Spiegelsaalgespräch in Magdeburg:
„Identität und Identitäten“
Ehrenbürger Falcke | Landeshauptstadt würdigt ihren Alt-Propst und Mitverfasser der "Erfurter Erklärung"
Von Ulrike Greim (epd)
Bei einer Demonstration für Vielfalt und Solidarität war er Anfang Mai in Erfurt vorn dabei, bei einer MDR-Debatte zu alternativen Kirchensteuerkonzepten diskutierte er kürzlich hellwach mit: Heino Falcke ist fit und nach wie vor engagiert und meinungsfreudig, seine Analyse messerscharf. Immer ist er bestens informiert, zugewandt, gleichzeitig tief ernst und gottfröhlich. Am 12. Mai wurde der Propst in Rente 90 Jahre alt. Am Dienstag (28. Mai) verleiht ihm die Thüringer Landeshauptstadt die Ehrenbürgerwürde.
Die Stunde der Wahrheit
Das gehört zur Schule, zur Ausbildung, überhaupt zum Leben. Und alle wissen, Prüfungen kann man ...
Tausende Christen in Mitteldeutschland feiern den Weltgebetstag
Weltweit größte ökumenische Laienbewegung
Notfallseelsorge: Hilfe rund um die Uhr mit jährlich 25.000 Einsätzen | Bundeskongress Notfallseelsorge und Krisenintervention tagt unter dem Motto „Schulische Notfälle“
Erfurt (epd). Notfallseelsorger und Kriseninterventionshelfer werden deutschlandweit jährlich zu etwa 25.000 Einsätzen nach Unfällen oder Katastrophen gerufen. Es sei sichergestellt, dass den lokalen Leitstellen immer ein Team zur Verfügung stehe, sagte der Vorsitzende der Konferenz Evangelische Notfallseelsorge (KEN), Ralf Radix, in Erfurt.
75. Geburtstag von Altbischof Christoph Kähler
Glückwünsche von Landesbischöfin Ilse Junkermann
„Ins Herz gesät“ als Motto der Kirchen für die BUGA Erfurt 2021
Bischof Neymeyr und Regionalbischöfin Spengler stellten Signet vor
Bischöfe: Kirchensteuer ist gerecht und nutzt Kirche und Gemeinwesen
Berlin/Essen (epd). Vertreter der beiden großen Kirchen haben sich für den Erhalt der Kirchensteuer ausgesprochen. Die Ausstrahlungskraft der Kirche hänge zwar nie an einem bestimmten Finanzierungssystem, sagte der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Samstag).
Andachts- und Veranstaltungsort auf der BUGA: Drei Preise für studentische Entwürfe an der FH Erfurt verliehen
An der Fachhochschule Erfurt wurden durch eine Fachjury im Rahmen eines studentischen Ideenwettbewerbs drei Preise für die besten studentischen Entwürfe für einen Andachts- und Veranstaltungsort der Kirchen zur BUGA 2021 verliehen.Der Beitrag „Der rote Faden“ der Studentinnen Sanja Freihube und Lisa Nikolaus von der Fachrichtung Architektur an der Hochschule wurde in einem anonymen Wettbewerbsverfahren durch eine Fachjury mit dem ersten Preis prämiert.
Gagarin
... verstecken uns lieber hinter einer Scheindebatte und fragen nur nach dem Schule schwänzen. Seien wir mutig! Verändern wir diese Welt! Eine gute Nacht ...
Letzter Schultag
Heute wird es ordentlich laut, mit Halligalli in der Schule, Auto-Corso durch die ganze Stadt und großer Party. Mir ist heute eher Noch wenige Wochen, dann sind die Abi-Prüfungen durch und die Schule gehört endgültig der Vergangenheit an. Meine Gedanken wandern eher in die ...
Fridays for future
... - Schimpfwörter darf man nicht! - Popeln darf man nicht! - Und in der Schule darf man nicht vorsagen! Ok. Aber mal ehrlich: ich habe das alles mal Und heute? Da schwänzen weltweit hunderttausende Schüler die Schule. Sie hüpfen auf den Plätzen und rufen: „Wir sind hier. Wir sind laut. Ja, Schule schwänzen ist nicht erlaubt. Und für den Moment mag das vielleicht auch ...
Verborgener Schmuck
... man ja.“ Ach ja, weiß man das wirklich? Daniel spielt Fußball, geht zur Schule und mag Musik. Er ist Jude, aber nicht besonders fromm. Er ist weder ...
Kirche hofft auf zweite Chance für Forschungsprojekt | Bericht zum Stand der Aufarbeitung der SED-Diktatur vorgelegt
Erfurt (epd). Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland EKM) hat erfreut auf die Ankündigung der Landesregierung reagiert, einem Forschungsprojekt zur Erforschung der Diskriminierung von Christen in der DDR eine zweite Chance zu geben. "Wir hoffen, dass die geplante Finanzierung dieses Mal auch wirklich greift", sagte der Beauftragte der Evangelischen Kirche bei Landesregierung und Landtag, Christhard Wagner, am Dienstag in Erfurt.
Treffen der deutschen Nagelkreuzgemeinschaft in Eisenach
Einsatz für Frieden, Gerechtigkeit und Versöhnung
Kirchengemeinden hoffen auf Preise im chrismon-Förderwettbewerb
Hilfe für Flüchtlinge, Modernes im Gottesdienst, Sanierung von Kirchen
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
„Tag der offenen Tür“ im Landeskirchenamt in Erfurt
Ausstellungen, Gespräche, Präsentationen, Offenes Singen, Kinderangebote
Ständchen, Gottesdienst und Konzerte zum Geburtstag von Johann Sebastian Bach
A-cappella-Konzert sowie Barock-Lounge mit Konzertmeisterin und DJ
Erster „Mitteldeutscher Fundraisingpreis“ für Leipziger Sparschwein-Aktion
Preisvergabe durch Besucher des Fundraisingtages in Jena