Ministerpraesident beim Eroeffnungsgottesdienst zum Sachsen Anhalt Tag
Kirchendorf rund um die Marktkirche – Programm mit Musik und Theater
Tagung in Bernburg diskutiert über Arbeit von Kirchbaufördervereinen
Bürgerschaftliches Engagement für Dorfkirchen
Jahrestagung 2007 Kirchengeschichtsverein der Kirchenprovinz
„Anfänge des protestantischen Kirchenbaus im 16. Jahrhundert“
Von der Gründung der Landeskirche bis zur Nazizeit
Nach dem Zusammenschluß der unterschiedlichen Territorialkirchen 1920 verabschiedete der erste Landeskirchentag (Synode) der Thüringer evangelischen Kirche 1924 eine Kirchenverfassung, die ihr das Profil einer parlamentarisch-synodal verfaßten Landeskirche gab.
Festwoche zum Jubilaeum des Augustinerklosters Gotha
Festwoche zum Jubiläum des Augustinerklosters Gotha
Vorträge über Markt statt Marx und Friedensgebete
Konzerte, Film und Gottesdienste
Christen feiern zu Pfingsten den Geburtstag der Kirche
Konfirmationen, Konzerte und Freiluftgottesdienste
Ettersburger ChristKönig wird eingeweiht: Weimarer Künstler Walter Sachs lässt seinen Jesus segnen
Die Predigt übernimmt Pfarrer Martin Lieberknecht. Der spätgotische Flügelalter (um 1490) in der Ettersburger Der Pfarrer und derzeitige Luther-Beauftragte der Thüringer Landesregierung Thomas A. Seidel ist einer der ...
Gedenk-Wochenende zum 75. Jahrestag der Ermordung Paul Schneiders
Nikolaus Schneider predigt in der Gedenkstätte Buchenwald
Kollekte für den Wiederaufbau einer geschändeten Erinnerungsstätte
Predigten
Martin Luther
Gemeinschaft der christlichen Konfessionen
Martin, Farbengasse 2, Erfurt Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland ist ...
Christlich-Jüdischer Dialog
Landessynode der EKM hat sich in Auseinandersetzung mit „Martin Luther und die Juden. Erbe und Auftrag“ verpflichtet: ... jeder Form von ...
Zölibat
Martin Luther forderte seit 1520, den Zölibat abzuschaffen. Zwar gebe es Menschen, die ...
Vorreformatoren
Vorreformatoren Lange vor Martin Luther schon haben sich immer wieder Menschen für Reformen in der Kirche ...
Flugblätter
Martin Luther und der Reformation ging, wurden Flugblätter ins Umlauf gebracht. ...
Luther essen
Luther essen Neulich abend haben wir Luther gegessen. Und getrunken. Zur Einstimmung auf das Jubiläumsjahr derAber eigentlich passt sie gar nicht schlecht zu Martin Luther, von dem wir wissen, dass er sehr gerne gut gegessen und getrunken hat.Wenn man die Tischreden heute liest, dann denkt man: Martin Luther war nichts Menschliches fremd. Er war ein Mensch, der Gott liebte – aber ...
Grußwort zum 75. Jubiläum des Deutschen Nationalkomitees des Lutherisches Weltbundes
... in Eisenach, wo wir in diesem Jahr 500 Jahre Bibelübersetzung durch Martin Luther und 75 Jahre Gründung des Lutherischen Weltbundes und des Deutschen Als Martin Luther im Winter 1521 zu 1522 auf der Wartburg das Neue Testament übersetzte, ...
Rettung
Martin Luther... Kurfürst Friedrich der Weise hatte sich diesen Plan ausgedacht, um Martin Luther zu schützen vor dem drohenden Bann des Papstes. Martin Luther war kurz vorher auf den Reichstag nach Worms zitiert worden. Er sollteMartin Luther reiste von Worms zwar noch als freier Mann ab, aber es war klar, dass die ...
Ehe
Martin Luther in Wittenberg. Es ist eine Provokation. Die Gegner Luthers lassen ‚Herr Käthe‘ nennt Luther liebevoll seine Frau. Sie ist lebenstüchtig. Kann mit dem schwierigen Für Käthe und Martin Luther stand eines jedoch fest: keine Trennung Auch das hat sich geändert. Ehen ...
Thesenanschlag
Thesenanschlag Martin muss nochmal in die Stadt. Die Thesen anschlagen. Mit dem Papier in derMartin sieht die Luthersocken, den Lutherlikör, Lutherbier und Luthersalami.Sieht ein Schild: „In diesem Hotel würde Luther übernachten.“ Und die Werbung: „Welches Auto würde Luther fahren?“Entsetzt bleibt er stehen. Ihm wird heiß und kalt. „Was für eine ...
Himmel statt Höhle
Himmel statt Höhle Am Vorabend von Allerheiligen hat Martin Luther 1517 seine 95 Thesen wider den Ablasshandel des Papstes veröffentlicht. Martin Luther war das zuwider. Gott ist nicht bestechlich, sagte er. Seine Gnade gibt’sDas hat Martin Luther damals gesagt und eine Gesellschaft ins Wanken gebracht. So ist das, wenn ...