Kirchengemeinden laden zu Veranstaltungen zur Friedensdekade ein
App „Peace&Pray“ bietet Impulse für jeden Tag
Letzte Rüstzeit für Zivildienstleistende
Nach Ende der Wehrpflicht: Letzte Rüstzeit für Zivildienstleistende
EKM setzt ihre Friedensarbeit fort
Imagewandel der Zivis von Vaterlandsverrätern zu Sympathieträgern
Kirchlicher Umweltkreis präsentiert Forschungen zum Uranbergbau
Stasi-Akten dienten als Grundlage
Veranstaltung zum 50. Jahrestag von Heino Falckes berühmter Rede
Idee vom „verbesserlichen Sozialismus“ hatte SED-Staat alarmiert
2. Mitteldeutscher Kirchentag am 21. und 22. September in Jena
Mehr als 8.000 Teilnehmer werden erwartet
Feiern ist ebenso wichtig wie diskutieren und nachdenken
Projektwoche „Antifaschismus in der DDR“ für Schüler
Beschäftigung mit DDR-Geschichte soll als Orientierungshilfe für heute dienen
Jugendkirchentag am 21. und 22. September in Jena
Konzerte von Rap, Pop, Funk und Beat
Feiern ist ebenso wichtig wie diskutieren und nachdenken
Christen feiern den „Tag der Deutschen Einheit“
Landesbischof predigt im Fernseh-Gottesdienst aus Erfurt
Was verbindet Martin Luther, Frank Zappa und Stephan Krawczyk?
Tagung „Vom Geist der Reformation in der Musik“
Jahresthema der Reformationsdekade für Jugendliche aufbereiten
Superintendent i.R. Raatz als IM schuldig
Disziplinarkammer: Superintendent i.R. wegen Stasimitarbeit schuldig
Zweithöchstes Strafmaß verhängt
„Protestanten in Zeiten des Kalten Krieges“
Multimediale Lesung zum Lutherjahr 1983 im Landeskirchenamt
Bischof Kramer: Große "Nazikeule" führt bei der AfD zu nichts
Frankfurt a.M., Erfurt (epd). Der mitteldeutsche Bischof Friedrich Kramer will stärker mit AfD-Wählern ins Gespräch kommen und hält Faschismus- und Nazi-Vergleiche in der öffentlichen Auseinandersetzung mit der Partei für problematisch.
Bundeskongress für Notfallseelsorge vom 18. bis 20. Mai in Halle
Der achte Bundeskongress für Notfallseelsorge und Krisenintervention findet vom 18. bis 20. Mai 2005 in den Franckeschen Stiftungen in Halle an der Saale statt.
Bußandacht der Mitteldeutschen Kirche zum DDR-Unrecht
Landesbischof und Regionalbischof stellen Erklärung vor
Tausende Christen in Mitteldeutschland feiern den Weltgebetstag
Gottesdienst-Vorlage kommt aus Malaysia: „Steht auf für Gerechtigkeit“
Bösartige Fallen
Bösartige Fallen Anastasia hat zuhause in der Ukraine englische Sprache studiert, ihr Plan: Lehrerin werden. Doch dann kam alles ganz anders. ...
Verdient
Die Stasi zum Beispiel. Wir müssen erfahren, was die da machen. Mit einigen Frauen ...
Vom Glück frei zu sein
Er wollte mit mir ein Interview über die Rolle der Stasi führen und wie sie unser Leben in der DDR beeinträchtigt hat. Er stellte... hatten die Voraussetzung, dass wir unfrei und quasi gefesselt durch die Stasi gelebt haben. Nun hatte ich in meinem Leben durchaus einige sehr markante ...
Duftendes Brot
... sich mit den Behörden angelegt, auch wenn ihm klar war, dass seine Stasi-Akte dabei wächst. Aber ihm war das gerade recht. Kein echtes Engagement ...
Anerkennung von DDR-Unrecht
... gewachsen: Kirche hat Menschen auch im Stich gelassen, hat mit Staat und Stasi paktiert. Das stand bisher nicht gerade im Kirchenschaukasten. „Wir ...