Wittenberg ehrt Bugenhagen
Bürger, Stadtpfarrer, Kirchenpolitiker
Wittenberg ehrt Bugenhagen zum 450. Todestag mit Festgottesdienst
Hoehnstedt Lutherweg in Sachsen Anhalt
Auf den Spuren des Reformators
Höhnstedt: Lutherweg in Sachsen-Anhalt mit Festgottesdienst eröffnet
Christusbruderschaft errichtet Aussenstation in Wittenberg
Christusbruderschaft errichtet Außenstation
Vier Schwestern gründen Konvent in Wittenberg
Wolfgang Huber wird Schirmherr des Lutherwegs in Sachsen Anhalt
Wolfgang Huber wird Schirmherr des Lutherwegs in Sachsen-Anhalt
EKD-Ratsvorsitzender: Botschaft des Reformators wird auf neue Weise lebendig - Eröffnung am 28. März in Höhnstedt nahe Lutherstadt Eisleben
Lutherweg in Sachsen Anhalt wird am 28 Maerz eroeffnet
Lutherweg in Sachsen-Anhalt wird am 28. März eröffnet
EKD-Ratsvorsitzender Bischof Huber übernimmt Schirmherrschaft
Grosse Aktion der Evangelischen Kirche zum Start der Luther Dekade
Große Aktion der Evangelischen Kirche zum Start der Luther-Dekade:
Martin Luther wandert mit Pilgergruppe und Pferdefuhrwerk nach Wittenberg
Engagement zur Erhaltung von Kirchgebaeuden
Warum engagieren sich Nicht-Christen für Kirchen?
Stephan Dorgerloh wird Beauftragter des Rates in Wittenberg
Stephan Dorgerloh wird Beauftragter des Rates in Wittenberg
Stärkung der Bedeutung Wittenbergs für die gesamte EKD
Das Reformationsfest 2007 in der Kirchenprovinz Sachsen
550 Konfirmanden zum „Lutherspass“ in Wittenberg
Mittelalterliche Reliquien kehren in Halberstaedter Dom zurueck
„Wir verehren sie nicht, aber wir halten sie in Ehren."
Jahrestagung 2007 Kirchengeschichtsverein der Kirchenprovinz
„Anfänge des protestantischen Kirchenbaus im 16. Jahrhundert“
Konfirmationen in den evangelischen Kirchen Sachsen Anhalts
Neue Formen in der Konfirmandenarbeit - Konfi-Camp und Projektgruppen
Deutsche Tauf Erklaerung wird im Magdeburger Dom unterzeichnet
Elf Kirchen erkennen fortan gegenseitig ihre Taufen an
Bachkonzert als Auftakt zum Kirchbaujubilaeum 2007 in Osterwieck
Einer der ersten protestantischen Sakralbauten wird 450 Jahre alt
Zukunftskongress der Evangelischen Kirche tagt in Wittenberg
Protestantischer Reformprozess startet in Lutherstadt
Erntedankfest in Kirchenprovinz Sachsen und Landeskirche Anhalts
„Wer Schnäppchenwut sät, wird Umsatzverluste ernten“
Das Reformationsfest 2006 in der Kirchenprovinz Sachsen
500 Jugendliche, „Lutherspass“ und zwei Bischöfe
Bischofsbrief an Kirchgemeinden zur Selbstverbrennung
Bischofsbrief an die Gemeinden zur Selbstverbrennung im Augustinerkloster
Erster Mitteldeutscher Lektorentag findet in Merseburg statt
Kommenden Sonntag findet in Merseburg der erste Mitteldeutsche Lektorentag statt (8.10.).
Vorstellung des Massnahmenpakets fuer Stolberger St Martinikirche
Reformationsgeschichtlicher Ort muss dringend saniert werden