Rektor des Kirchlichen Fernunterrichts geht in Ruhestand
Deutschlandweit einmalige Einrichtung verabschiedet Leiter
Jahresbilanz der Telefonseelsorge in Halle und Magdeburg
Deutlicher Zuwachs von Seelsorge-Telefonaten in 2005
Kloster Druebeck und Projektstelle Offene Kirchen ausgezeichnet
Goldener und silberner Romanikpreis 2005 für Kirchenprovinz
Fuenf Jahre Projektstelle Offene Kirchen Bilanzpressekonferenz
Einladung zum Pressegespräch am 20. März 2006
Evangelische Kirchen feiern Epiphaniastag
„Gott heute lebendig werden lassen“
Kirchenfuehrer Ausbildung startet in Naumburg
„Damit Gotteshäuser in ihrer Vielschichtigkeit erschlossen werden“
Tagung des Kirchenparlaments geht zu Ende Zusammenfassung
Frühjahrs-Synode 2006 der Kirchenprovinz Sachsen in Magdeburg
Gedenkandacht fuer Opfer der Brandkatastrophe in Halberstadt
Gedenkandacht fuer Opfer der Brandkatastrophe in Halberstadt Für die Opfer der Brandkatastrophe in Halberstadt gibt es morgen um 14 Uhr eine ...
Präsidentin Andrae vor Synode: “Arbeit an neuer Kirchenverfassung beginnt”
Die Kommission zur Erarbeitung einer Verfassung für die Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland (EKM) soll bereits im Herbst 2005 ihre Arbeit aufnehmen.
Bilanz zur Notfallseelsorge in der Kirchenprovinz Sachsen fuer 2003
Mehr als 700 Einsätze hatten die 270 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Notfallseelsorge im vergangenen Jahr in der Kirchenprovinz Sachsen, davon waren 340 in Sachsen-Anhalt.
Der Magdeburger Theologe Harald Schultze feiert Jubiläum
Charmant und eloquent, umfassend gebildet, geduldig aber immer zielstrebig im Gespräch, so beschreiben ihn Kollegen und Diskussionspartner: der Magdeburger Theologe Prof. Dr. Harald Schultze.
Ökumenischer Gottesdienst zum Schluss der Landesgartenschau
Unter dem Thema “Lob und Dank für Gottes Schöpfung” steht der ökumenische Gottesdienst am 24. Oktober 2004 zum Abschluss der Landesgartenschau in Zeitz.
Posaunenwerke der EKKPS und der ELKTh haben ab 1 April gemeinsamen Leiter
Ab 1. April werden die beiden Posaunenwerke der Kirchenprovinz Sachsen und der Thüringer Landeskirche einen gemeinsamen Leiter haben.
Synode 2004 der Kirchenprovinz Sachsen in Halle
In seiner Rede vor der Synode der Kirchenprovinz Sachsen, die heute mit ihrer Frühjahrstagung im Diakoniewerk Halle begonnen hat, warb Bischof Axel Noack für die Föderation mit der Thüringer Landeskirche mit dem symbolischen Vergleich einer Ehe.
Positive Stimmung innerhalb der Kirchenprovinz fuer die Foederation
„Die Mitglieder der Kirchenprovinz Sachsen stehen der Föderation ihrer Kirche mit der Landeskirche Thüringens aufgeschlossen gegenüber.
Bei Finanzen gilt Transparenz schafft Kompetenz
”Die ehrenamtlichen Leitungsmitglieder der Kirchengemeinden sind jetzt in der Lage, ihre wirtschaftliche Verantwortung für die Gemeinden besser zu verstehen, ” sagt Superintendent Christian Fuhrmann. “Bei Finanzen gilt: Transparenz schafft wirtschaftliche Kompetenz.”
Kirchenprovinz Aeltestenfest am 20 September 2003 in Magdeburg
400 Kirchenvorsteher feiern mit Höppner, Sodann und Noack im Dom
Frauengruppen sind die Kraftwerke der Kirchengemeinden
Mehr als 50 Teilnehmerinnen treffen sich vom 9. bis 10. Mai 2003 in Halle/ Saale zur Jahrestagung der Frauenarbeit.
Magdeburger Jugendpfarrer wird Forscher in Muenster
Am 18. Januar 2003 verabschiedet die Kirchenprovinz Sachsen Pfarrer Matthias Spenn aus seinem Dienst als Leiter des Amtes für Kinder- und Jugendarbeit der Kirchenprovinz Sachsen.
EKM-Jugendpfarrerin wird neue Vorsitzende
EKM-Jugendpfarrerin wird neue Vorsitzende Die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e. V. (aej) hat im Rahmen ihrer 118. ...