Beginn der Fastenzeit – Sieben Wochen ohne Blockaden
Kunstaktionen, Musikandachten, Kreuzwege, Online-Angebote und Gottesdienste
Christen in Mitteldeutschland feiern Himmelfahrt
Weniger Gottesdienste und Andachten im Freien als gewohnt
Neues Buch zum Handeln der Kirchenprovinz im SED Staat
„Zusammenstellung zentraler Quellentexte zur DDR-Kirchengeschichte“
20 Jahre „Wittenberger Vertrag“ und die Staatsleistungen an die Kirche
Streitgespräch an der Evangelischen Akademie
Christen feiern zum Pfingstfest den Geburtstag ihrer Kirche
Gottesdienste im Grünen, mit Musik, Taufen und Konfirmationen
FriedensDekade für das Handy
„Neue Chancen, um Denkanstöße für ein friedliches Miteinander zu geben“
Experten beraten bei Online-Forum anlässlich des Tags des Testaments
Gut vorsorgen und vererben
Bericht der Landesbischöfin zum Auftakt der Synode in Drübeck
Vorstellung der Kandidaten für das Bischofsamt
Kirchen in Sachsen-Anhalt vereinbaren Kooperation im Religionsunterricht
Unterzeichnung der Vereinbarung durch die zuständigen Kirchenleitungen am 9. Dezember 2020
Kreuzwege sollen Bezug zu Jesus im eigenen Leben aufzeigen
Jugendkreuzweg wird deutschlandweit ökumenisch gefeiert
Adventszeit als Anlass zur Vorfreude und Besinnung
Lebendige und Digitale Adventskalender, Theater mit Ziegen und Puppen, Konzerte mit Alphörnern und Schalmeien
Christen in Mitteldeutschland bereiten sich auf Ostern vor
Konzerte, Kreuzwege, Andachten – vielfältige Angebote in der Karwoche
Christen bereiten sich in der Karwoche auf Ostern vor
Konzerte, Kreuzwege, Andachten, Wanderungen, digitales Abendmahl
Evangelische Christen in Mitteldeutschland feiern Reformationstag
Gottesdienste mit Landesbischof in Erfurt und Möhra, Ratsvorsitzender in Wittenberg
Bischofsbericht zum Auftakt
Bischofsbericht zum Auftakt
Letzte Tagung der Synode der Kirchenprovinz Sachsen
Buch „Ein neuer Typus Kirche“ ist erschienen
Projekte wie Kirchen mit Bienen, Spielplatz, Kunst und Betten
Die Konsistorialpräsidenten der Kirchenprovinz Sachsen
Mit der Entstehung der Preußischen Provinz Sachsen und Bildung der Kirchenprovinz Sachsen nach dem Wiener Kongress im Jahr 1815 wurde für die kirchliche Verwaltung in Magdeburg ein Konsistorium eingerichtet. Leiter des Konsistoriums war der Konsistorialpräsident.
Auftritt bei Corona-Demonstration entzweit Pfarrverein
Erfurt (epd). Der umstrittene Auftritt des evangelischen Pfarrers Martin Michaelis bei Protesten gegen die Corona-Maßnahmen im südthüringischen Sonneberg Anfang Dezember schlägt weiter Wellen.
„Theologien vor der Herausforderung von Krieg und Gewalt“: Studientag in Halle mit Vortrag von Außenpolitiker Roth
Halle, Berlin (epd). „Theologien vor der Herausforderung von Krieg und Gewalt“ ist ein Studientag überschrieben, der am Mittwoch an der Martin-Luther-Universität in Halle stattfindet.
Neue Text- und Liederordnung in Wittenberg vorgestellt
Wittenberg (epd). Zum Start des neuen Kirchenjahres am ersten Advent ist in der Wittenberger Schlosskirche eine überarbeitete Sammlung mit Texten und Liedern für evangelische Gottesdienste vorgestellt worden.