Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

USA

5059 Suchergebnisse

Pfarrer Prigge wechselt von Venedig nach Erfurt

Erfurt (epd). Das evangelische Augustinerkloster in Erfurt bekommt einen neuen Pfarrer. Zum 1. Januar übernimmt Bernd Prigge die Pfarrstelle in einer der bedeutendsten Stätten der Reformation Mitteldeutschlands.

500 Jahre Bibelübersetzung: Festwoche "Kraft der Worte" feierlich eröffnet

Mit dem musikalischen Schauspiel „Luthers Testament – Jazz, Tanz, Thesen“ wurde am Sonntagabend (11. September) im Festsaal der Wartburg die Festwoche „Kraft der Worte“ eröffnet.

Mut gegen Tyrannei: Dietrich Bonhoeffer wurde 1945 von den Nazis hingerichtet

Berlin (epd). Die Sonne geht auf im Morgengrauen, Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) schreitet durch ein Spalier zu seiner Hinrichtungsstätte, einem Galgen im Konzentrationslager Flossenbürg. 

Militärseelsorge wird internationaler

Weimar (epd). Die Militärseelsorge in Deutschland sieht sich durch die veränderte Situation in der Bündnis- und Landesverteidigung vor neue Herausforderungen gestellt.

„Kirche des Monats August 2022“ in Gräfenthal | Rettung der Turmhaube von St. Marien

Die denkmalgeschützte Stadtkirche St. Marien im thüringischen Gräfenthal ist die „Kirche des Monats August 2022“ der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa).

Aufruf zum gemeinsamen Singen für den Frieden

Berlin (epd). Der Deutsche Musikrat und weitere Verbände haben angesichts der Eskalation von Gewalt in Nahost und dem anhaltenden Ukraine-Krieg zum gemeinsamen Singen für den Frieden aufgerufen.

Kirchbautag startet am 19. September in Erfurt | Aktuelles Programmheft erschienen

Unter dem Motto „Aufgeschlossen – Kirche als öffentlicher Raum“ findet vom 19. bis 22. September 2019 der 29. Evangelische Kirchbautag in Erfurt statt. Erwartet werden Gäste aus ganz Deutschland und dem Ausland. Anmeldungen sind noch möglich, sollten aber so bald wie möglich erfolgen, raten die Veranstalter - gerade wenn Besucher sich für eine ganze bestimmte Veranstaltung interessierten.

Landesbischof Friedrich Kramer in den Vorstand der ACK gewählt: "Ökumene seit Kindertagen das Normale"

Landesbischof Friedrich Kramer ist neues Vorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK). Die heute tagende ACK-Mitgliederversammlung wählte den 55-jährigen in das fünfköpfige Gremium.

EKD-Friedensbeauftragter Kramer diskutiert mit Bischof Meyns über Ukraine-Krieg

Blankenburg/Wolfenbüttel (epd). Um völkerrechtliche, politische und ethische Perspektiven dreht sich am Freitag (19. August) eine Diskussionsveranstaltung in Blankenburg im Ostharz.

Tabubruch - Im ARD-Film "Gott" geht es um selbstbestimmtes Sterben

Frankfurt a.M./Berlin (epd). Als die Zweite Kammer des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe am 20. Februar ihre grundsätzliche Entscheidung zur Aufhebung des Verbots gewerbsmäßiger Sterbehilfe verkündete, brandete spontaner Applaus auf. Was die einen als Sieg der freiheitlichen Selbstbestimmung über das Lebensende feierten, war für andere jedoch unerträglich. 

Ex-Bundespräsident Köhler mit 81 Jahren gestorben

Berlin (epd). Der frühere Bundespräsident Horst Köhler ist tot. 

Gustav-Adolf-Werk: Hilfe in Krisenzeiten trotz zunehmender Konflikte

Das Gustav-Adolf-Werk (GAW), das Diasporawerk der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), hat bis zum 16. Dezember 2024 seine Partnerkirchen weltweit bereits mit 2,4 Millionen Euro unterstützt.

Erfurts jüdische Stätten sind neues Unesco-Weltkulturerbe

Erfurt/Riad (epd). Die Alte Synagoge, die Mikwe und das „Steinerne Haus“ als historisches jüdisches Wohngebäude in Thüringens Landeshauptstadt gehören als 52. Kulturerbestätte in Deutschland zum Unesco-Welterbe.

Taubacher Witzmannorgel erklingt wieder

Weimar (epd). Nach vier Jahren Planung und Renovierung geht die historische Orgel in Taubach bei Weimar am Sonntag wieder in Dienst.

Ralf Meister ist neuer Vorsitzender der Stiftung KiBa

Die Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa) hat einen neuen Vorsitzenden.

Digitale ökumenische Gedenkfeier aus dem Erfurter Augustinerkloster

Erfurt (epd). Thüringens Landesrabbiner Alexander Nachama hat die Thüringer zur Auseinandersetzung mit der eigenen Familiengeschichte aufgerufen.

Deutsche Rabbiner fordern Einheit gegen "Epidemie des Antisemitismus" | Auschwitz-Überlebende rufen zu Solidarität mit Juden auf

Berlin (epd). Mit einem Kondolenzschreiben hat sich der Zusammenschluss von Rabbinern in Deutschland an die von einem Attentat erschütterte Synagogengemeinde in Pittsburgh gewandt.

1,3 Millionen Euro für den Erhalt von Kirchen in diesem Jahr | Stiftung KiBa fördert 95 Projekte

Mehr als 1,3 Millionen Euro kann die Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa) in diesem Jahr für den Erhalt von Kirchen vergeben. 88 Projekte im gesamten Bundesgebiet erhalten eine Förderung der von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gegründeten Stiftung. Weitere Förderungen durch Unterstiftungen werden im Verlauf des Jahres hinzukommen.

Warnung vor mehr rechter Gewalt im Osten | Opferberater fordern konsequente Strafverfolgung und mehr Solidarität mit Opfern

Leipzig (epd). Zwei Tage nach den Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg haben Berater von Opfern rechter Gewalt vor einer Zunahme rassistisch motivierter Taten gewarnt. "Wir befürchten eine weitere Eskalation von rechten Gewalttaten", sagte die Geschäftsführerin des Brandenburger Vereins Opferperspektive, Judith Porath, am Dienstag in Leipzig.