Junge Thüringer im Klimastreit
Erfurt (epd). In Thüringen haben sich am Freitag etwa 200 Schüler und Studenten an den bundesweiten Demonstrationen für eine bessere Klimapolitik beteiligt. Auf dem Erfurter Anger versammelten sich etwa 60 junge Männer und Frauen, auf dem Jenaer Holzmarkt waren es nach den Angaben der Organisatoren über 130 Teilnehmer.
Start in die Sommerferien: Diakonie-Spendenaktion „Kindern Urlaub schenken“ fördert Ferienfahrten
Viele Familien starten in diesen Tagen in den Jahresurlaub. Dank der Diakonie-Spendenaktion "Kindern Urlaub schenken" können auch Kinder aus Familien mit kleinen Einkommen erlebnisreiche Ferienfahrten erleben.
Kirchentag in Nigeria mit 40.000 Lutheranern
In Demsa im Nordosten Nigerias feierten bis Sonntag 40.000 Lutheraner den 94. Kirchentag der Lutherischen Kirche Christi in Nigeria. Es ist wahrscheinlich der älteste Kirchentag Afrikas oder gar der Welt. Nicht einmal ist die Veranstaltung ausgefallen, nicht durch Krieg, Hungersnöte oder andere Krisen.
Kirchen äußern Entsetzen nach Angriff in Halle | Josef Schuster: Tat von Halle "übersteigt alles bisher Dagewesene"
Berlin (epd). Nach der Schuss-Attacke mit zwei Toten in der Nähe einer Synagoge in Halle haben Vertreter von evangelischer und katholischer Kirche Entsetzen und Trauer geäußert. "Ich bin entsetzt und fassungslos angesichts dieser Gräueltat", erklärte der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, am Mittwoch.
Wahl von Extremisten in Gemeindekirchenräte soll verhindert werden
Halle (epd). Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland hat noch einmal bekräftigt, AfD-Mitgliedern den Einzug in die in diesem Herbst neu zu wählenden Gemeindekirchenräte zu verwehren.
Gegen ein Klima der Angst und Denunziation
Bündnis von Akteurinnen und Akteuren aus Kultur, Gewerkschaft, Jugendhilfe, Wohlfahrt und Kirche weist die diffamierenden Angriffe auf die pluralistische Zivilgesellschaft zurück
Kirchen und Freikirchen kritisieren Kreuze auf Corona-Demos | Antisemitismus-Vorwurf an "Querdenker"-Bewegung
Berlin (epd). Interessensvertreter der evangelischen Kirche und der Freikirchen in Deutschland haben gemeinsam die Instrumentalisierung des Kreuz-Symboles auf den Demonstrationen von Gegnern der Corona-Maßnahmen verurteilt.
Große Spendenbereitschaft für Menschen in Flutgebieten: 4 Millionen Euro Soforthilfe
Die evangelische Kirche und die Diakonie stellen in einem ersten Schritt vier Millionen Euro für die Betroffenen der Flutkatastrophe in Westdeutschland bereit.
„Geld ermöglicht – weckt aber auch falsche Begehrlichkeiten!“ | Gespräch mit Thomas Schlegel, Projektleiter der Initiative „ Erprobungsräume" der EKM, über Erfahrungen mit dieser Art Kirche
Wie können neue Gemeindeformen erprobt werden? Unter dem Titel „Erprobungsräume“ fördert die EKM nach bestimmten Kriterien Initiativen, die Gemeinde im säkularen Raum baut.
"Freiheit und Demokratie sind keine Selbstverständlichkeiten": Sachsen-Anhalt und Niedersachsen feiern 30 Jahre Grenzöffnung
Marienborn (epd). Mit einer gemeinsamen Festveranstaltung der Länder Sachsen-Anhalt und Niedersachsen ist am Samstag in Marienborn der 30. Jahrestag von Grenzöffnung und Mauerfall in der DDR gefeiert worden. Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) erinnerte an das "Wunder der friedlichen, unblutigen Revolution. Was für ein Glück."
Mut gegen Tyrannei: Dietrich Bonhoeffer wurde 1945 von den Nazis hingerichtet
Berlin (epd). Die Sonne geht auf im Morgengrauen, Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) schreitet durch ein Spalier zu seiner Hinrichtungsstätte, einem Galgen im Konzentrationslager Flossenbürg.
Thüringer Pfarrverein hat Michaelis als Vorsitzenden abgesetzt
Weimar/Neudietendorf (epd). Der Thüringer Pfarrverein hat seinem Vorsitzenden Martin Michaelis in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung in Neudietendorf das Vertrauen entzogen.
„Geliehen ist der Stern, auf dem wir leben…“ | EKD-Impulspapier zur Agenda 2030
Berlin (epd). Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) will sich künftig deutlich stärker für Umweltschutz und Gleichstellung einsetzen. Ein neues Impulspapier „Geliehen ist der Stern, auf dem wir leben. Die Agenda 2030 als Herausforderung für die Kirchen“ wurde in Berlin vorgestellt.
Thüringen will weltoffen bleiben | Auftaktveranstaltung des Bündnisses mit EKM-Beteiligung
Jena (epd). Die Initiative „Weltoffenes Thüringen“ will vor den drei Wahlen im Freistaat der bislang schweigenden Mehrheit eine politische Stimme geben.
40. Robert Geisendörfer Preis für Hörfunk-, Fernseh- und Onlineproduktionen
Insgesamt acht Produktionen haben gestern in Hamburg den evangelischen Medienpreis erhalten.
Mehr als 5.000 Aktionen zum "Tag der Nachbarn"
Berlin (epd). Zum „Tag der Nachbarn“ am Freitag finden deutschlandweit über 5.000 Aktionen statt.
Friedrich Kramer neuer Friedensbeauftragter der EKD | Ratsvorsitzende würdigt Landesbischof als „starke evangelische Stimme für den Frieden"
Landesbischof Friedrich Kramer (57) ist neuer Friedensbeauftragter des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).
Kirchbautag startet am 19. September in Erfurt | Aktuelles Programmheft erschienen
Unter dem Motto „Aufgeschlossen – Kirche als öffentlicher Raum“ findet vom 19. bis 22. September 2019 der 29. Evangelische Kirchbautag in Erfurt statt. Erwartet werden Gäste aus ganz Deutschland und dem Ausland. Anmeldungen sind noch möglich, sollten aber so bald wie möglich erfolgen, raten die Veranstalter - gerade wenn Besucher sich für eine ganze bestimmte Veranstaltung interessierten.
„In deiner Hand ruht meine Zeit“: Gemeinden feiern am 13. Februar KirchentagsSonntag
Jedes Jahr sind Kirchengemeinden bundesweit angesprochen, Septuagesimae als KirchentagsSonntag zu feiern und so ein Stück des Kirchentagsflairs in ihre Kirche vor Ort zu holen.
EKD-Friedensbeauftragter plädiert für Waffenstillstand in Ukraine
Nürnberg (epd). Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Friedrich Kramer, hat sich für einen Waffenstillstand und Verhandlungen im Ukraine-Krieg ausgesprochen.