Junger Mann räumt aus religiösen Gründen Nordhäuser Kirche aus
Nordhausen (epd). Im thüringischen Nordhausen hat ein aus Afghanistan stammender Mann Mobiliar und Einrichtungsgegenstände aus der Frauenbergkirche entfernt und zum Teil beschädigt.
Landesbischof Kramer zum Vorfall in Nordhausen
„Es gilt, den interreligiösen Dialog zu stärken“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Literarisches Experiment auf Luthers Spuren
Frankfurt a. M./Eisenach (epd). Der Lyriker Uwe Kolbe hat es als erster gewagt. „Es hatte einen unglaublichen Reiz für mich, auf der Wartburg zu sein“, sagt Kolbe.
Thüringen startet Themenjahr zur Bibel-Übersetzung | Ramelow nennt Bibelübersetzung eine "globale Großtat"
Eisenach (epd). 500 Jahre nach der Übersetzung des Neuen Testaments auf der Wartburg bei Eisenach startet Thüringen ein touristisches Themenjahr zum Werk des Augustinermönchs Martin Luther (1483-1546).
Digitalethikerin: Mehr Algorithmen fürs Gemeinwohl einsetzen
Berlin (epd). Algorithmische Systeme könnten nach Ansicht einer Digitalethikerin viel stärker für Zwecke des Gemeinwohls eingesetzt werden.
Ausstellung zu Juden im deutschen Fußball endet mit Gottesdienst
"Kicker, Kämpfer, Legenden" läuft noch bis 14. November in Gera
Saison im Christus-Pavillon im Kloster Volkenroda endet
20-jähriges Jubiläum wurde erfolgreich gefeiert
Bedford-Strohm: Lage an der belarussischen Grenze unerträglich: „Die Menschenwürde gilt auch hier“
Bonn/Hannover (epd). Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat politische Lösungen für die Lage der Flüchtlinge an der polnisch-belarussischen Grenze gefordert.
Akademischer Abend über Antisemitismus
Diskussion in der Reihe Jüdisches Leben in Sachsen-Anhalt
500 Christen fahren nach Rom - Treffen mit Papst Franziskus
Ökumenische Aktion „Mit Luther zum Papst“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Theologe Gundlach: Kirche sollte Impfbemühungen nicht unterlaufen
Frankfurt a.M. (epd). Der evangelische Theologe Thies Gundlach hat sich dafür ausgesprochen, in Gottesdiensten zukünftig nur gegen das Coronavirus Geimpfte sowie Genesene und negativ Getestete als Besucher zuzulassen.
FriedensDekade für das Handy
„Neue Chancen, um Denkanstöße für ein friedliches Miteinander zu geben“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Neue Onlinepfarrerin wird am 16. Oktober eingeführt
Digitale Arbeit soll das kirchliche Angebot erweitern, nicht ersetzen
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Menantes-Preis für erotische Dichtung wird erneut vergeben
Stifter erinnern an das Hohelied der Liebe aus der Bibel
Ehrenamts-Preis „Goldener Kirchturm“ wird ausgelobt
Erneut Sonderpreise für Zusammenarbeit mit jungen Menschen
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg