Ordination in Gera
11 Frauen und Männer sind am Sonntag (6. Mai) von Landesbischöfin Ilse Junkermann in der St. Johanniskirche zu Gera ordiniert worden. Mitgewirkt hat der Regionalbischof des Propstsprengels Gera-Weimar, Propst Diethard Kamm.
"Elektrofahrzeuge gemeinsam nutzen": Neuer Handlungsleitfaden für Kirchenkreise und -gemeinden
„Elektrofahrzeuge gemeinsam nutzen“ ist gleichzeitig Titel und Motto des neuen Handlungsleitfadens zur Einführung von Elektrofahrzeugen in den Kirchendienst. Die Grundidee ist, Elektroautos sowohl als Dienstfahrzeuge als auch für private Zwecke der Mitarbeitenden und für die Bevölkerung einzusetzen.
EKD-Ratsvorsitzende betet für Opfer in Erdbebenregion | Unterstützung möglich über Spendenkonten der Diakonie-Katastrophenhilfe, des GAW und der EKM-Nahosthilfe
Nach dem schweren Erdbeben in der türkisch-syrischen Grenzregion hat die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, den betroffenen Menschen ihr Beileid ausgesprochen und Christinnen und Christen zur Unterstützung aufgerufen.
Domgemeinde diskutiert über Sterbehilfe
Stendal (epd). Die Evangelische Domgemeinde Stendal diskutiert an drei Themenabenden im Februar und März über Sterbehilfe.
„Kreuz und Queer“-Gottesdienst am 6. Juni in Wernigerode | Neue Plattform „Queer in der EKM“ auf der Webseite
Am 6. Juni wird anlässlich des Christopher-Street-Day in der Christuskirche Wernigerode ein Akademischer Gottesdienst mit dem Hochschulbeirat der Hochschule Harz unter dem Motto „Kreuz und Queer“ gefeiert.
Bischofswahl Sprengel Magdeburg: Vorstellungsgottesdienst von Bettina Schlauraff mit Livestream
Am kommenden Sonntag (10. April 2022, 10 Uhr) wird sich Bettina Schlauraff im Gottesdienst im Magdeburger Dom der Öffentlichkeit vorstellen. Sie ist eine der beiden Kandidatinnen für das Amt der Regionalbischöfin für den Bischofssprengel Magdeburg.
Auszeichnung für Projekt zu Naziglocken | Ausführliches Interview mit Projektleiter in EKM intern
Fünf Schülerinnen und Schüler des Kölledaer Professor-Fritz-Hofmann-Gymnasiums gehören zu den Preisträgern des Bundes-Wettbewerbs „Demokratisch Handeln“.
Wiederherstellung sehnlichst erwartet: „Orgel des Monats Oktober“ 2020 in Rositz
Die 142jährige Orgel in der Christuskirche im thüringischen Rositz ist die „Orgel des Monats Oktober 2020“ der Stiftung Orgelklang.
Kandidaten für sächsische Bischofswahl bestimmt
Dresden (epd). Knapp zwei Monate vor der Bischofswahl hat die Leitung der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens eine Kandidatin und einen Kandidaten benannt. Es handelt sich um die Plauener Superintendentin Ulrike Weyer (46) und den sächsischen Oberlandeskirchenrat Tobias Bilz (55), wie die Landeskirche am Freitag in Dresden mitteilte. Die Entscheidung sei in der Kirchenleitung mit großer Mehrheit gefallen. Auch die Landessynodalen dürfen noch Kandidaten benennen. Die Frist endet am 20. Januar.
EKM hat neue Gleichstellungsbeauftragte
Dorothee Land hatte sich im Dezember vergangenen Jahres im Landeskirchenrat vorgestellt und wurde als neue Gleichstellungsbeauftragte der EKM bestätigt.
EKM-Langzeitfortbildung "Medienkompetenz"
Sieben Module von Oktober 2021 bis Mai 2023 | Informationsveranstaltungen im Juni/ Juli
„Kirche des Monats März 2023“: Engagement für den geistlichen und sozialen Mittelpunkt in Osterburg
Die Nicolaikirche in Osterburg (Sachsen-Anhalt) ist gefragt: Zehn bis 15 Personen, manchmal auch 30 oder 40, besuchen die Kirche täglich außerhalb der Gottesdienstzeiten.
Wenn der Ball rollt – eine Andacht zur Fußball-WM
Am 14. Juni beginnt die Fußball-WM in Russland. Warum nicht das Public-Viewing in der Kirchengemeinde mit einer Andacht eröffnen? Pfarrerin Anna Mittermayer, Sportbeauftragte der EKM, mit Ideen für eine solche Andacht.
Gottesdienste zu den Feiertagen in TV und Radio
Frankfurt a.M. (epd). Zu den Kar- und Osterfeiertagen überträgt der öffentlich-rechtliche Rundfunk wieder viele katholische und evangelische Gottesdienste.
Mitteldeutschlands zweiter Bischof | Friedrich Kramer will für eine fröhliche und weltoffene Kirche eintreten
Von Romy Richter und Dirk Löhr (epd)
Friedrich Kramer will mit fröhlicher Zuversicht überzeugen. In Mitteldeutschland gebe es herrliche Kirchengebäude, die wundervoll zum Glauben einladen. "Wir sind steinreich", sagt der Direktor der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt gern und oft.
Corona-Proteste sorgen bei Polizei für Seelsorge-Nachfrage
Weimar, Meiningen (epd). Die anhaltenden Proteste gegen die staatlichen Pandemie-Maßnahmen stellen für die Einsatzkräfte der Thüringer Polizei eine zunehmende psychische Herausforderung dar.
Kein Kirchenasyl während der Corona-Pandemie
Erfurt (epd). Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) sieht nach wie vor großen Gesprächsbedarf beim Thema Kirchenasyl.
„Kirche des Monats Juni 2023“ in Schaafsdorf | Wiederentdeckung eines Ortes für Gebet und Gemeinschaft
Die St. Antonius-Kirche im thüringischen Schaafsdorf ist die „Kirche des Monats Juni 2023“ der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa).
Handlungsfähigkeit, Experimentierfreudigkeit und Attraktivität: Bischofskandidaten im Interview mit Glaube + Heimat
Die drei Kandidaten für das höchste geistliche Amt in der mitteldeutschen Landeskirche haben in der Osterausgabe der Mitteldeutschen Kirchenzeitung "Glaube+Heimat" (zum 21. April) ihre Aufgaben skizziert.
Wie derb darf Martin Luther heute sein? Forschende diskutieren über Avatar des Reformators
Erlangen (epd). Stünde Martin Luther heute vor der Wittenberger Schlosskirche, wäre das wohl ein ziemlicher Kulturschock - für den Reformator und für die Wittenberger des 21. Jahrhunderts. Der sprachgewaltige, wenn nicht manchmal derbe Mönch lebte vor 500 Jahren.