensgebet mittendrin
Der Fanschal des FC Magdeburg ist blau weiß. Meiner im Auto ist blau – weiß und blau - gelb.
Gleich beim ersten Spiel nach Kriegsbeginn in der Ukraine gab es diesen Schal mit der Inschrift: Kein Krieg in Europa kein Krieg in der Welt.
Kramer hofft weiter auf friedliche Lösung im Ukraine-Konflikt
Magdeburg (epd). Der mitteldeutsche Landesbischof und Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Friedrich Kramer, hat seine Ablehnung von Waffenlieferungen für die Ukraine bekräftigt.
"Wir haben immer angezogen geschlafen" | Flucht aus der Ukraine nach Sachsen-Anhalt
Burg/Salzwedel (epd). Fünf junge Frauen sind an diesem Tag zu Besuch bei einem Mitglied der Gemeinde St. Johannes der Täufer in Burg bei Magdeburg.
Haseloff wirbt um anhaltende Solidarität mit der Ukraine
Magdeburg (epd). Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) hat vor dem Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine am Freitag zu anhaltender Solidarität aufgerufen.
Rund 28.500 ukrainische Kriegsflüchtlinge in Sachsen-Anhalt | Sachsen fährt Aufnahmekapazitäten für Flüchtlinge hoch
Magdeburg (epd). Sachsen-Anhalts Kommunen und kreisfreie Städte haben bisher 28.476 Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine aufgenommen.
Rund 17.000 Kriegsflüchtlinge in Sachsen-Anhalt
Magdeburg (epd). In Sachsen-Anhalt sind inzwischen mindestens 16.835 Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine aufgenommen worden.
Migranten beklagen Diskriminierung russischsprachiger Bürger
Magdeburg (epd). Das Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt (Lamsa) hat angesichts des Ukraine-Krieges Diskriminierungen russischsprachiger Menschen in Deutschland beklagt.
Innenministerin: Freier Wohnraum für Geflüchtete in Sachsen-Anhalt
Magdeburg (epd). Sachsen-Anhalt hat nach den Worten von Innenministerin Tamara Zieschang (CDU) viel Wohnraum für Geflüchtete aus der Ukraine.
EKM-Friedensbeauftragter Lattke: Ziviler Ungehorsam statt Panzer
Magdeburg, Schwerte-Villigst (epd). Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Jens Lattke, hat dazu aufgerufen, angesichts des Krieges in der Ukraine die Folgen militärischer Gewalt im Sinne eines „gerechten Friedens“ zu bedenken.