Recht haben wollen
Denn wer zweifelt, fragt nach, sucht das Gespräch, weiß, dass gute Lösungen nur gemeinsam gefunden werden. Und wer liebt?
„Weltgebetstag für die Schöpfung“ wird ökumenisch gefeiert
Bischöfe übernehmen Preisverleihung für den Wettbewerb „Kirchengrün“
Ausgeruht sein
Ausgeruht sein Haben Sie gut geschlafen letzte Nacht und starten heute halbwegs ausgeruht in den Tag? Dann zählen Sie zu den Glücklichen, denn etwa ...
Der im Dunkeln spricht
Der im Dunkeln spricht Zur Vorbereitung von einem Abendgottesdienst treffen wir uns in der kleinen Kneipe nebenan. Wir – das sind vier Frauen, vier ...
Glaube braucht Widerspruch
Ich will das alles nicht! Ich bin bereit, mich jedem Gespräch zu stellen. Allerdings habe ich die Bedingung, alle Mitwirkenden bleiben ...
Ost-West-Pferde-Friedenstreck kurz vor dem Ziel
Marienfließ (epd). Nach drei Wochen unterwegs von Ost nach West soll der diesjährige Pferde-Friedenstreck am Freitag sein Ziel Wendlinghausen in Nordrhein-Westfalen erreichen.
Bischof Kramer fordert nach Afghanistan Konsequenzen
Erfurt (epd). Nach der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan hat der Bischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer, innenpolitische Konsequenzen gefordert.
Pfarrerin tourt mit der „Koffer-Raum-Kirche“ durch ihre Orte
Bäckerauto als Vorbild: Mobiles Projekt soll für Begegnung sorgen
Klimapilgerweg 2021 gestartet | Ökumenischer Aufruf an Papst Franziskus zur Weltklimakonferenz
Der 5. Ökumenische Pilgerweg für Klimagerechtigkeit ist heute im polnischen Zielona Góra gestartet und führt über 1.450 Kilometer bis nach Glasgow in Schottland.
Evangelische Präses plant Erkundungstour durch Deutschland
Hannover (epd). Die Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Anna-Nicole Heinrich, plant eine Erkundungstour durch Deutschland.
Klimapilgerweg
Vor ein paar Tagen platze ich in ein Gespräch mit zwei Freunden: „Du musst dich jetzt bewegen, kauf ein E-Auto.“ ...
Auf den Spuren Heinrich Heines im Heilbad Heiligenstadt
Litera-Tour mit Lesung, Spaziergang und Museumsbesuch
Gedenkstättenleiter: "Wir erinnern an die Besonderheiten der Teilung"
Marienborn (epd). Die Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn erinnert zum 60. Jahrestag des Mauerbaus besonders an die Folgen des Ereignisses für die innerdeutsche Grenze.
Pilgerin hatte Botschaften an den Papst aus drei Ländern
Festwochenende zum Jubiläum mit Altbischof Roland Hoffmann
Pilgerweg und Garten von fünf Religionen
Beiträge zur interkulturellen Woche der BUGA
Altbischof Christoph Demke ist verstorben
„Mit viel Wärme und gleichzeitig klarem Blick hat er seine Kirche geführt“
"Den Heiligen Geist erlebt" | Taufpilgern mit dem Landesbischof
Vier Tage hatte der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer, zum Taufpilgern rund um Mühlhausen geladen.
Kirchenaustrittswelle im Corona-Jahr abgeflacht | Kirchen verlieren in Pandemie dennoch weiter Mitglieder
Hannover/Bonn (epd). Die beiden großen Kirchen verlieren weiter Mitglieder, die Zahl der Austritte ist während der Corona-Pandemie jedoch zurückgegangen.
Soziologe: Kirchen behalten "beachtliche Wirkung auf Gesellschaft"
Berlin/Leipzig (epd). Die Kirchen verlieren zwar Mitglieder, aber nach Ansicht des Religionssoziologen Gert Pickel nicht zwangsläufig ihre Bedeutung in Gesellschaft und Politik.
Treffen mit Muslimen, Brandmeister, Altenpflegern und Bestattern
Kirchenkreis Meiningen lädt zu neuen Gesprächs-Angeboten