Unicef warnt vor Hungersnot im Jemen | "Größte humanitäre Krise weltweit"
Berlin (epd). Das UN-Kinderhilfswerk Unicef hat die internationale Gemeinschaft zu mehr Engagement im Kampf gegen die humanitäre Tragödie im Jemen aufgerufen. Alle zehn Minuten stirbt dort ein Kind an den Folgen von vermeidbaren Krankheiten oder Mangelernährung, wie Geert Cappelaere, Unicef-Regionaldirektor für den Mittleren Osten und Nordafrika, am Dienstag in Berlin sagte.
Festveranstaltung zu 50 Jahre Entwicklungshelfer-Gesetz in Berlin | Merkel würdigt den Einsatz von Entwicklungshelfern
Berlin (epd). Vom UN-Nachhaltigkeitsgipfel im September erwartet Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ein deutliches Signal für mehr Anstrengungen zur Überwindung von Armut und Hunger. „Wir kommen zwar voran, aber deutlich zu langsam“, sagte Merkel bei einer Festveranstaltung zur Rückkehr von Entwicklungshelfern in Berlin.
Forderung nach Kommission Fluchtursachen
150 Trägerinnen und Träger des Bundesverdienstkreuzes: Jetzt „Kommission Fluchtursachen" einsetzen!
Protestantische Friedensethik auf dem Prüfstand
Frankfurt a.M. (epd). Frieden ist ein zentrales Thema des christlichen Glaubens und naturgemäß ein Kernthema der Kirche.
Veranstaltungen zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus
Online-Veranstaltung live aus Jerusalem
Christen aus Mitteldeutschland sind mit Christen in Tansania verbunden
Gottesdienste zum Partnerschaftssonntag am 9. Mai
Gedenkgottesdienst für die Opfer des Nationalsozialismus in Erfurt
Menschenkette mit Stellvertretern für jüdische Bürger in Eisenach
Bischöfe Kähler und Noack zum Ende der Kampfhandlungen im Irak
Kähler und Noack zum Ende der Kampfhandlungen im Irak:
“Krieg kann nicht im nachhinein für sinnvoll erklärt werden”
Friedensordnung nur unter Führung der UNO
Landesbischof ruft Gemeinden zu Friedensgebeten auf
Landesbischof Kähler ruft Gemeinden zu Friedensgebeten auf
Kraft der Kerzen gegen die eskalierende Logik der Raketen
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus in Thüringen
Gedenkgottesdienst für die Opfer des Nationalsozialismus in Erfurt
Eisenacher waschen Straßenschmutz von Stolpersteinen
In Weimar wird über Israel diskutiert
Highway to hell oder Weltfrieden: Tagung im Erfurter Augustinerkloster
Vorträge von Altbischöfin Margot Käßmann und Ärztin Angelika Claußen
Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus
Andachten, Zeitzeugengespräche, Lesung, Demonstration
Frühjahrssynode beschließt Resolution gegen Irak-Krieg
Landessynode beschließt Resolution gegen Krieg im Irak
Krieg ist völkerrechtswidrig. Kampfhandlungen einstellen!
Bei Friedensordnung alle Völker im Irak einbeziehen
Gerechtere Weltordnung kann dauerhaft Frieden fördern
Eltern sollen Kinder vor dem Fernseher nicht allein lassen
Europäische Erstaufführung zum „Katalog der Menschenrechte“
Musik und Performance von gesellschaftlichen Akteuren
Gedenkgottesdienste für die Opfer des Nationalsozialismus
Buchlesung in Jena zum Holocaust-Gedenktag
Lutherischer Weltbund fordert Ende des Israel-Iran Konflikts
GENF, Schweiz - Der Lutherische Weltbund (LWB) hat die Regierungen der Republik Iran und des Staates Israel eindringlich dazu aufgerufen, alle eskalierenden Handlungen im jüngsten Konflikt zwischen den beiden Ländern, der am 13. Juni ausbrach, unverzüglich zu beenden.
Weltflüchtlingstag - Bischof Stäblein: „Schaut hin, wo die Menschenwürde verletzt wird“
Anlässlich des Weltflüchtlingstags am 20. Juni ruft die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) dazu auf, geflüchteten Menschen mit Gnade und Zuwendung zu begegnen.
Welthungerhilfe: Kürzungen und Konflikte verschärfen Hunger
Berlin (epd). Weltweit leiden nach Angaben der Welthungerhilfe 733 Millionen Menschen an chronischem Hunger.
EKM-Landessynode im Kloster Drübeck beginnt
Landesbischof Kramer: „Aufrüstung macht die Welt unsicherer statt sicherer“