Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

NDR

2553 Suchergebnisse

„Kirche des Monats Juni 2023“ in Schaafsdorf | Wiederentdeckung eines Ortes für Gebet und Gemeinschaft

Die St. Antonius-Kirche im thüringischen Schaafsdorf ist die „Kirche des Monats Juni 2023“ der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa).

"Restaurant des Herzens" bietet warme Mahlzeiten

Erfurt (epd). Das „Restaurant des Herzens“ der Erfurter Stadtmission ist am Dienstag in die 31. Saison gestartet.

Petition gegen Rechtsrock-Konzert in Thüringen | 131 Neonazi-Konzerte in Deutschland in der ersten Jahreshälfte 2018

Verden/Weimar (epd). Eine Online-Petition zur Verhinderung eines Rechtsrock-Konzertes im thüringischen Mattstedt (Landkreis Weimarer Land) haben mehr als 11.000 Menschen unterzeichnet.

3,1 Millionen Euro für den Wiederaufbau des Ellricher Glockenturms

Erfurt/Ellrich (epd). Der Glockenturm von St. Johannis im nordthüringischen Ellrich soll bis 2024 wieder aufgebaut werden.

Freie Wohlfahrtspflege, Gewerkschaften, Kirche, Wissenschaft und Kultur: Gemeinsamer Aufruf zu Solidarität in Krisenzeiten

In einem offenen Aufruf „Für Solidarität und Zusammenhalt jetzt!“ fordern prominente Vertreter und Vertreterinnen von Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften, Kirche, Wissenschaft und Kultur mehr gesellschaftlichen Zusammenhalt in Krisenzeiten.

EKD richtet zentrale Anlaufstelle für Opfer sexualisierter Gewalt ein | Start im Juli

Betroffene von sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche oder der Diakonie können sich künftig an eine unabhängige zentrale Anlaufstelle wenden.

Glocken des Naumburger und des Merseburger Doms läuten für Notre-Dame

Naumburg (epd). Die Vereinigten Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz setzen ein Zeichen der Solidarität für die bei einem verheerenden Feuer teilweise abgebrannte Kathedrale Notre-Dame in Paris. Die Glocken des Naumburger und des Merseburger Doms läuteten um 12 Uhr zehn Minuten lang, wie die Vereinigten Domstifter am Dienstag in Naumburg mitteilten.

Renke Brahms seit zehn Jahren Friedensbeauftragter der EKD

Vor zehn Jahren wurde der Bremer Theologe Renke Brahms als erster Friedensbeauftragter der EKD ins Amt eingeführt.

 

Demonstration in Berlin gegen industrielle Landwirtschaft | Bio-Bauern verklagen Bundesregierung wegen fehlender Klimaschutz-Maßnahmen

Berlin (epd). Mehrere hundert Menschen haben am Wochenende in Berlin gegen industrielle Landwirtschaft demonstriert. Vor dem Brandenburger Tor versammelten sich am Samstag unter anderem Bauern mit Traktoren, Imker mit Rauchtöpfen und Protestierende in Bienenkostümen, um eine Neuausrichtung der EU-Agrarsubventionen zu fordern.

Verhandlung zu Wittenberger "Judensau" beginnt

Dessau-Roßlau/Wittenberg (epd). Das Landgericht Dessau-Roßlau verhandelt ab Donnerstag, ob eine antisemitische Schmähplastik an der Fassade der Stadtkirche in Lutherstadt Wittenberg entfernt werden muss. Das hat der Kläger Michael Düllmann beantragt, der Mitglied einer jüdischen Gemeinde in Berlin ist, wie Düllmanns Anwalt Hubertus Benecke dem Evangelischen Pressedienst (epd) sagte.

Ramelow dankt Kirchen für Angebote nach Erfurter Amoklauf

Erfurt (epd). Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) hat rückblickend die „wichtige Rolle der Kirchen“ unmittelbar nach dem Amoklauf am Erfurter Gutenberg-Gymnasium vor 20 Jahren gewürdigt.

Ostergottesdienste: Sofa statt Kirchenbank | Peter Hahne: An Karfreitag und Ostern die Kirchen öffnen

Frankfurt a.M. (epd). Zum ersten Mal in der deutschen Nachkriegsgeschichte können die Menschen in Deutschland an Ostern keine Gottesdienste in Kirchen feiern.

Nach der Europawahl: Kirche und Diakonie starten Initiative „#VerständigungsOrte“ für gesellschaftlichen Dialog und Demokratiestärkung

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Diakonie Deutschland wollen mit der Initiative „#VerständigungsOrte“ Menschen mit unterschiedlichen Meinungen zusammenbringen.

„Weitblick und ein sicheres Gespür für Themen“: Synodenpräses und Ratsvorsitzende gratulieren ehemaliger Präses Irmgard Schwaetzer zum 80. Geburtstag

Zum heutigen 80. Geburtstag der ehemaligen Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Irmgard Schwaetzer, haben ihre Nachfolgerin im Amt, Anna-Nicole Heinrich, und die EKD-Ratsvorsitzende, Annette Kurschus, die Glückwünsche der Synode und des Rates übermittelt und Schwaetzer für ihr langjähriges Engagement in der evangelischen Kirche gedankt.

"Genfer Flüchtlingskonvention einhalten": Diakonie Deutschland zur Lage an der belarussisch-polnischen Grenze

Dagmar Pruin, Präsidentin von Brot für die Welt und Diakonie Katastrophenhilfe, und Diakonie-Präsident Ulrich Lilie zur Lage der Flüchtlinge an der belarussisch-polnischen Grenze.

Förderwettbewerb: Chrismon Gemeinde 2017

Auch 2017 läuft wieder der Förderwettbewerb "chrismon Gemeinde 2017".

„Applaus und Lavendel helfen uns nicht“ | Pflegerinnen und Pfleger reden zum "Tag der Pflege" Klartext

Halle (epd). Anlässlich des Internationalen Tags der Pflege an diesem Mittwoch haben Pflegekräfte der Diakonie Mitteldeutschland in Video-Statements auf ihre schlechten Arbeitsbedingungen aufmerksam gemacht.

Synoden von Merseburg und Naumburg-Zeitz streben gemeinsamen Kirchenkreis bis 2026 an

Zu einer gemeinsamen Synodaltagung trafen sich am 25. April 2024 in Weißenfels die Kreissynoden Merseburg und Naumburg-Zeitz. Die Sitzung war ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einem gemeinsamen Kirchenkreis.

Luther-Experte: Geschichte des Individualismus begann in Worms

Frankfurt a.M. (epd). Das Auftreten Martin Luthers vor 500 Jahren auf dem Reichstag zu Worms ist nach Worten des Historikers Klaus-Rüdiger Mai die "Geburtstagstunde des europäischen Individualismus, unserer modernen Gesellschaft".