Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Gespräch

2165 Suchergebnisse

Selman

Ein bisschen schäme ich mich nach dem Gespräch. Wie kann das sein, dass ich nicht merke, wie gut es mir geht? Das fragt ...

"Frieden schaffen durch unseren Lebensstil" | Neuer EKM-Friedensbeauftragter Jens Lattke im Gespräch mit EKM intern

Seit Januar ist Jens Lattke neuer Friedensbeauftragter der EKM und Leiter des Lothar-Kreyssig-Ökumenezentrums. Das EKM-Mitarbeitenden-Magazin EKM intern hat ihn im Dialog gefragt, was ihm als Friedensbeauftragter besonders wichtig ist, wie er auf die Krisenherde in der Welt blickt oder ob Friedenserziehung in der Schule Sinn macht.

Transplantationsgesetz: Landesbischof Kramer: "Das Wesen einer Spende liegt in der freiwilligen Bereitschaft des Spenders"

Der Deutsche Bundestag hat heute (16.01.2020) mit deutlicher Mehrheit ein Gesetz zur Stärkung der Entscheidungsbereitschaft bei der Organspende beschlossen. Die beiden großen Kirchen unterstützen nachdrücklich das mit dem Gesetz verfolgte Anliegen, in Deutschland die Zahl der Organspenden wirksam zu erhöhen.

Kirchengemeinde Wittenberg bedauert antisemitische Schmähplastik | Rechtsstreit um Wittenberger "Judensau" geht in die nächste Runde

Naumburg/Wittenberg (epd). Wenige Tage vor dem Start des Berufungsprozesses über die Sandsteinplastik "Judensau" an der Stadtkirche in Wittenberg hat die evangelische Kirchengemeinde Betroffenheit geäußert. "Die Stadtkirchengemeinde Wittenberg bedauert ausdrücklich, wenn Menschen sich von der antijüdischen Schmähplastik verletzt oder beleidigt fühlen", hieß es in einer am Samstag veröffentlichen Erklärung der Gemeinde.

Magdeburg präsentiert sich in Aktionswoche als weltoffene Stadt | Gedenken und Demonstrationen zum 75. Jahrestag der Zerstörung

Magdeburg (epd). Mit einer Aktionswoche unter dem Motto "Eine Stadt für alle" will Magdeburg ein Zeichen gegen Rechtsextremismus setzen. Von Donnerstag an bis zum 22. Januar sind mehr als 40 Veranstaltungen geplant, darunter Ausstellungen, Mahnwachen, Streitgespräche, Gedenkkonzerte, Filmvorführungen und Lesungen, wie die Organisatoren in Magdeburg mitteilten.

Gott der Umwege

Gott der Umwege Es war ihnen wirklich nicht leicht gefallen. Der Weg in die Kirche. Der Kontakt mit dem Pfarrer. Dabei war es ein so fröhlicher ...

Demut

Aufrichtig und mutig – auch im Gespräch mit ihm. Demut des Glaubens ist daher das Gegenteil von Unterwerfung und ...

Konzentration auf das Kerngeschäft: EKM will ihre Pfarrer von Bürokratie entlasten

Von Dirk Löhr (epd)

Bei etwa jeder/ jedem achten der mehr als 900 Pfarrerinnen und Pfarrer in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) besteht die Gefahr, an einem Burn-out zu erkranken. Das haben Greifswalder Wissenschaftler in einer Studie ermittelt. Es seien vor allem Verwaltungsaufgaben und berufsfremde Leistungen, die für übermäßigen Stress in den Pfarrhäusern sorgten, räumte EKM-Personaldezernent Michael Lehmann am Montagabend ein. Mancher Pfarrer fühle sich manchmal wie ein Hausmeister, sagte er beim traditionellen Kamingespräch der Kirchenleitung zum Jahresbeginn in Erfurt.

Bischof Kramer: Taufe muss vor Abschiebung schützen können

epd-Gespräch: Romy Richter

Mit deutlichen Worten kritisiert der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer, das Vorgehen vieler Gerichte in Asylverfahren.

Diakonie fordert digitale Zugänge für Menschen mit Behinderung

epd-Gespräch: Dirk Löhr

Der Vorstandsvorsitzende der Diakonie Mitteldeutschland, Christoph Stolte, fordert für alle Menschen mit Behinderungen Teilhabemöglichkeiten an der digitalen Welt. "Digitalisierung darf nicht einen Teil der Gesellschaft ausschließen", sagte der Oberkirchenrat dem Evangelischen Pressedienst (epd) in Erfurt.

Kramer: Kirche ist eine wichtige Stimme in Gesellschaft

epd-Gespräch: Romy Richter

Im Kampf gegen Antisemitismus sieht der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer, die Kirche klar in der Verantwortung. Mit Blick auf den Anschlag in Halle vom 9. Oktober sagte Kramer dem Evangelischen Pressedienst (epd): "Als Kirche müssen wir uns vor unsere jüdischen Geschwister stellen." Gottesdienste dürften nicht durch Waffengewalt bedroht werden.

Zentralratspräsident Schuster: Die Koffer bleiben ausgepackt | Viertägiger Gemeindetag steht unter dem Motto "In Deutschland zu Hause"

Berlin (epd). Mehr als 1.000 Mitglieder aus jüdischen Gemeinden bundesweit treffen sich von Donnerstag an in Berlin zum Gemeindetag des Zentralrats der Juden in Deutschland. Unter dem Motto "In Deutschland zu Hause" stehen bis Sonntag Podiumsdiskussionen, Vorträge, religiöse Veranstaltungen, Lesungen und Filmgespräche auf dem Programm. Zur Eröffnung am Abend wurde Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier erwartet.

Mach mal langsam!

Mach mal langsam! Früher Morgen im Advent. Wenn ich aufstehe, ist der Himmel noch schwarz und die Luft draußen noch kalt. Ich freue mich an der ...