Weihnachtsbäume werden etwas teurer
Erfurt (epd). Die Inflation macht auch vor dem mitteldeutschen Weihnachtsbaum nicht halt.
Studie: Vier von fünf Bundesbürgern empfinden Spaltung der Gesellschaft | Kampagne #VerständigungsOrte startet
80 Prozent der Menschen in Deutschland nehmen eine Spaltung der Gesellschaft wahr. Zu diesem alarmierenden Ergebnis kommt die Studie „Verständigungsorte in polarisierenden Zeiten“ von midi, der Zukunftswerkstatt von Diakonie und evangelischer Kirche.
Laufen für den Klimaschutz | Pilger starten zu Fuß zur Weltklimakonferenz in Polen
Bonn (epd). Der Potsdamer Christian Seidel war schon lange frustriert über die seiner Meinung nach halbherzigen Klimaschutz-Bemühungen der Politik. Als er im Internet zufällig über eine Wanderaktion der Kirchen für Klimagerechtigkeit stolperte, meldete er sich spontan an. "Ich möchte nicht später einmal von meinen Enkeln gefragt werden: Und was hast du getan?", sagt er.
Landesbischof Kramer zur Landtagswahl in Thüringen: AfD-Ergebnis nicht als Protest oder Unreife abtun
Nach der Landtagswahl in Thüringen sagt EKM-Landesbischof Friedrich Kramer: "Der Ausgang der Landtagswahl überrascht mich nicht. Ich warne davor, das Ergebnis der AfD als reine Protesthaltung oder politische Unreife abzutun."
Erfurts jüdische Schätze sollen die Stadt zum Weltkulturerbe machen
Von Dirk Löhr (epd)
Thüringen hofft auf sein viertes Weltkulturerbe. Nach dem Bauhaus in Weimar (1996), dem Klassischen Weimar (seit 1998) und der Wartburg (1999) will Erfurt mit seinem jüdisch-mittelalterlichen Erbe in die illustre Runde aufgenommen werden.
Altbischof Noack wird am 8. November 70 | Neue Biografie zeichnet wichtige Lebensstationen Noacks nach
Halle/Leipzig (epd). Zum 70. Geburtstag von Axel Noack am 8. November 2019 ist eine Biografie über den Magdeburger Altbischof erschienen. Das Buch von Bettina Röder trägt den Titel "Axel Noack - Biografie eines frohgemuten Protestanten", wie ein Sprecher der Evangelischen Verlagsanstalt am Dienstag in Leipzig mitteilte.
Deutsche Rabbiner fordern Einheit gegen "Epidemie des Antisemitismus" | Auschwitz-Überlebende rufen zu Solidarität mit Juden auf
Berlin (epd). Mit einem Kondolenzschreiben hat sich der Zusammenschluss von Rabbinern in Deutschland an die von einem Attentat erschütterte Synagogengemeinde in Pittsburgh gewandt.
Leidensfähiger Denker: Der Tübinger Theologe Eberhard Jüngel ist mit 86 Jahren gestorben
Tübingen/Berlin (epd). Verdrängt hat Eberhard Jüngel den Tod nicht.
KZ-Gedenkstätten ziehen mehr als 2,5 Millionen Besucher an
Frankfurt a.M. (epd). Das Interesse an KZ-Gedenkstätten und anderen Mahnorten für NS-Opfer in Deutschland ist ungebrochen. Mehr als 2,5 Millionen Menschen haben im vergangenen Jahr die ehemaligen Konzentrationslager besucht. Fast alle Einrichtungen verzeichneten 2018 steigende oder gleichbleibende Besucherzahlen. Das ergab eine Umfrage des Evangelischen Pressedienstes (epd) zum bevorstehenden Holocaust-Gedenktag am 27. Januar.
Gedämpfte Freude bei Eröffnung von Dessauer Synagoge
Dessau-Roßlau (epd). Mit einer Schweigeminute hat am Sonntag die Eröffnung der neu gebauten Synagoge in Dessau-Roßlau begonnen.
Holocaust-Gedenken und Demonstrationen gegen Rechtsextremismus
Berlin, Frankfurt an der Oder (epd). Mit Appellen, die Demokratie vor Angriffen zu verteidigen, ist am Samstag zum Jahrestag der Befreiung von Auschwitz vielerorts an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert worden.
Der Sonntag – ein Tag der Freiheit! Gemeinsames Wort der christlichen Kirchen in Deutschland
Anlässlich des Jubiläums „1700 Jahre freier Sonntag“ erinnern die christlichen Kirchen an den bleibenden Wert eines arbeitsfreien Sonntags und die Wichtigkeit seines Schutzes.
Eisenach plant "500 Jahre Bibelübersetzung"
Eisenach (epd). Die Eisenacher Museen, der Evangelische Kirchenkreis und die Stadtverwaltung wollen nach den positiven Erfahrungen des Reformationsjubiläums 2017 auch den 500. Jahrestag der Bibelübersetzung durch Martin Luther (1483-1546) in zwei Jahren gemeinsam vorbereiten.
Bischof Kramer: Taufe muss vor Abschiebung schützen können
epd-Gespräch: Romy Richter
Mit deutlichen Worten kritisiert der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer, das Vorgehen vieler Gerichte in Asylverfahren.
Klima-Allianz fordert nachhaltige Wasserstoffproduktion
Berlin (epd). Die Klima-Allianz Deutschland hat von der Bundesregierung verbindliche Nachhaltigkeitskriterien für die Produktion von Wasserstoff in Entwicklungsländern gefordert.
Anklage nach Sachbeschädigung in Nordhausens Frauenbergkirche erhoben
Mülhausen/Nordhausen (epd). Die Staatsanwaltschaft Mühlhausen hat Anklage gegen einen afghanischen Staatsbürger wegen Sachbeschädigung und Hausfriedensbruch in einer Kirche erhoben.
Erfurter Rosenkirche zur BUGA geweiht
Erfurt (epd). Mit einem Festgottesdienst ist die Rosenkirche im Erfurter Augustinerkloster am Sonntag ihrer Bestimmung übergeben worden.
Bischof: "Homosexualität ist keine Sünde" | EKM-Synode überträgt Gemeinden Entscheidung über gleichgeschlechtliche Trauungen
Erfurt (epd). Die Behandlung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften durch die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) hat auf ihrer Landesynode am Donnerstag zu einer zum Teil emotional geführten Debatte geführt. Danach einigte sich das Kirchenparlament mit großer Mehrheit auf einen Kompromissantrag, der künftig den Gemeinden die Entscheidungskraft in dieser Frage übertragen soll.
Kritik an Klimapaket reißt nicht ab | Umweltverbände fordern Rücknahme - Wissenschaftler entsetzt von Mutlosigkeit
Berlin (epd). Die Kritik an den Klimabeschlüssen der großen Koalition reißt nicht ab. Umwelt- und Naturschutzverbände forderten am Montag in einer gemeinsamen Pressekonferenz weitgehende Nachbesserungen oder die Rücknahme des am Freitag beschlossenen Klimapakets. Das Umweltbundesamt äußerte Zweifel, dass die Beschlüsse ausreichen, die Klimaziele für 2030 zu erreichen.
Kirchliches Werk ruft zu Spenden für Hochwasseropfer auf
Leipzig (epd). Angesichts der Hochwasserkatastrophe in Ost- und Mitteleuropa ruft das Gustav-Adolf-Werk (GAW) der evangelischen Kirche zu Spenden auf.