Soziologe: Kirchen behalten "beachtliche Wirkung auf Gesellschaft"
Berlin/Leipzig (epd). Die Kirchen verlieren zwar Mitglieder, aber nach Ansicht des Religionssoziologen Gert Pickel nicht zwangsläufig ihre Bedeutung in Gesellschaft und Politik.
Tauf-Jahr 2023: Evangelische Kirche stellt Taufe in den Mittelpunkt
"Viele Gründe, ein Segen. Deine Taufe." Unter diesem Motto wirbt die Evangelische Kirche in diesem Jahr für die Taufe. Der EKM-Gemeindedienst hat dazu viele Informationen und Anregungen zusammengestellt.
Lutherpreisträgerin Ates: Einsatz für Freiheit nicht einfach
Marburg (epd). Die Frauenrechtlerin Seyran Ates ist am Samstag in Marburg mit dem Lutherpreis "Das unerschrockene Wort" ausgezeichnet worden. "Der Einsatz für Freiheit und Demokratie ist auch in einem Land wie Deutschland leider nicht einfach und keine Selbstverständlichkeit", sagte die in Berlin lebende Anwältin in ihrer Dankesrede laut Redemanuskript.
Erinnerungen an Friedrich Schorlemmer
Wittenberg (epd). Mit einem Gedenkgottesdienst in der Wittenberger Stadtkirche und einem Trauerempfang im Alten Rathaus ist am Samstag an den evangelischen Theologen und DDR-Bürgerrechtler Friedrich Schorlemmer erinnert worden.
Köthen setzt buntes Zeichen für den Frieden
Köthen (epd). Farbenfroh gegen Rechts: Die Stadt Köthen in Sachsen-Anhalt hat am Samstag ein buntes und sichtbares Zeichen für den Frieden gesetzt. Mit einer Malaktion auf dem Köthener Marktplatz vor der Jakobskirche reagierten Stadtverwaltung, die Evangelische Landeskirche Anhalts, Vereine und Initiativen auf die für Sonntag angemeldete rechtsextreme Demonstration, wie Stadt und Landeskirche mitteilten.
Herrnhuter Brüdergemeine ist Welterbe
Herrnhut/Neu-Delhi (epd). Die Siedlungen der Herrnhuter Brüdergemeine sind zum Weltkulturerbe ernannt worden.
„1.300 Jahre Christianisierung in Thüringen“ werden gefeiert
Festzug mit drei neuen Glocken und der Friedensglocke
Deutschlandweit einmalig: Zentrum für Spirituellen Tourismus
Eröffnung am Sonntag in Reinhardsbrunn in Thüringen
Pilger werden nach 1600 Kilometern Weg empfangen
Vortrag zum Grundeinkommen: Ist der Mensch ein Faultier?
Diskussion über Menschenbilder beim Evangelischen Forum in Gotha
Pfarrer Felix Leibrock will mit Straßenmusik mindestens 10.000 Euro sammeln
Luther-Quiz über Sex-Quote, Leibröcke, Kamm-Musik und Kloßmarie
Singender Steinmetz ist in Erfurt dabei
Mobile Kinder- und Jugendkirche bereitet Start vor
Projekt im Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda
Ökumenischer Landespolizeigottesdienst für Thüringen in Eisenach
Gedenken an verstorbene Polizistinnen und Polizisten
Christen in Mitteldeutschland feiern Himmelfahrt
Gottesdienste, Andachten und Konzerten an ungewöhnlichen Orten
500+ Reformation geht weiter
Nacht zum Reformationsjubiläum im Deutschen Nationaltheater Weimar
Beginn der Fastenzeit – Sieben Wochen ohne Pessimismus
Landesbischof Kramer plädiert für eine „Ethik des Genug“
Kirchenparlamente tagen vom 16 19 November in Gera
Die Kirchenparlamente der Kirchenprovinz Sachsen und der mitteldeutschen Kirchen-Föderation tagen vom 16. bis 19. November in Gera
Rundfunkgottesdienst aus Ifta zu 20 Jahre friedliche Revolution
„Gesegnete Unruhe" auf MDR-Figaro am 26. Juli
„Ostern setzt Menschen in Bewegung“
Geistliches Wort zum Osterfest von Landesbischöfin Ilse Junkermann
Mitteldeutsche Kirchenmusiktage in Stendal
Besondere Konzerte und Gottesdienst mit Landesbischof Friedrich Kramer
Gemeindekongress am 20 Januar in Jena
Mit Gott in der Welt – Wer sind die Konfessionslosen?
Gemeindekongress der Evangelischen Kirche am 20. Januar in Jena