Zertifikat vom Europarat für Europäische Kulturroute der Reformation
Vernetzung mit „Meister-Eckhart-Radpilgerweg Thüringen“
Ordensschwestern ziehen aus dem Augustinerkloster aus
Arbeit wird durch Ehrenamtliche und einen neuen Pfarrer weitergeführt
Kunstprojekt zur geplanten "Entjudung" der Kirche vor 80 Jahren
„Versuch einer Entgiftung von Pfarrbibliotheken, Liedern und Köpfen“
Musikalischer Staffellauf sorgt für außergewöhnliche Konzerte
Uraufführung, Wandelkonzert, Kaminabend zu Reformationszeit-Liedern
Menantes-Preis für erotische Dichtung wird erneut vergeben
Stifter erinnern an das Hohelied der Liebe aus der Bibel
Seit zehn Jahren gibt es ein Landeskirchenamt in Mitteldeutschland
Fazit der Präsidentin: Gelungener, aber nicht ganz leichter Prozess
Beginn der Fastenzeit – „Großes Herz! Sieben Wochen ohne Enge“
Landesbischöfin: „Gewohnheiten hinterfragen, sein Herz öffnen für andere“
Kirchengemeinde sponsert Fußball-Trikots für Sport-Freunde Marbach
„Und sonntags spielen wir“
Eröffnung der Schaustellersaison in Mitteldeutschland
Gottesdienste in Erfurt, Eisenach und Magdeburg
Ehrenamts-Preis „Goldener Kirchturm“ geht nach Holzhausen
Anerkennungspreise für Vereine aus Eishausen und Salomonsborn
„Nur der Himmel blieb derselbe“
Ausstellung im Collegium maius über Ostpreußens Hungerkinder
EKM-Landessynode mit Rede von Landesbischöfin Junkermann eröffnet
Kirchenparlamentarier tagen bis Samstag in Erfurt
Sommertheater „Figaro lässt sich scheiden“ nach Ödön von Horváth
Open-Air-Tournee durch Mitteldeutschland
Popkonferenz findet erstmals in Mitteldeutschland statt
Vernetzung für Jazz, Pop, Rock und Gospel in der Kirchenmusik
Ehemaliger Klosterhof soll Quelle der Ruhe und Inspiration werden | Spendenaktion für Umbau im ehemaligen Franziskanerkloster Arnstadt
Der Kreuzhof des ehemaligen Franziskanerklosters in Arnstadt (Pfarrhof 2) soll 2021 neu gestaltet werden.
Jan Lemke wird als Präsident des Landeskirchenamtes der EKM eingeführt
Gottesdienst in der Augustinerkirche Erfurt
Erklaerung der Bischoefe Kaehler und Wanke zur Woche fuer das Leben
Woche für das Leben vom 24. April bis 1. Mai
Erklärung der Thüringer Bischöfe Joachim Wanke und Christoph Kähler
Totengedenken zum Volkstrauertag und Ewigkeitssonntag
Musikalische Angebote, Kranzniederlegungen, Mahnwachen
2000 Jugendliche treffen sich vor Weltjugendtag im Kloster Volkenroda
2.000 Jugendliche aus 35 Ländern
zur Vorbereitung des katholischen Weltjugendtages
im evangelischen Kloster Volkenroda
Vorträge von Kardinälen und vom Ratsvorsitzenden der EKD
Angebote zum Weltgedenktag für verstorbene Kinder
Lichterwelle umringt in 24 Stunden die ganze Welt