André Demut wird neuer Beauftragter bei Landesregierung und Landtag
Christhard Wagner tritt im März 2021 in den Ruhestand
Jan Lemke ist neuer Präsident des Landeskirchenamtes
Erfurt (epd). Jan Lemke ist neuer Präsident des Landeskirchenamtes der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM).
Regionalbischof Christoph Hackbeil wird in den Ruhestand verabschiedet
Gottesdienst im Dom Sankt Nikolaus zu Stendal
Jüdisches Leben in Sachsen-Anhalt: Kirchliche Bildungseinrichtungen gestalten Themenreihe zum Jubiläumsjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“
An dem deutschlandweiten Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ beteiligen sich Bildungseinrichtungen der evangelischen und katholischen Kirche mit der Veranstaltungsreihe „Jüdisches Leben in Sachsen-Anhalt“.
September 11th
... Jetzt erst recht, glaubt Conrad Krannich von der reformierten Gemeinde in Magdeburg Conrad Krannich
Kirchengeschichten
Magdeburg und andere Orte nahmen sie auf. Sie hatten auch einiges im Gepäck: das... entdecken, wünscht Ihnen Conrad Krannich von der Wallonerkirche in Magdeburg Conrad Krannich
Schwerter zu Pflugscharen
Empfiehlt Conrad Krannich von der reformierten Gemeinde in Magdeburg Conrad Krannich
Am Wind
Das glaubt Conrad Krannich von der reformierten Gemeinde in Magdeburg Conrad Krannich
Leben danach
Sagt Conrad Krannich von der reformierten Gemeinde in Magdeburg Conrad Krannich
Brückengeld
... Tag wünscht Ihnen Conrad Krannich von der reformierten Gemeinde in Magdeburg Conrad Krannich
Gotteskrieger auf Crosstrainer
... soll auf Erden? Fragt Conrad Krannich von der reformierten Gemeinde in Magdeburg Conrad Krannich
Jan Lemke wird als Präsident des Landeskirchenamtes der EKM eingeführt
Gottesdienst in der Augustinerkirche Erfurt
Kirchen erinnern an Deportation von Russlanddeutschen vor 80 Jahren
Dresden/Magdeburg (epd). Mit Gottesdiensten in mehreren Städten gedenken die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens und die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland der Deportation der Deutschen in der Sowjetunion vor 80 Jahren.
Gedenken an Brüsewitz-Selbstverbrennung in Zeitz
Zeitz/Magdeburg (epd). In Zeitz wird am kommenden Mittwoch (18. August) an die öffentliche Selbstverbrennung des evangelischen Pfarrers Oskar Brüsewitz vor 45 Jahren erinnert.
Haseloff: 13. August 1961 ist Mahnung zur Verteidigung der Freiheit | Ramelow erinnert an Opfer der deutschen Teilung
Magdeburg (epd). Der amtierende Bundesratspräsident Reiner Haseloff (CDU) nennt den 13. August 1961 eine Mahnung zur Verteidigung der freiheitlich-demokratischen Grundordnung.
Klaus Töpfer hält Kanzelrede in Lutherstadt Wittenberg
Kampf gegen Fluchtursachen ist im Fokus
Neue Koalition will bessere Ausstattung freier Schulen
Magdeburg (epd). Die neue Regierungskoalition in Sachsen-Anhalt will die finanzielle Ausstattung der freien Schulen auf den Prüfstand stellen.
Swetlana Tichanowskaja erhält den Lothar‐Kreyssig‐Friedenspreis
Belarussische Oppositionspolitikerin wird am 13. November geehrt
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg