Gottesdienste, Musik und Filme zur Interkulturellen Woche 2021
Landesbischof Kramer: „Offen zu bleiben, kann anstrengend sein. Doch es lohnt sich.“
Weltgebetstag wird in Mitteldeutschland vielfältig gefeiert
Frauen aus Palästina wünschen sich ein Band des Friedens
Passions- und Fastenzeit beginnt am Aschermittwoch
Konzerte, Fastenurlaub, Kunstaktionen, Kreuzwege, Podcast, Gottesdienste
Vollversammlung des Lutherischen Weltbunds in Krakau
Vertreter aus Mitteldeutschland sind mit dabei
„Mitteldeutscher Fundraisingpreis“ für originelle Idee gegen Rechts
Der „unfreiwilligste Spendenlauf Deutschlands“ wird ausgezeichnet
Evangelische Religionspädagogik in Berlin studieren
Nach dem Studium kannst du mit Kindern, Jugendlichen und Familien in Kirchengemeinden arbeiten. An der Evangelischen Hochschule Berlin kannst du in sieben ...
Ein entspannter Zeitplan
Nach dem Erscheinen des Gemeindebriefes ist für den Arbeitskreis vor dem Erscheinen des Gemeindebriefes.
Künstlersozialkasse: Ausgleichsvereinigung
... Untergliederungen, wie Propsteien, Kirchenkreise, Dekanate, Sprengel, Kirchengemeinden, Regionalverbände, Zweckverbände und deren rechtlich unselbstständigen ...
Aufgabenkatalog und Themenfelder
... Pfarrvermögens Entscheidungen über die finanzielle Beteiligung der Kirchengemeinden am Verkündigungsdienst Übergangsregelungen / Übergangsfristen ... Schaffung der Voraussetzungen für die gemeinsame Finanzierung der Kirchengemeinden Schaffung von Regelungen zur Beteilung am Verkündigungsdienst ...
Grußwort von Landesbischofs Friedrich Kramer an die neu gewählten Gemeindekirchenräte
... 11.170 Frauen und Männer zählen, die in den kommenden sechs Jahren ihre Kirchengemeinden leiten werden. Dies ist eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe, die Sie ...
Brief aus Halle
Von den Synodalen der Kirchenprovinz Sachsen und der Thüringer Landeskirche an die Gemeinden beider Kirchen am 5. Juli 2003
Harte Auseinandersetzungen 1953-1961
Die Phase der Entspannung, die durch die Juni-Ereignisse 1953 entstanden war, war von relativ kurzer Dauer. Seit 1954 wurde die Produktion atheistischer Literatur forciert. Insbesondere in der Jugendarbeit wurde aber, in Verbindung mit dem Kirchlichen Forschungsheim Wittenberg, der atheistischen Propaganda gegengesteuert.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Kirche/Geschichte Der Ekm
März 2024
Inhaltsverzeichnis und Download
Leistungskatalog der Kreiskirchenämter
Der Katalog beschreibt, welche Aufgaben vom Kreiskirchenamt im Rahmen der landeskirchlichen Finanzierung und im Rahmen der Zahlung von Kostenverrechnungssätzen durch die Kirchengemeinden zu erbringen sind (Grundleistungen). Der Katalog gibt dabei Inhalte aus geltenden Kirchengesetzen, Verordnungen usw. wieder und begründet insoweit keine eigene Rechtsgrundlage (Subsidiarität). Umgekehrt leitet sich aus dem Katalog der Grundleistungen ab, für welche Aufgaben das Kreiskirchenamt Anspruch auf zusätzliche Zahlungen hat (kostenpichtige Zusatzleistungen).
März 2025
Inhaltsverzeichnis und Download
Klimapilger erreichen Katowice
Berlin (epd). Nach 90 Tagen und 1.770 gelaufenen Kilometern haben die deutsch-polnischen Klimapilger ihr Ziel erreicht. Am Nachmittag (7.12.2018) trafen die Aktivisten im polnischen Katowice ein, wo derzeit die Weltklimakonferenz COP24 stattfindet, wie eine Sprecherin dem Evangelischen Pressedienst (epd) sagte.
Kirchenzeitung "Glaube und Heimat" feiert 100. Geburtstag
Weimar (epd). Die Mitteldeutsche Kirchenzeitung „Glaube und Heimat“ feiert am Sonntag mit einem Leserfest in Weimar ihr 100-jähriges Bestehen.
Diakonie und Kirche ziehen Bilanz: Gegen soziale Kälte und für mehr Zusammenhalt – Hunderte Angebote durch Aktion #wärmewinter
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Diakonie Deutschland haben in diesem Winter mit der Aktion #wärmewinter ein dichtes Netz gegen soziale Kälte und für mehr Zusammenhalt geknüpft.
Sie haben die Wahl: Aufruf zur Europa- und Kommunalwahl am 26. Mai
Die Evangelische Kirche ruft zur Beteiligung an den Europa- und Kommunalwahlen am 26. Mai in Sachsen-Anhalt und Thüringen auf. Der Evangelische Kirchenkreis Halle-Saalkreis hat dazu an der Marktkirche "Unser lieben Frauen" in Halle ein Großbanner mit der Aufschrift "Gesicht zeigen, wählen gehen!" aufgehängt.