Osterbotschaft 2020 der mitteldeutschen Bischöfe
... (Evangelische Landeskirche Anhalts) sowie Bischof Gerhard Feige (Bistum Magdeburg), ein gemeinsames Osterwort verfasst. Mit Christen in Bergamo und New ...
"Goldener Kirchturm" geht an Förderkreis Kirche Dautzschen e.V.
Gestern (5. Juli 2020) wurde der "Goldene Kirchturm" für den Norden der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) in Wölkau an den Förderkreis Kirche Dautzschen e.V. im Kirchenkreis Wittenberg verliehen.
Predigt von Landesbischof Friedrich Kramer und Landesbischof Dr. Christoph Meyns zum 30-jährigen Gedenken des Mauerfalls am 9. November 2019 in Marienborn
Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.
Gottesdienst zur Einführung von Landesbischof Friedrich Kramer als Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland
Am 7. September 2019 im Dom St. Mauritius und Katharina zu Magdeburg, Predigt von Landesbischof Friedrich Kramer
Duplikat - auch veröffentlicht von: Kirche/Landesbischof
„Die Osterbotschaft unterliegt keiner Kontaktsperre“
Gemeinsames Osterwort der Leitenden Geistlichen in Mitteldeutschland
Gottesdienste aus dem Magdeburger Dom im Internet und per Live-Stream
Landesbischof und Domprediger wollen Signale der Zuversicht senden
Corona-Virus: Landeskirche ruft zur Besonnenheit und Vorsicht auf
Absage von Veranstaltungen, dafür Radio-Gottesdienst und Online-Angebote
Landesbischof ruft zum Öffnen der Kirchen auf
Keine Gottesdienste, Trauungen und Taufen
Kirchliche Grünflächen in Mitteldeutschland sollen verwildern
Fachtag für Kirchliches Umweltmanagement in Weimar
Start für neuen Regionalbischof des Propstsprengels Meiningen-Suhl
Pfarrer Tobias Schüfer tritt seinen Dienst am 1. April an
Ehepaar Kramer will neue Perspektive auf das Pfarrbild bieten
Weimar (epd). Der designierte Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer, will mit seiner Ehefrau nach seinem Dienstantritt auch eine neue Perspektive auf das Pfarrbild bieten. "Wir geben ein Beispiel, dass nicht nur ein Amt für eine Familie prägend ist, sondern dass jeder und jede den beruflichen Weg nach den eigenen Gaben und Möglichkeiten geht", sagte Sabine Kramer im gemeinsamen Interview mit ihrem Mann der in Weimar erscheinenden Kirchenzeitung "Glaube+Heimat" (Ausgabe zum 19. Mai).
Zehntausende Schüler demonstrieren in Deutschland für Klimaschutz
Frankfurt a.M./Berlin (epd). Zehntausende deutsche Schüler und Studenten haben sich am Freitag an den weltweiten Demonstrationen für mehr Klimaschutz beteiligt. In mehr als 220 Städten in Deutschland fanden nach Angaben der Veranstalter Kundgebungen statt.
Niedersächsische Kirchen befürworten Tempolimit auf Autobahnen
Hannover/Magdeburg (epd). Die evangelischen Kirchen in Niedersachsen befürworten ein Tempolimit von 130 Stundenkilometern auf Autobahnen. "Es ist notwendig, dass konkrete Schritte unternommen werden, um den Klimazielen näherzukommen", sagte Landesbischof Ralf Meister als Ratsvorsitzender der Kirchen-Konföderation am Donnerstag in Hannover. "Auch kleine Schritte helfen."
Bischofswahl: Kandidatenvorstellung und die Wahl unter www.youtube.com/c/EKMvideo/live
Wer wählt eigentlich was und wann? Wir stellen die drei Kandidaten vor und erklären das Prozedere.
Weltweite Schülerstreiks am Freitag
Berlin (epd). Weltweit wollen Schüler an diesem Freitag für den Klimaschutz in den Streik treten. Damit soll die Bewegung "Fridays for Future" ihren vorläufigen Höhepunkt erreichen. Laut der Seite fridaysforfuture.org sind rund 1.660 Kundgebungen in 105 Ländern geplant.
14 Kilometer für Thüringer Kirchenakten zusätzlich
Erfurt/Eisenach (epd). Nur fünf Jahre nach seiner Einweihung muss der Neubau des Landeskirchenarchivs in Eisenach erweitert werden. Die Regale füllten sich schneller als gedacht, sagte der für Finanzen und Bau zuständige Dezernent der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Stefan Große, am Mittwochabend in Erfurt.
1,5 Millionen Euro für Sachsen-Anhalts Kulturdenkmäler
Magdeburg (epd). Für die Sanierung von neun Kulturdenkmälern in Sachsen-Anhalt stellt der Bund rund 1,5 Millionen Euro aus dem Denkmalschutzprogramm zur Verfügung.
Schulschließungen in Mitteldeutschland wegen Corona-Virus
Ab Montag bzw. Dienstag schließen Schulen und Kindertagesstätten in Sachsen-Anhalt, Thüringen, Brandenburg und Sachsen.