Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

ACK

2069 Suchergebnisse

Mitteldeutschlands zweiter Bischof | Friedrich Kramer will für eine fröhliche und weltoffene Kirche eintreten

Von Romy Richter und Dirk Löhr (epd)

Friedrich Kramer will mit fröhlicher Zuversicht überzeugen. In Mitteldeutschland gebe es herrliche Kirchengebäude, die wundervoll zum Glauben einladen. "Wir sind steinreich", sagt der Direktor der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt gern und oft.

Ufos im Heiligen Land, Reporter vor dem Stall: Die Beliebtheit von Krippenspiel-Aufführungen zu Heiligabend ist ungebrochen

Von Karsten Packeiser (epd)

Nicht überall wird das Krippenspiel mit so viel Aufwand einstudiert wie in der evangelischen Kirchengemeinde in Frankfurt-Bockenheim. Dort machen über 70 Kinder und Jugendliche vom Kindergarten- bis zum Konfirmandenalter mit. Angeleitet werden sie von einer ausgebildeten Regisseurin.

Prämien für schönste Kirchenperspektiven | Gewinner im Wettbewerb von Stiftung KiBa und KD-Bank

Die Gewinner des Fotowettbewerbs der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa) und der KD-Bank stehen fest. Mit dem ersten Preis wird eine Luftaufnahme von der Pauluskirche in Halle ausgezeichnet.

Die Bibel für das 21. Jahrhundert: Neue BasisBibel erschienen

Stuttgart. In einer Online-Auftaktveranstaltung wurde am 21. Januar 2021 die vollständige Ausgabe der BasisBibel der Öffentlichkeit vorgestellt.

AchtKINDERliederbuch: Kinder fürs Singen begeistern

500 Jahre nach dem "Achtliederbuch", mit dem die Erfolgsgeschichte des evangelischen Gesangbuchs begann, veröffentlicht der Chorverband in der Evangelischen Kirche in Deutschland (CEK) ein neues "Achtliederbuch" speziell für Kinder.

Liturgische Konferenz legt Studie zum Gottesdienstbesuch vor

Warum besuchen Menschen einen evangelischen Gottesdienst? Was motiviert heute zum Kirchgang, und welche Faktoren wirken hinderlich? Danach fragte eine Studie, die von der Liturgischen Konferenz in der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) in Auftrag gegeben wurde und an der sich zwischen März und Juli 2018 mehr als 12.000 Menschen beteiligt haben.

"Kirche des Monats Oktober" steht in Sandau

Hannover/Sandau (epd). Die Laurentiuskirche in Sandau in Sachsen-Anhalt ist die "Kirche des Monats Oktober 2019". Die von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gegründete Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (KiBa) fördert die Sanierung des Dachs über dem Chor mit 15.000 Euro, wie die EKD am Dienstag in Hannover mitteilte.

Wegen Corona: "Erdüberlastungstag" drei Wochen später

Berlin (epd). Erstmals seit Jahrzehnten ist der "Erdüberlastungstag" (englisch: Earth Overshoot Day) um drei Wochen nach hinten gerückt.

Ordination im Magdeburger Dom

Landesbischof Friedrich Kramer hat heute im Magdeburger Dom zwölf Frauen und Männer ordiniert.

"Goldener Kirchturm" geht an Förderkreis Kirche Dautzschen e.V.

Gestern (5. Juli 2020) wurde der "Goldene Kirchturm" für den Norden der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) in Wölkau an den Förderkreis Kirche Dautzschen e.V. im Kirchenkreis Wittenberg verliehen.

Ein Kreuz aus tausend Bäumen: Zwischen Hessen und Thüringen entsteht ein ungewöhnlicher Erinnerungsort

Von Dirk Löhr (epd)

Die Bundesstraße 7 hat fast 90 Jahre auf dem Asphalt. In ihren besten Tagen führte sie von der holländischen Grenze bis nach Dresden. Autobahnbau und Ortsumgehungen veränderten ihren Verlauf. Einige Strecken stuften die Behörden zur Landstraße ab. Doch der größte Einschnitt war der Mauerbau in der DDR 1961.

MDR: Verschwundene Kirchenfenster wiederentdeckt

Bilzingsleben (epd). Die seit 25 Jahren verschwundenen historischen Fenster der Kirche von Bilzingsleben im Landkreis Sömmerda sind wieder aufgetaucht.

Wandkalender zur Schöpfungszeit 2022 ab sofort erhältlich | Erstmalig bei Edition Chrismon bestellbar

Was kann ich persönlich zur Bewahrung der Schöpfung beitragen? Welche kleinen und großen Ideen für eine Umkehr gibt es? Auf welche guten Erkenntnisse können wir uns dabei stützen?

Die Kirche ist kein Verein | Diskussion über die Zukunft der Kirchen

Von Franziska Hein (epd)

Volksparteien, Gewerkschaften und Volkskirchen - sie haben eines gemeinsam: Seit Jahren schrumpfen ihre Mitgliederzahlen. Scheinbar unaufhaltsam.

Herbe Rückschläge bei weltweiter Hungerbekämpfung

Berlin (epd). Die Corona-Pandemie hat nach Angaben der Welthungerhilfe in vielen Krisenregionen zur Rückkehr von Hungersnöten geführt.

Franckesche Stiftungen widmen sich der "Ordnung"

Halle (epd). Mit ihrem Jahresprogramm 2025 wollen die Franckeschen Stiftungen die großen gesellschaftlichen Veränderungen der Gegenwart aufgreifen.

Ins Herz gesät: Kirchenbeitrag zur Buga endet mit Abschlussgottesdienst

Mit einem Abschlussgottesdienst im Kirchenpavillon auf dem Petersberg in Erfurt ist gestern auch der Kirchenbeitrag zur Buga zu Ende gegangen.

Bettina Schlauraff ins Amt der Regionalbischöfin eingeführt

Am vergangenen Freitagabend (9. September 2022) wurde Bettina Schlauraff mit einem Gottesdienst im Magdeburger Dom in ihr Amt als Regionalbischöfin des Bischofssprengels Magdeburg der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) eingeführt.