"Herr, schmeiß Herz vom Himmel"
"Herr, schmeiß Herz vom Himmel" Ja, wir Christen sind manchmal ein wenig bekloppt. Wenn ich mal aus dem Nähkästchen... zwei verschiedene Aktionswochen, um dafür zu beten, dass wir wieder eine Einheit werden: Die einen beten bei der sogenannten Allianzgebetswoche. Die gehtDie anderen beten bei der Woche „Gebet für die Einheit der Kirche“. Diese Aktion geht noch ein paar Tage. Mich ärgert das immer ...
Weltweites Glockenläuten erinnert an Weltkriegsende
Berlin (epd). Mit weltweitem Glockenläuten soll am 11. November an das Ende des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren erinnert werden. In zahlreichen Ländern würden an diesem Tag zur Mittagszeit Glocken erklingen, um damit den über 17 Millionen Opfern des Ersten Weltkriegs zu gedenken und ein starkes Zeichen für Frieden und Versöhnung zu senden, wie das Auswärtige Amt am Freitag in Berlin ankündigte.
Christen feiern „Tag der Deutschen Einheit“
Landesbischöfin: Friedenszeit und Lebensstandard mehr würdigen
„Wie evangelisch ist der Papst“ | Studientag am 22. September im Landeskirchenamt Erfurt
Das Reformprogramm und vor allem die Fortschritte in der Ökumene haben Papst Franziskus große Sympathien eingebracht – auch bei vielen evangelischen Christinnen und Christen.
Bericht der Landesbischöfin zum Auftakt der Synode in Drübeck
Positive Erfahrungen aus dem Reformationsjahr mitnehmen
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Brief der Leitenden Geistlichen zum Ende des Reformationsjubiläums
„2017 war kein Jahr der konfessionellen Abgrenzung“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Bericht der Landesbischöfin auf der Synodentagung in Erfurt
„Christen sollen mitten in der Welt leben“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Tausende Christen in Mitteldeutschland feiern den Weltgebetstag
Gottesdienst-Vorlage kommt von den Philippinen
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Bericht der Landesbischöfin zum Auftakt der Synode in Erfurt
Gemeinsam als Christen für Menschlichkeit und gegen Abschottung
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
B wie Bibelübersetzung
Schon sehr früh, zwischen dem 3. und 1. Jahrhundert vor Christus, wurden die Texte der Hebräischen Bibel in die damalige Weltsprache Griechisch übersetzt.
Bericht von Landesbischöfin Junkermann vor der Synode in Erfurt
„Europa als Festung – ein Skandal“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt