Neues Gesetz für Friedhöfe und Bestattungsplätze
Seit dem 1. Januar 2021 gilt in der EKM für alle zugehörigen Friedhofsträger ein einheitliches Friedhofsgesetz.
Diakoninnen und Diakone in Erfurt eingesegnet
Erfurt (epd). Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland hat am Samstag acht Frauen und vier Männer in den Dienst als Diakoninnen beziehungsweise Diakone übernommen.
Diakoniechef: Aktion "#wärmewinter" ist Kitt für den Zusammenhalt
Berlin (epd). Die gemeinsame Hilfsaktion „#wärmewinter“ von Diakonie und Evangelischer Kirche in Deutschland (EKD) stößt laut Diakoniepräsident Ulrich Lilie auf rege Nachfrage.
Sonderzug zum Kirchentag mit Segen und Musik
Leipzig (epd). Mit dem Reisesegen von drei evangelischen Kirchenoberhäuptern und einem Blaskonzert ist am Leipziger Hauptbahnhof ein Sonderzug zum 38. Deutschen Evangelischen Kirchentag nach Nürnberg verabschiedet worden.
Diakonie-Präsident besucht Demokratieprojekte
Erfurt (epd). Diakonie-Präsident Rüdiger Schuch hat eine gesellschaftliche Stärkung von Demokratieprojekten in Deutschland angemahnt.
"Wir haben Glocken läuten lassen, damit die Polizei die Menschen nicht verprügelt"
Seit der umstrittenen Präsidentschaftswahl gibt es in Weißrussland Massenproteste gegen Machthaber Alexander Lukaschenko. Wie die Lutheraner das vor Ort sehen, erzählt Pfrarrer Vladimir Tatarnikov aus der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde in Grodno, der einzige Gemeindepfarrer in ganz Weißrussland, im Interview mit Dariusz Bruncz von ewangelicy.pl.
„In deiner Hand ruht meine Zeit“: Gemeinden feiern am 13. Februar KirchentagsSonntag
Jedes Jahr sind Kirchengemeinden bundesweit angesprochen, Septuagesimae als KirchentagsSonntag zu feiern und so ein Stück des Kirchentagsflairs in ihre Kirche vor Ort zu holen.
Gemeindekirchenratswahlen 2019 - Die Kandidatensuche
Im Oktober werden in den Kirchengemeinden der EKM neue Gemeindekirchenräte gewählt. Doch wie findet man geeignete Kandidaten? Was sind die Erwartungen der Gemeinden? Wo brauchen wir neue Impulse? Auf all diese Fragen gibt das Februar-Heft von EKM intern Antworten.
Gottesdienst zur Deutschen Einheit mit Alterspräsident des Bundestags
Lich/Walldorf (epd). Zum 30. Jahrestag der Wiedervereinigung Deutschlands am 3. Oktober feiern eine hessische und eine thüringische evangelische Kirchengemeinde gleichzeitig einen via Internet verbundenen Gottesdienst.
Gemeinsam durch die Energiekrise: Diakonie und Kirche starten Aktion #wärmewinter
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Diakonie Deutschland rufen angesichts der hohen Belastung vieler Menschen durch die gestiegenen Energiepreise die Aktion #wärmewinter ins Leben.
Ralf Meister ist neuer Vorsitzender der Stiftung KiBa
Die Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa) hat einen neuen Vorsitzenden.
Klimapilgerweg 2021 startet im polnischen Zielona Góra | Auch Stationen in Mitteldeutschland
Schwerte (epd). Die beiden großen christlichen Kirchen und ihre Hilfswerke rufen auch in diesem Jahr zur Teilnahme am „Ökumenischen Pilgerweg für Klimagerechtigkeit“ auf.
Kirchen starten an Aschermittwoch ihre Fastenkampagnen
Frankfurt a.M. (epd). Die Kirchen rufen für die Zeit vor Ostern zum Umdenken auf: In ihren traditionell am Aschermittwoch startenden Fastenaktionen werben Protestanten und Katholiken dafür, das Handeln im Alltag zu überdenken und die Umwelt aktiv zu schützen.
Studie: Vier von fünf Bundesbürgern empfinden Spaltung der Gesellschaft | Kampagne #VerständigungsOrte startet
80 Prozent der Menschen in Deutschland nehmen eine Spaltung der Gesellschaft wahr. Zu diesem alarmierenden Ergebnis kommt die Studie „Verständigungsorte in polarisierenden Zeiten“ von midi, der Zukunftswerkstatt von Diakonie und evangelischer Kirche.
Tausendste Gemeindereporterin: Gemeindebriefportal der Kirchenzeitung wächst stetig
Weimar (G+H) – Das Gemeindebriefportal von Evangelischer Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und der in Weimar erscheinenden Mitteldeutschen Kirchenzeitung „Glaube + Heimat“ wächst.
Laufen für den Klimaschutz | Pilger starten zu Fuß zur Weltklimakonferenz in Polen
Bonn (epd). Der Potsdamer Christian Seidel war schon lange frustriert über die seiner Meinung nach halbherzigen Klimaschutz-Bemühungen der Politik. Als er im Internet zufällig über eine Wanderaktion der Kirchen für Klimagerechtigkeit stolperte, meldete er sich spontan an. "Ich möchte nicht später einmal von meinen Enkeln gefragt werden: Und was hast du getan?", sagt er.
Gottesdienste in Halle abgesagt
Halle (epd). Angesichts der Ausbreitung des Coronavirus sind die halleschen Kirchengemeinden aufgerufen, an den kommenden Sonntagen auf die Feier des Gottesdienstes zu verzichten.
Flughafenseelsorge als Anlaufstelle bei kleinen und großen Sorgen
Leipzig, Halle (epd). Pfarrerin Maria Bartels ist neben ihrer Gemeindearbeit als Flughafenseelsorgerin am Airport Leipzig/Halle tätig.
Ökumenischer Pilgerweg für Klimagerechtigkeit: Anmeldungen ab sofort möglich
„Geht doch!“ Unter diesem Motto führt der Ökumenische Pilgerweg für Klimagerechtigkeit in diesem Jahr vom 9. September bis zum 9. Dezember von Bonn über Düsseldorf, Hannover, Braunschweig, Halle, Leipzig, Dresden, Cottbus, Potsdam und Berlin nach Katowice in Polen.
"Kirchenkümmerer" gesucht: LandKirchenKonferenz in Neudietendorf
Neudietendorf (epd). Die LandKirchenKonferenz der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat Perspektiven für den kirchlichen Immobilienbestand im Rahmen ihrer diesjährigen Tagung diskutiert.