Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Trauer

505 Suchergebnisse

„Kirche sollte doch ein freundliches Gesicht haben“: Ulrike Seltmann, Gemeindesekretärin der Regionalgemeinde Sömmerda

Es ist ein ungewöhnlich ruhiger Vormittag im Gemeindebüro in Sömmerda. Ulrike Seltmann steht am Computer, unter dem dicken Holzbalken, und geht die aktuellen Mails durch. Rechnungen sind dabei, Terminankündigungen, Fragen von Gemeindemitgliedern.

Passion beklatschen

Passion beklatschen Nach einer Passion klatscht man doch nicht! Nein, natürlich nicht, alle gut erzogenen Menschen wissen das. Nur sicherheitshalber ...

Blumen, Kerzen und Gebete

Blumen, Kerzen und Gebete Es werden viele Blumen niedergelegt derzeit in Russland. Seit Wochen schon versammeln sich Frauen auf Soldatenfriedhöfen. ...

Zwei Engel in der ersten Reihe

Zwei Engel in der ersten Reihe Eine kleine Gruppe versammelt sich auf dem Friedhof zur Trauerfeier. Frau Lehmann ist gestorben, friedlich und ...

14. - 20. Januar 2024: Wir beten für Flüchtlinge

... Hand, auf jeden Einzelnen, auf all ihre Sehnsüchte und Wut, auf ihre Trauer und Ohnmacht. Danke, dass Du da bist. Und nun: Es muss etwas passieren, ...

Duplikat - auch veröffentlicht von: Glaube/Verbunden Im Gebet Neu_684feaf3c9436

Im Einsatz für die Musik: der Organist Bertram Adler

Alles begann in der Adventszeit 2022. Bertram Adler, ehrenamtlicher Organist im Kirchenkreis Naumburg-Zeitz, saß an einer der vielen Orgeln im Nördlichen Zeitz und spielte „Die Nacht ist vorgedrungen“, mit dem Text von Jochen Klepper und der Melodie von Johannes Petzold (EG 16).

Stille Woche

Sie will den Menschen, die traurig sind, Respekt zollen: Wir nehmen eure Trauer ernst. Wir fühlen mit euch. Und doch platzen in diese Woche bereits dieDie Trauer soll ihren Raum bekommen. Ich kann warten, bis der 1. Advent wirklich da ...

Ein kleines Nichts

Ein kleines Nichts Eine ungewöhnliche Woche ist das: Zwischen dem Totensonntag und dem 1. Advent. Ich nenne sie gerne „stille“ Woche. Es ist so ein ...

Hände

Hände „Das Schwerste war, als ich sie endgültig loslassen musste“, sagt Silke. Meine Freundin hat vor ein paar Monaten ihre Mutter verloren. Viele ...

Chatandacht mit digitalem Trauerbuch am Ewigkeitssonntag | Kirchliches Trauerportal ermöglicht namentliches Gedenken

Am Ewigkeitssonntag (26. November) bietet das Portal Trauernetz um 18 Uhr eine besondere Form des digitalen Gedenkens an: eine Chatandacht per Video, bei der Christinnen und Christen online ihrer verstorbenen Angehörigen und Freunde gedenken können.