"Großer Hirte" - Thüringer Altbischof Leich beigesetzt
Gotha (epd). Angehörige, Freunde und Weggefährten haben am Donnerstag in einem Trauergottesdienst in der Gothaer Augustinerkirche den langjährigen Bischof der früheren Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen, Werner Leich, verabschiedet.
Gott sei Dank
Schweren Herzens hat Farzad seine Heimat verlassen. Seine Familie ist noch immer dort und wird immer wieder ...
Thüringer Altbischof Werner Leich verstorben
Bischof Kramer: „Wir trauern um einen großen lutherischen Theologen“
Evangelische Bischöfe: Nicht genug mit dem Bösen gerechnet
Magdeburg/Erfurt (epd). Die evangelischen Bischöfe Christian Stäblein und Friedrich Kramer haben Versäumnisse der Kirche bei der Bewertung der geopolitischen Entwicklungen der vergangenen Jahre eingeräumt.
Evangelische Kirche will Friedensethik überarbeiten
Magdeburg (epd). Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) will infolge des russischen Angriffs auf die Ukraine ihre friedensethischen Positionen überdenken.
GLAUBE+HEIMAT will es wissen: Marktforschungsstudie online zum Mitmachen
Warum lesen Sie die Mitteldeutsche Kirchenzeitung? Und warum lesen Sie sie nicht?
Praktischer Umgang mit Friedensethik innerkirchlich umstritten
Weimar (epd). Der praktische Umgang mit den Grundsätzen der christlichen Friedensethik in Zeiten des Ukraine-Krieges sorgt in der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für Kontroversen.
DLF-Morgenandacht: Vom Bösen | Vaterunser, erlöse uns!
Es war dieser eine Moment in der Kirche, als sie kurz gezögert hatte. Während des Gebets, des Vaterunsers.
Angedacht: Russland
1939 wird mein Vater Soldat; freiwillig. Mit seiner Ju 52 fliegt er durch ganz Europa, auch bis Russland.
Allianzkonferenz startet in Bad Blankenburg
Bad Blankenburg (epd). Rund 1.000 Christen sind am Mittwoch im thüringischen Bad Blankenburg zur diesjährigen Allianzkonferenz zusammengekommen.
Ein Tisch bis in die Ewigkeit
Hugenotten, die aus ihrer Heimat vertrieben wurden. Einige waren Silberschmiede. Die haben diese Kelche ...
EKM: Fast die Hälfte der Zahlungen an Diktatur-Opfer ausgezahlt
Weimar (epd). Der mit 500.000 Euro ausgestattete Anerkennungs-Fonds der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) ist fast zur Hälfte ausgeschöpft.
EKD-Friedensbeauftragter ruft zu Pfingsten zur Versöhnung auf
Weimar (epd). Der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer, ruft zum Pfingstfest zu Trost, Beistand und Versöhnung auf.
Handreichung für evangelische Gemeinden in der Begleitung Trauernder orthodoxen Glaubens
Vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine haben das Konfessionskundliche Institut und die EKD eine Handreichung herausgegeben zur Begleitung Trauernder orthodoxen Glaubens.
Mitteldeutscher Diakoniechef: Flüchtlinge erster und zweiter Klasse
Weimar/Halle (G+H) – Der Vorstandsvorsitzende der Diakonie Mitteldeutschland, Oberkirchenrat Christoph Stolte, hat sich gegen eine Zwei-Klassen-Gesellschaft von Geflüchteten ausgesprochen.
Russland
... Land; sein Vater, mein Großvater, auf der Flucht gestorben; die Heimat verloren. Vor Jahren besuche ich zum ersten Mal Russland; treffe auf Das schmerze ihn, sagt er; aber ich glaube es ihm nicht. Wir reden, aber wir verstehen uns nicht mehr. Neben allen ...
Drei Thüringer Kirchenkreise wollen kooperieren
Weimar (epd). Der mitteldeutsche Kirchenkreis Arnstadt-Ilmenau hat Gespräche mit den benachbarten Kirchenkreisen Gotha und Waltershausen-Ohrdruf zur künftigen Struktur aufgenommen.
Ökumenisches Friedensgebet zum 8. Mai
Die Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) hat die Kirchengemeinden, kirchlichen Werke und diakonischen Einrichtungen gebeten, am kommenden Sonntag (8. Mai) in den Gottesdiensten das Ökumenische Friedensgebet von Sr. Mary Grace Sawe zu beten.
Hilfe für Helfende: Seelsorge-Telefon von kirchlichen Trägern
Viele Menschen in Deutschland engagieren sich seit Beginn des Krieges in der Ukraine für Geflüchtete.
Thüringer Pfarrverein hat Michaelis als Vorsitzenden abgesetzt
Weimar/Neudietendorf (epd). Der Thüringer Pfarrverein hat seinem Vorsitzenden Martin Michaelis in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung in Neudietendorf das Vertrauen entzogen.