Erste gemeinsame Ordination der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland
Festgottesdienst im Naumburger Dom
Beginn der Fastenzeit – Sieben Wochen ohne Blockaden
Kunstaktionen, Musikandachten, Kreuzwege, Online-Angebote und Gottesdienste
Gedenken an ermordete Täufer in Reinhardsbrunn und Online
Beitrag zu den Themenjahren 500 Jahre Täuferbewegung
4.500 Jugendliche in Mitteldeutschland feiern Konfirmation
Ja-Wort zum christlichen Glauben
Johannes-Schulstiftung übernimmt Zinzendorfschule Gnadau
Gottesdienst anlässlich des Trägerwechsels
Kirchengemeinden in Mitteldeutschland begehen Jahreswechsel
Freizeiten, Andachten, Gottesdienste, Konzerte und Begegnung
Wittenberg ehrt Bugenhagen
Bürger, Stadtpfarrer, Kirchenpolitiker
Wittenberg ehrt Bugenhagen zum 450. Todestag mit Festgottesdienst
Adventszeit als Anlass zur Vorfreude und Besinnung
Lichtkunst, Lebendige und Digitale Adventskalender, Andachten am Lagerfeuer
Seit über 25 Jahren Religionsunterricht an Schulen in Sachsen-Anhalt
Gottesdienst mit Silbernem Vokationsjubiläum
„Kirchen und Religionen“ präsentierten sich zum Sachsen-Anhalt-Tag
Auftaktgottesdienst mit leitenden Kirchenvertretern
Interreligiöses Gebet – Container-Projekt der Landeskirche Anhalts
Landesbischof Kramer ordiniert 16 Frauen und Männer
Gottesdienst im Magdeburger Dom
Christen feiern „Tag der Deutschen Einheit“
Landesbischöfin: Friedenszeit und Lebensstandard mehr würdigen
Friedenslicht wird in Mitteldeutschland ausgesendet
Pfadfinder sorgen für die kontaktlose Verteilung
EKM feiert das Jubiläum 1.700 Jahre Sonntagsruhe
Gottesdienst im Magdeburger Dom am 14. März
Landesbischöfin: Freiheit und Bürgerrechte müssen Vorrang haben/Waffenexporte beenden
Ökumenischer Gottesdienst in Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn
10 Jahre Evangelischer Hochschulbeirat Magdeburg
Akademischer Gottesdienst mit Landesbischöfin Ilse Junkermann
Weihnachtsoratorium von der Orgel, als CD oder Tanz
Bachs beliebte Kantaten werden alternativ aufgeführt
Thema „Mauern überwinden“
100 Veranstaltungen zur Ökumenischen Friedensdekade in der EKM
Friedensdekade unter dem Motto „Krieg 3.0“
Erinnerung an Pogromnacht und Endes des Ersten Weltkrieges
Die Konfirmationen in den Gemeinden der Kirchenprovinz beginnen
Zwischen Ostern und Pfingsten 2004 in der Kirchenprovinz Sachsen werden wie in den vorhergehenden beiden Jahren rund 4.000 Mädchen und Jungen die Konfirmation in einem Gottesdienst empfangen.