5.000 Christen aus der EKM beim Kirchentag in Dresden
Projekte aus Thüringen und Sachsen-Anhalt werden vorgestellt
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Landkarte Offene Kirchen im Internet
Offene Kirchen jetzt auch im Netz
Infos über 480 Gotteshäuser unter www.kirchenlandkarte.de
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Ökumenetag bringt Vertreter zahlreicher Konfessionen zusammen
Die Predigt hält Generalvikar Raimund Sternal vom Bistum Magdeburg. Ordentliche Mitglieder der ACK Sachsen-Anhalt sind die Armenische... die Evangelisch-methodistische Kirche in Deutschland, das Katholische Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland, die Römisch-Katholische Kirche, die20 Pressestelle Magdeburg Pfrn. Christine Reizig, 0340/21677213
500 Christen fahren nach Rom - Treffen mit Papst Franziskus
Ökumenische Aktion „Mit Luther zum Papst“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Ökumenischer SMS Kalender regt zum Nachdenken an
Sinn und Unsinn im Advent
Ökumenischer SMS-Kalender regt zum Nachdenken an
September 2022
Inhaltsverzeichnis und Download
Geht doch! 3. Ökumenischer Pilgerweg für Klimagerechtigkeit | Viele Stationen auch in der EKM – Anmelden immer noch möglich
Unter dem Motto „Geht doch“ lädt ein ökumenisches Netzwerk aus Landeskirchen, Diözesen und kirchlichen Werken zum 3. Ökumenischen Pilgerweg für Klimagerechtigkeit vom 9. September bis 9. Dezember von Bonn nach Katowice ein. Vom 12. bis 22. Oktober wird durch das Gebiet der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland bzw. des Bistums Magdeburg gepilgert.
Jan Lemke wird als Präsident des Landeskirchenamtes der EKM eingeführt
Gottesdienst in der Augustinerkirche Erfurt
Fuenf Jahre Telefonseelsorge Wernigerode
Die Stadt Dessau, die Evangelische Landeskirche Anhalt, das Katholische Bistum Magdeburg, das Land Sachsen-Anhalt, die Landkreise und die Kirchenkreise sind an... in Wernigerode und Lutherstadt Wittenberg), Halle an der Saale und Magdeburg. Im vergangenen Jahr verzeichneten alle Einrichtungen zusammen mehr als... Halle, 0345/2025970; Michael Rafalski, Leiter Telefonseelsorge Magdeburg, 0391/5334401; Bernd Blömeke, Leiter Telefonseelsorge Dessau, ...
Ringvorlesung: Was die Gesellschaft (noch) zusammenhält
Vortrag zum Wandel des sozialen Zusammenhalts
Magdeburger Ökumenisches Neujahrsgespräch
Kirche und Kultur: Dialog oder Funkstille?
Magdeburger ökumenisches Neujahrsgespräch zu Willkommenskultur
Leitende Geistliche im Gespräch mit Innenminister
10. Altmärkischer Ökumenischer Kirchentag in Schönhausen
Eröffnungsgottesdienst mit dem EKD-Ratsvorsitzenden Bedford-Strohm
Evangelische Erwachsenenbildung vergibt Projektförderung 2016
Herausragende Bildungsprojekte gesucht
Gemeinsame Erklaerung der leitenden Geistlichen
Die Abschaffung des 6. Januar als Feiertag wäre eine „falsche politische Entscheidung“ und „günstigstenfalls nur ein wirtschafts-politisches Signal von kurzer Dauer“, heißt es in dem Gemeinsamen Wort zum Feiertagsschutz der großen Kirchen Sachsen-Anhalts, das die leitenden Geistlichen am 7. Mai 2004 in Magdeburg vorstellten.
Veranstaltungen zum 80. Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus
Gottesdienste, Friedensgebete, Konzerte, Menschenkette, Film und Gespräch